6. Durchsicht / 120.000km - Inspektion

  • Im Wartungsplan steht nun einmal: Schaltgetriebeöl ersetzen nach 60 Monaten oder 100.000 km, je nachdem was zuerst erreicht wird, während die Zündkerzen alle 120.000 km ersetzt werden sollen.


    Muss man sich natürlich nicht dran halten, wenn einem die Vorgaben von Mazda egal sind.


    Dass bei der 6. Inspektion das Getriebeöl nicht ersetzt wird, ist jedenfalls erst einmal richtig.

    Roadster G 132, (immer noch) mit Ganzjahresreifen

  • Im Wartungsplan steht nun einmal: Schaltgetriebeöl ersetzen nach 60 Monaten oder 100.000 km, je nachdem was zuerst erreicht wird, während die Zündkerzen alle 120.000 km ersetzt werden sollen.


    Muss man sich natürlich nicht dran halten, wenn einem die Vorgaben von Mazda egal sind.


    Dass bei der 6. Inspektion das Getriebeöl nicht ersetzt wird, ist jedenfalls erst einmal richtig.

    Darum gehts mir gar nicht.

    Ich wollte wissen, welche Notwendigkeit besteht, bereits nach 25Tkm das Getriebeöl zu wechseln? Auch nach 5 Jahren ?

    Wassereintrag ? Verdünnung? Verharzung?

    Zerfallen? Verdunstet?

    Kann mir das einer erklären ?

  • ich lasse bei dem Themen immer die Mazda-Werkstatt entscheiden.

    Ich sage nur ganz klar, dass das Auto nur im Sommer bewegt und etwa 6000 km pro Jahr gefahren wird.


    Die Werkstatt entscheidet dann wirtschaftlich ob der Austausch aller Flüssigkeiten laut Plan erforderlich ist.


    Auf der Rechnung jedenfalls werden auch bei unterlassenem Brems- und Schaltgetriebe-Öl-Wechsel der Garantieanspruch nicht entfernt.

    Der Wartungsplan wird quasi bei meiner Werkstatt als Empfehlung angenommen.


    Termin zur 6. Wartung habe ich am 31.03.22

    seit März 2016 Roadster ND SportsLine G160 in Saphirblau. Spurplatten, Heckspoiler, Spyder Grill, LED-Stripe am Heck, Scheren-Design Rückleuchten, Glaswindschott, TFL auch bei Ablendlicht aktiv, ATH-Heckansatz, FMS Duplex Gruppe A ab Kat, weißer UK-Rückscheinwerfer als Nebelschlussleuchte, sequentielle Seitenblinker, 10,25" Android statt 7" MZD-System

  • Darum gehts mir gar nicht.

    Ich wollte wissen, welche Notwendigkeit besteht, bereits nach 25Tkm das Getriebeöl zu wechseln? Auch nach 5 Jahren ?

    Wassereintrag ? Verdünnung? Verharzung?

    Zerfallen? Verdunstet?

    Kann mir das einer erklären ?

    Durch Alterung verändert sich die Fliess- und Schmierfähigkeit des Öls. Darüber hinaus verschmutzt es durch Partikelabrieb aufgrund der mechanischen Vorgänge im Getriebe.

    Es geht also um Zeit und Beanspruchung.

  • Darum gehts mir gar nicht.

    Ich wollte wissen, welche Notwendigkeit besteht, bereits nach 25Tkm das Getriebeöl zu wechseln? Auch nach 5 Jahren ?

    Wassereintrag ? Verdünnung? Verharzung?

    Zerfallen? Verdunstet?

    Kann mir das einer erklären ?

    Außer den von Eloy_Dorian bereits dargestellten allgemeinen Zusammenhängen (die dir in dieser Allgemeinheit ganz ohne Zweifel selbst bekannt sind) kann ich nicht viel zu deinen Fragen beitragen. Aber darum ging es mir nicht.


    Beim MX-5 ist die Getriebeölfüllung bislang eben nicht "lifetime". Jetzt kannst du dir aufgrund deines Fachwissens und deiner Berufserfahrung vielleicht zutrauen, das in Zweifel zu ziehen, aber das möchte ich dann auch nicht verallgemeinern. Mazda sagt: Mach es so.


    Man kann zu jedem einzelnen Punkt im Wartungsplan eine abweichende Meinung haben, aber das gehört dann eben in den Bereich der Abwägung und Spekulation. Dieser Thread ist jedenfalls nicht unbedingt für solche Diskussionen eröffnet worden, sondern um Preise (und gegebenenfalls Unterschiede bei der Durchführung) der 6. Durchsicht zu dokumentieren. Und da gilt eben, dass ein Schaltgetriebeölwechsel hier eigentlich nicht auf dem Plan steht.


