Beiträge von Adrian_Wee

    Das müsste derselbe sein, wie der von ATH vertriebene FMS-ESD [Link]. Sollte dem so sein, darfst Du mir das gesparte Geld, das Du zu viel zu haben scheinst, gerne direkt überweisen ;) .

    Diesen Thread [Link] und den Dröhnthread [Link] kennst Du schon? Zu VSD+ESD findest Du da auch einigen Input - ebenso hier [Link].


    Und: Einfach vorher mal probehören - nicht, dass hinterher Klagen kommen ;)

    Ich hätte noch Nietreste im Angebot, die über der Tür vergessen wurden und geklappert haben. Aber das wäre vermutlich leiser als hier beschrieben.


    Einfach von der Werkstatt beheben lassen und hinterher überprüfen, ob auch alles korrekt wieder zusammengesetzt wurde (Stichwort Himmel am Heckfenster).

    Mx5nd184black ...dass Du einfach mal ein paar ESDs (Endschalldämpfer) und ggf. auch VSDs (Vorschalldämpfer) probehörst.

    Mit "ich hätte gerne einen neuen Auspuff mit zwei Rohren rechts" kann man sonst nur schwer Empfehlungen aussprechen - der Serien-ESD würde bspw. perfekt passen :D


    Zu den verschiedenen ESDs gibt es hier im Forum auch massenweise Threads und Vergleiche. Ich verlinke mal schamlos "meinen" Thread zu ausführlicheren Erfahrungsberichten ohne Disskussion und Abgeschweife:


    Es gibt aber zu den ESDs wie gesagt auch Einzelthread. Hier geht es ja ursprünglich um Ulter. Für FOX/Zymexx und ATH/FMS (inkl. Dröhnthread) gibt es ebenfalls massenhaft Threads und Aussagen. Einfach mal suchen. Die Forensuche ist Mist, aber probier mal bei Google nach MX-5 Endschalldämpfer in Verbindung mit der Forenadresse zu suchen :)

    ... bzw. direkt von FOX. Selber Endschalldämpfer, je nach Variante kannst Du Dir andere Endrohre aussuchen, die aber kaum was am Klang ändern.


    Sollte zu Deinem Profil super passen. Ich empfehle aber natürlich trotzdem ein Probehören.

    Die (deutlich umständlichere und teurere) Alternative ist das Wechseln der Stehbolzen. Dann darfst Du die geliebten roten Muttern behalten.

    Allerdings kannst Du dann nicht mehr ohne die Spurplatten fahren.

    Ich ergänze noch kurz - weil vor 5min die Post kam: Die reine Lackierarbeit für (bei mir) Frontstoßstange und (nur für Übergänge) Motorhaube + Seitenteile wurde von Mazda mit 2.725,61€ brutto (!) berechnet. Nur Lackieren, keine Teile oder Montagearbeiten. Mein Seitenschaden (kein Fahrrad, sondern Nachbarin) hat ähnlich viel gekostet.

    Gerade eben mitgemacht: Übergänge - insbesondere von Kunststoff auf Metall sind eine Katastrophe bei Magmarot (und Matrixgrau). Hat bei mir mit Korrektur 5 Monate gebraucht, bis der Wagen wieder halbwegs original dastand.


    An der Tür o.ä. (Metall-Metall) kannst Du Glück haben - das hat beim Erstversuch geklappt.


    Die Lacke sind mehrschichtig und nicht einfach zu lackieren. Eine Werkstatt hatte es bei der Tür sogar komplett abgelehnt. Ob Mazdawerkstatt oder Hinterhoflackierer ist egal - Hauptsache, die ausführende Person kann sowas.


    Good Luck!

    Joa, in derselben Sekunde aber auch der ernst gemeinte Hinweis: Dein Kommentar *war* missverständlich Wums . Insofern:

    Ein bisschen Selbstkritik und mehr Demut, wäre auch ok,

    Denn das Internet ist voller Mimosen und im Forum oder Chat kann man sich nicht ansehen und über die nonverbalen Signale des Gegenübers ausmachen, wie fies er oder sie einen Kommentar meint :*
    Nicht böse gemeint - nur zum Nachdenken. Ich fand die Reaktionen darauf auch nicht i.O.


    On-Topic: Der MX-5 hat trotz seines ursprünglich niedrigen Anschaffungspreises einige versteckte Kosten, wenn es zu Beschädigungen kommt. Die Lackierung ist mega aufwendig (eben erleben müssen) und dadurch teuer und ein paar Komponenten, die nach Unfällen getauscht werden müssen (Steuergerät neu nach Auslösung) können überraschend ins Geld gehen. Die Kritik daran halte ich für gerechtfertigt. Klar, ein paar der genannten Dinge kommen - wie die Haubenpyros selbst - aus der gesetzlichen Notwendigkeit heraus. Aber der Kundenwunsch, da eine (auch im Schadensfall) kostengünstigere Lösung zu konstruieren, ist wirklich fair - finde ich als Kunde :D