Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • "sehr ungewöhnlich" würde ich nicht sagen. Wie gesagt gibt es sowas im Hifi-Zubehör, da geht es auch um diese Leistungen. 30A bei 12V sind rein rechnerisch 360Watt. Ist jetzt für eine HiFi-Anlage im Auto nicht ungewöhnlich.

    Wenn es um eine Hupe geht, kann man die Kabel sicherlich auch dünner dimensionieren, da man dabei ja diese Leistung nicht dauerhaft und noch nicht einmal häufig abruft. Ich hatte so ein Ding mal am Motorrad angebaut. Da habe ich damals die Kabel aus deren Installationspaket genommen (die 2,5mm² haben). Würde ich heute nicht mehr so machen. Ich habe inzwischen mal jemanden kennengelernt, dem sein Motorrad wegen schlecht gemachter Elektrik im Heck abgefackelt ist. Bei meinem Motorrad ist aber damals nix passiert, obwohl man die als Motorrad im Berliner Stadtverkehr häufiger mal braucht, um Autos zurück in ihre Spur zu schicken (wenn sie mal wieder ohne richtig zu gucken ausscheren).

    Wenn man das dünner dimensioniert, sollte man sich mit der dazu gehörigen Elektrik und der Erwärmung der Kabel einmal auseinandersetzen. Oder eben einen Profi engagieren

  • Meinte auch eher die Begrifflichkeiten.

    Der empfohlene Rechner nennt sich "Kabelquerschnitt-Rechner" unter einem Bild mit Einzeladerleitungen und im folgenden Text werden die Begriffe "Kabel" und "Leitungen" willkürlich vermischt, finde ich einfach sehr unseriös für ein sicherheitsrelevantes Thema.

  • ich habe einfach den erstbesten Rechner genommen, da die Formeln und Richtwerte, die dahinter stehen, afaik vom VDE stammen.

    Hier ein anderer, der vielleicht etwas seriöser wirkt

    Kabelquerschnitte und deren Berechnung
    Die richtige Wahl des Kabelquerschnitts ist immer wieder ein Thema für Fahrzeugbauer und Nachrüster. Deshalb möchten wir hier auf die wichtigsten Punkte, die…
    www.hoelzle.ch

    Kabelquerschnitt-Rechner
    www.hoelzle.ch


    Mir ging es eben darum, dass man sich über den Kabelquerschnitt und die Anbindung ans Fahrzeug bei der doch ziemlich hohen Stromstärke ein paar Gedanken machen sollte

  • Danke an Euch für die Rückmeldungen!

    Bzgl. Querschnitt ist schon alles abgeklärt. Da dort keine Dauerlast drüber geht kann ich es um einiges dezenter dimensionieren.


    Dann anders gefragt:

    Was sind die elegantesten Wege den Motorraum mit einem Kabel von der Batterie weg zu kreuzen und ein Relais zu verbauen?

    Welche Wege habt ihr da genommen? Eher an der Spritzwand entlang oder eher vorne beim Kühler?


    LG Christoph

  • Hallo, ich schon wieder. Morgen bekomme ich bei ATH einen ESD und eine Diffusorschürze verbaut. Der Auspuff verfügt über eine EG-Betriebserlaubnis, die Diffusorschürze hat eine TÜV-Genehmigung/Bestätigung. Irgendwo habe ich mal gehört, dass für die einzelnen Komponenten eine TÜV-Vorführung/Eintragung nicht notwendig ist, lediglich die Papiere müssen im Fahrzeug mitgeführt werden. Im Verbund jedoch erlöschen die genannten Erlaubnisse und dies ist dann sehr wohl abzunehmen/einzutragen? Muss ich damit nun zum TÜV und zur Zulassungsstelle oder nicht?