    Spannend wird es höchstens dann, wenn aus anderen Gründen bereits vorzeitig ein Getriebeölwechsel gemacht wurde. Welches Intervall hält man dann ein? In sofern habe ich tatsächlich doch noch etwas beizutragen. In meinem Getriebe (1. Generation) zirkuliert mittlerweile die insgesamt 5. Füllung. 8) Das allerdings nicht, weil ich Joe Cool bin und es einfach besser weiß:

    1. Füllung: ab Werk
    2. Füllung: Prophylaktisch vorzeitiger Wechsel kurz vor Ablauf der Werksgarantie, um eventuellen metallischen Abrieb zu identifizieren. Es gab keinen.
    3. Füllung: Zwei Wochen später, weil bei der 2. Füllung versehentlich nicht das korrekte Mazda Longlife IS Öl eingefüllt wurde.
    4. Füllung: Nach Wasserschaden, u.a. mit Wassereintrag und Beschädigung der Kupplung
    5. Füllung: Zwei Wochen später, weil bei der 4. Füllung schon wieder versehentlich nicht das korrekte Mazda Longlife IS Öl eingefüllt wurde ...

    To be continued ... :)

  • Moin,


    ich bringe meinen am 31.03. zu meinem Freundlichen zur 120.000er Inspektion bei dann um die 76.500km auf dem Tacho.

    Getriebeöl ließ ich letztes Jahr ja gegen das hier empfohlene von Raven Oil wechseln und werde das bei Abgabe noch mal erwähnen.

    Aber dieses Jahr wird die vereinbarte Dialogannahme ja auch Corona bedingt passen und ich bin gespannt, was wir dann noch alles für Punkte besprechen werden.


    Bin also gespannt, was am Ende dabei rauskommen wird. Könnte mir vorstellen, dass evtl. die vorderen Bremsbeläge das erste Mal gewechselt werden/werden müssen. Vor dem Termin montiere ich noch meine neuen Bosch Aero Twins, dann bleibt die Frage nach neuen Wischern dieses Mal wohl aus ;)

    Als Werkstattersatzwagen "gönne" ich mir dieses Mal nur einen Mazda 2. Sollte reichen um von Braunschweig nach Wolfsburg und am nächsten Tag zurück zu pendeln.

    Fahrzeug: MX-5 Selection, EZ:09/21, G184, ca. 11.00km, Grau Metallic, i-active Sense Paket, Sportpaket mit Recaros, HR-Monotube Fahrwerk, Glas-Windschott und HR-Spurplatten von ATH, GEN4 Tenshi inkl. Diffusor und Stubby von Zymexx

  • Für den G160 lautet die Mazda-Teilenummer PE5R-18-110. Die habe ich vor zwei Jahren original für wimre 60 Euro für einen Satz bekommen - in Mazda OVP. Quelle war ein Großhändler auf Ebay, mit dem ich vor dem Kauf telefonierte.


    Das Pendant von NGK heißt 94124. Ein Satz hiervon ist für unter 70 Euro zu bekommen.

    Haben wir hier im Forum evtl. eine Übersicht mit den Originalen Mazda Teilenummern welche für Servicearbeiten benötigt werden? Diese könnte man im Werkstattbereich anpinnen, wäre bestimmt für dein ein oder anderen sehr hilfreich.

    Bei meinem G160 steht die 5. Wartung an, und diese möchte ich gerne selbst durchführen.


    Die Ersparnis beim Arbeitslohn stecke ich dann lieber in gutes Werkzeug und Sprit =)

  • heute 6. Durchsicht machen lassen. ( ohne Zündkerzen, da nicht notwendig )

    mit CX30 Leihwagen brutto 429,09 insgesamt: 360,58 netto + MwSt.68,51

    6. Service Arbeitslohn 232,20 netto

    Öl 69,75 netto

    Ölfilter 11,30 netto

    Luftfilter 25,72 netto

    Bremsflüssigkeit 10,00 netto

    Batterietest

    Kleinkram

    Leihwagen

    Always Blue Sky wünscht Jörg


    MX-5 10th Anniversary No. 7496 / MX-5 NB unplugged / MX-5 ND Sports-Line mit Recaro und div. Umbauten


    Klick hier für Fotos!

  • eben auch den ND abgeholt.

    Gesamtbetrag 318 €.

    Ohne Leihwagen.


    Leider wurde mir zum dritten mal das Pseudo-WD40 in Rechnung gestellt.

    Ich vergesse bei jeden zweiten mal das Ding wieder ins Auto zu werfen. Habe schon zwei von diesen Dosen daheim rum stehen. Die dritte werde ich jetzt irgendwo im Motorraum lagern/fest hängen.


    Erste Rechnung über 300 Euro.

    Km-stand unter 40000km.

    Bisher keine Reparaturen oder Verschleißteile benötigt. (Außer einen gebrauchten Satz Bridgestone S001 vom Rentner Fiat 124, der unbedingt Allwetterreifen wollte)


    Und nur ein Rückruf wegen möglichen Start/Stopp-Fehler.

    Abgelaufenen Verbandskasten wurde nicht bemängelt.


    Mein Briefbeschwerer heißt Balu

    Dateien

    seit März 2016 Roadster ND SportsLine G160 in Saphirblau. Spurplatten, Heckspoiler, Spyder Grill, LED-Stripe am Heck, Scheren-Design Rückleuchten, Glaswindschott, TFL auch bei Ablendlicht aktiv, ATH-Heckansatz, FMS Duplex Gruppe A ab Kat, weißer UK-Rückscheinwerfer als Nebelschlussleuchte, sequentielle Seitenblinker, 10,25" Android statt 7" MZD-System