Guck‘ Dir das einfach nochmal genau an… der Screenshot zeigt den Haken für das Deaktivieren der DTCs bei einer vorhergegangenen Entfernung von EGR-Valve oder Tubing. Das ist also eine Hardware-Modifikation, bei der ein AGR-Ventil oder Rohr zur Rückführung entfernt wurde.
Viel Erfolg beim Finden von diesen Teilen bei einem MX-5… Und AGR ist genau dasselbe wie EGR…
Beiträge von Chipmonk77
-
-
So halt!
20210224_171227.jpg
Deiner? Das Foto zeigt ganz schön, wie man das eher nicht machen sollte…
Bei der Domstrebe von Knight Sports müssen immer die OE-Domhalterbefestigungen mitbenutzt werden. Die neue Domstrebe wird dann darauf mit den drei Muttern der OE-Federbeine befestigt… daher auch die ungewöhnliche Form der Streben-Halter.
6F82FAB8-2DBB-4E8C-A454-268BE037323E.jpeg7E3ADF4A-01C3-4A5A-A701-CEDF174D20D5.jpeg
Wenn man jedoch eine serienmäßige OE-Domstrebe gegen diese von Knight Sports austauschen möchte, müssen zuerst die OE-Streben von der OE-Domhalterbefestigung demontiert werden.An den nun freien Gewindebolzen wird die Knight Sports Strebe dann nochmal zusätzlich befestigt… daher die 3+2 Verschraubungen pro Seite auf dem rechten Foto.
Un dann passt‘s auch wieder mit der Höhe der Strebe… -
Irgendwie ist da wohl was durcheinander gekommen
senshu von Platz 4 der Warteliste hat sich jetzt schon angemeldet und ein Zimmer bekommen. futurebreeze auf Platz 1 wollte ja erstmal auf der Warteliste bleiben. Nussi und Anditburns von Platz 2 und 3 sind nun allerdings noch nicht nachgerückt, obwohl sie halt weiter vorne standen.
EDIT: Nochmal zur Klarstellung: Platz ist ja genug für alle drei, da ja genau 3 Plätze frei geworden waren. Also bitte nachmelden…
Noch ist Zeit satt und erfahrungsgemäß springen immer mal wieder welche ab und neue kommen dazu. Deshalb möchte ich an dieser Stelle einfach nochmal anregen, dass die Nachrücker der Warteliste erst buchen wenn die Reihenfolge wirklich allen klar ist. Shortylaforge und Kugelfisch haben da den besten Durchblick und man sollte sich am Besten erstmal an sie wenden… -
Erste Bilder vom CX-5 in Zircon Sand Metallic… kann ich mir auch gut auf einem MX-5 vorstellen
-
Gleich hohe Flanke…
Ist auch nicht so, dass er wirklich wankt. Ich meine, dass beim Anlenken der Dämpfer noch „natürlich“ eintaucht und man die Gewichtsverlagerungen noch gut spüren kann. Aber das gehört wohl nicht hier hin
-
Heute wurde mein Öhlins Road&Track erstmals eingemessen, bei der Gelegenheit hatte Adrian dann auch nochmal die hinteren Fahrwerksbuchsen entspannt. Meine Wunschwerte wurden ziemlich genau eingestellt, top Arbeit
11F687EA-1F77-4CBA-991A-B8D3ED11D6BA.jpeg
Die VA-Spurwerte haben‘s irgendwie nicht auf‘s Messprotokoll geschafft, sind aber eingestellt worden…0°05' symmetrisch beidseits- Tieferlegung: ca -30mm VA | -25mm HA
- Öhlins Dämpfereinstellung-Clicks: 12 VA | 13 HA
- Reifen: Continental PremiumContact 6 in 205/45R16 83W mit 2,0bar rundum
- Felgen: OE-Felgen Design 158 16x6,5J ET45
- Spurverbreiterung: 2x 5mm HA
01540694-5903-42CF-B4D4-FAB4F13481EC.jpeg
Insgesamt fährt sich das Öhlins jetzt herrlich unspektakulär…Mein Dämpfer-Setup lässt eine gewisse Wankneigung zu und ist auch eher auf der komfortablen Seite… die Geometrie-Einstellungen sollten daher (für meinen Geschmack) auch nicht zu sportlich/spitz sein in der Auslegung.
Die Lenkung spricht nun sensibel an, ist dabei aber nicht nervös. Richtungswechsel bei höherem Tempo sind „lässig“ und die Hinterachse dabei gutmütig. Schnelles Umsetzen In-Out Kreisverkehr ohne Tendenz zum „Wegknicken“ absolviert. Für den Alltag passt mir das erstmal sehr gut… bin aber darauf gespannt, wenn es dieses Wochenende mal schneller und vor allem kurviger wird
-
Na… das kann ja noch spannend werden in den nächsten Wochen
-
Die AGR kann endlich raus - ein Traum
Dein MX-5 hat gar keine AGR…
-
Been there, done that…
-
Die Stubby möchte ich Dir gerne abkaufen…