Beiträge von geraldberlin63

    Vor Jahren wollte ich mit/ohne Soundenhancer testen. Möglichst ohne Ausbau.

    Dazu hatte ich mir einen Weinflaschenkorken leicht angespitzt. So kann ich ihn in die Öffnung des Soundenhancers im Fahrerraum stecken und diese verschließen.


    Fazit, wie hier schon geschrieben:

    Für Spaßfahrten macht der Soundenhancer mehr Spaß.

    Auf Langstrecke und im Alltag ist es ohne diesen angenehmer. Dafür hört man dann überdeutlich den Endschalldämpfer.


    Ich habe den Weinkorken im Fach unter der Mittelarmlehne deponiert.

    Korken rein, Korken raus: das ist ein Handgriff.

    Ich habe den BPS nun 1000 km gefahren.

    Bin wirklich sehr angetan!

    Habe ihn bei SPS aufziehen lassen anläßlich des Umbaues auf das kurze Differenzial.

    Bin von dort abends bei Einbruch der Dämmerung los bei Regen und etwa 13 Grad. Auf der Autobahn nachts Regen, Nebel und fallende Temperaturen auf teilweise 5 Grad plus.

    Auf der Autobahn teilweise geschlossener Wasserfilm. Ihr wisst schon - man sieht die Reifenspuren der anderen Autos wie auf einer frischen Schneedecke. Da habe ich schon feuchte Hände und erhöhten Blutdruck bekommen. Bin 100kmh mit Tempomat gefahren unter diesen Bedingungen.

    Am nächsten Morgen nach einer Zwischenübernachtung bei Verwandtschaft teilweise mal kurz auf 180 kmh, um ein Gefühl für die neue Diffübersetzung zu bekommen.

    Seitdem bin ich hier in der Gegend auf kurvigen, teils schlechten Straßen flott gefahren. Das nennt man wohl fröhliches Landstraßenballern, glaube ich... :)

    Vorher fuhr ich den Yokohama Advan Neova AD08R, einen UHP-Reifen. Der Vorgänger des aktuellen AD08RS. Mit dem war ich sehr zufrieden. Ultrapräzises Handling, Grip ohne Ende, egal, ob warm, kalt (um die 5 Grad), trocken, naß. Komfort eher nicht vorhanden. Die Reifen von Ende 2016 bauten im letzten Jahr gripmäßig ab. Deshalb nun die neuen Reifen.

    Fahre sie momentan mit 1,95 Bar auf der Vorderachse und hinten mit 2,05 Bar kalt.

    Meine kurze Einschätzung des BPS:

    Sehr ähnlich dem Yoko Ad08R.

    Komfortabler. Ich werde nun das SPS-Street-Fahrwerk einen Klick härter probieren.

    Gripmäßig gleich, nach meiner Meinung.

    Die Lenkpräzision war beim Yoko ultramesserscharf, hier einen Tick weniger.

    Messerscharf eben.


    Sehr schöner Sportreifen, der auch im Alltag gut gefahren werden kann.

    Nach meiner Erinnerung habe ich das erste Mal so davon gehört:

    Erstmals Fahren des neuen MX5 ND für deutsche Journalisten auf einem Fahrtraining in 2015.

    Bei mehr als einem ND (zwei oder drei, glaube ich) löst der Fußgängerschutz mit dem Hochsprengen der Haube aus. Die Instruktoren unterbrechen das Training. Nach ca. einer Stunde kommt die Info aus Japan, was zu tun ist. Nämlich die Stecker an den Sprengstiften abziehen. Das wird gemacht und das Training fortgesetzt.

    Hallo Leute.


    Hier ist ja Totenstille im Thread......

    Na, dann will ich mal.....

    Meine Yokohama-Advan-Reifen in 205 auf 17 Zoll-Serienrädern haben letztes Jahr gripmäßig spürbar nachgelassen, obwohl deren Profil noch gut ist. (Will die ev. jemand geschenkt haben für den Track?).

    Noch kann ich mich so gar nicht entscheiden.

    Ich bin ja so der fröhliche Landstraßenballerer. Normale Straßenreifen sind zu....luschig.....äh, normal.... :)

    Guido und Jan von SPS schwärmten in einem Video (ich glaube, Ausfahrt mit dem Frankenstein-ND) vom


    Yokohama A052


    Hat den schon jemand drauf und kann berichten? Ich habe eine Erfahrung bekommen:

    Zitat: "Hey Gerald, die Reifen sind im trockenen meiner Meinung nach den Toyo R888R sehr ähnlich. Wobei ich die Toyo im trockenen lieber mochte.

    Bei feuchter Straße sind die anderen deutlich im Vorteil. Bei nasser Straße sind beide untauglich.

    Generell kleben beide krass. Die Toyos meiner Ansicht nach etwas mehr aber das ist nur im absoluten Grenzbereich merkbar. Die Yokohama werden generell als besser bewertet eingeschätzt sind aber auch brutal teuer."


    Der

    AD08RS


    also der Nachfolger meiner derzeitigen Reifen, soll etwas schlechter sein als ebendiese...


    Hankook Ventus V12

    hat mir auch gut gefallen auf dem ND eines Kumpels.


    Ansonsten die Empfehlungen hier aus dem Thread.


    Zitat von Svanniversary:


    "Ich gebe Dir mal eine Orientierung:

    - Bridgestone Potenza Sport: Sehr sportlich, super Grip, sehr steif, höherer Verschleiß, nicht für Track geeignet

    - Goodyear Eagle F1 Asym. 6: sportlicher Allrounder für Landstraße und Track

    - Continental PC6 und Michelin PS5/6: auch recht sportlich, aber generell einen Ticken komfortabler und auch weniger direkt, als die vorgenannten.

    Das sind zumindest die Top-Tipps, davon abgesehen, dass es natürlich noch mehr gute Reifen gibt."


    Seufz, meine Luxusprobleme.... Grüße, Gerald