Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Bei mir ging i-Stop trotz CTEK-Lader im Frühjahr erst nicht, allerdings nicht nur...

    ...sondern über fast 1000 km. Es ging erst wieder, nachdem ich eine Autobahnfahrt mit 120-140 km/h gemacht habe, alles davor waren Landstraßen mit max. 100 km/h.
    Fehlereinträge gabs über OBD keine, Sensorwerte habe ich aber nicht angeschaut.

    Kann man nicht auf konkrete Werte festlegen. Nur Fahren genügt nicht, aus meiner Erfahrung ist eine Kombination aus Zündungszyklen und Fahrstrecke, Geschwindigkeit scheint keinen Einfluss zu haben.

    Hatte schon >1000km aber auch schon nur 150km.

    Einfach abwarten, kommt schon irgendwann.

  • Ja das könnte hin kommen! Danke!

    Nochmal nachgefragt, wo und wie den kleinen Finger dazwischen schieben? In welchen Zustand des Dachs?

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Kann man nicht auf konkrete Werte festlegen. Nur Fahren genügt nicht, aus meiner Erfahrung ist eine Kombination aus Zündungszyklen und Fahrstrecke, Geschwindigkeit scheint keinen Einfluss zu haben.

    Hatte schon >1000km aber auch schon nur 150km.

    Einfach abwarten, kommt schon irgendwann.

    Man kann auch istopp neu initialisieren. Dauert ewig, ist aufwändig und klappt immer mal wieder nicht.
    Ich check nicht, wieso (m)ein Weg, der bisher IMMER funktioniert hat, kaum Aufwand mit sich bringt und fix umgesetzt ist, ignoriert wird.

  • Ist es normal, dass der „Verdeckhimmel“ in geschlossenem Zustand auf den „Überrollbügeln“ aufliegt oder sollte da ein Abstand sein? Ich könnte mir vorstellen, dass im Laufe der Zeit vom Öffnen und Schließen durch die Reibung der Himmel beschädigt wird?


  • Besten Dank für die schnellen Antworten :thumbup: ,
    ich habe den Stecker nur leicht berührt und er ist ein gerastet.


    Steckverbindung Crashsensor vorne links (in Fahrtrichtung) kontrollieren.


    Stecker der Crashsensoren nicht richtig gesteckt/gerastet. Entweder an den Sensoren oder am Leitungsstrang.

    Hätte da jemand ein Bild für mich, wo der genau sitzt?

  • Nein, sollte er nicht.

    Ich war gestern nochmal kurz beim Händler, 3 MX-5 ST standen rum, bei keinem war innen bei geschlossenem Verdeck zwischen Himmel und Scheitelpunkt der Bügelverkleidung auch nur der Hauch eines Abstandes, bei allen lag das Verdeck direkt auf. Der Händler hatte da noch nie darauf geachtet und mich wie üblich merkwürdig angeschaut…dem gehe ich bestimmt schon ziemlich auf den Zeiger.

  • Verkauft dein Händler denn keine MX-5 die für den deutschen Markt produziert wurden?

    Beim deutschen ND Roadster ca. 3 cm!

    Ist das bei nichtdeutschen Modellen anders? Oder stimmt bei mir am Gestänge was nicht?

    Nicht, dass das missverstanden wird: Es geht nicht um das bekannte Problem des scheuernden Verdecks an der Bügelverkleidung beim Öffnen oder Schließen, das schon zu Genüge diskutiert wurde.