Beiträge von Emmix5

    Wir sind hier ne kleine Runde an Auto-Freaks, die Fahrwerke einbauen, Preise der Werkstätten austauschen und vergleichen, sich zu Touren verabreden etc. Ich könnte mir vorstellen, dass der Otto-Normal-Konsument der von VW zu Mazda wechselt, hier eher etwas enttäuscht ist.

    Der Kunde wird damit entschädigt, dass er sich nicht mit übermäßig schnell verkokenden Motoren, gelängten Steuerketten und so nem Firlefanz rumärgern muss :P

    Ich zahle eigentlich immer so um die 350-380€ aber mit Leihwagen und das seit 5 Jahren, egal welche Inspektion.

    Bei der 100.000er war ich positiv überrascht, dass wirklich nur das Getriebeöl als Material zusätzlich berechnet wurde.

    Die Inspektion war damit nahezu genauso teuer wie sonst auch ohne Getriebeölwechsel.

    Das hätte ich nicht unbedingt erwartet.

    Für mich persönlich ist der MX-5 am besten, wenn so viel Komfortausstattung drin ist, wie ich halt selbst haben möchte.

    Alles, was in Richtung Performance ab Werk geht, kann man sich eigentlich den Aufpreis schenken...

    Im Grunde bist du mit allem, was du selbst umbaust, besser bedient.

    Gewindefahrwerk ist um Längen besser als das Bilstein Sportfahrwerk, ordentliche Domstreben und/oder Unterbodenstreben sind besser als die vom Sportpaket, ordentliche Lautsprecher anständig eingebaut sind schon Lichtjahre besser als das komplette Bose System.

    Da muss man sich eher die Frage beantworten, möchte ich so viel wie möglich haben, ohne selbst Hand anzulegen ?

    Wenn ja, kann man das schon alles mit kaufen und bekommt auch einen Mehrwert dafür, wenn nein: siehe ein paar Zeilen weiter oben.

    Ich fahre jetzt mittlerweile die 6. Saison den Yokohama W.Drive V905 und konnte gestern bei Nässe und 4°C noch immer den 2. Gang voll ausfahren ohne Traktionsverlust.

    Die Reifen dürften so um die 30tkm runter haben, Profil ist noch ausreichend drauf. Bestimmt noch 5-6mm.

    Allerdings habe ich auf dem ND auch keinen Vergleich zu anderen Winterreifen, weil das noch die ersten sind.

    Ich kann also nicht wirklich sagen, ob die besser oder schlechter als andere sind.

    Einzig weiß ich, dass ich mit meinen Sommerreifen den 2. Gang bei Nässe nicht mehr ausfahren kann :D

    @big_mike449 na prima.
    Das sind echt solche Probleme, bei denen man sich denkt, die bauen doch alle seit Jahrzehnten schon Autos und dann schaffen sie es nicht, eine Antriebswelle so auszulegen, dass sie popelige 130 PS überlebt...
    Naja immerhin ist meiner mit Mitte 2004 das letzte Baujahr dieser Reihe und ich hoffe, dass zumindest SO bescheuerte Baustellen bis dahin alle aufgefallen sind und behoben wurden.
    Ich hab jetzt eine überholte LIMA bekommen und mache bei der Gelegenheit auch gleich noch den Keilriemen + Spanner neu.
    Dann ist für 150€ alles wieder tutti. Werkstattangebote gingen so bei rund 750€ los :P:D

    Gestern war eine eher unfreiwillige Bastelstunde.
    Nach nur ca. 114.500 km hat bereits die Lichtmaschine angefangen, sich aufzulösen.
    Lautes Rasseln und nur noch sporadisches Laden der Batterie...
    Das nenn ich mal Premium.
    Ich garantiere euch, dass wird uns beim ND nicht passieren bei dem KM Stand.
    Wobei... hoffentlich hat Fiat nicht die Lichtmaschine beigesteuert :saint:


    Es ist aber witzig, dass da ausgerechnet eine Valeo Lichtmaschine made in France drin war...
    Bei meinem ehemaligen Mitsubishi war ein Renault Getriebe drin, weil die damals eine Kooperation hatten.
    Beim Mitsu durfte ich deshalb alle 100.000 km die Kupplung tauschen, obwohl ich eigentlich viel Autobahn gefahren und eher wenig in Ortschaften rumgeeiert bin.
    Die mit den Vorgängermodellen, die noch ein Mitsu Getriebe hatten, hatten diese Probleme nicht.
    Muss ich noch erwähnen, dass ich auch mal einen Peugeot hatte, der mit rund 140.000km nahezu reif für die Presse war, weil gefühlt jeden Monat was anderes sich aufgelöst hat ?
    Franzosen... :P:D

    Das Plastiklendrad wurde gestern durch eines von der Firma Lederlenkrad.de ersetzt.
    Qualitativ wirklich sehr gut, da gibts nichts dran auszusetzen.
    Ich war bei dem Preis von 149€ zugegebenermaßen etwas skeptisch aber beim Zweitwagen auch etwas entspannter, falls es mich doch nicht restlos überzeugen sollte...
    Der einzige Unterschied zum Lenkrad vom Ernst, ist ein klein wenig in der Haptik.
    Das hier ist härter und lässt sich nicht eindrücken, das Leder ist bestimmt direkt aufm Plastik ohne Unterfütterung.
    Vorab wurde ich nach der genauen Bezeichnung der Innenraumfarbe gefragt, damit das Lenkrad auch wirklich 100% rein passt.
    Das Leder ist angeblich original "Audi Leder" und fasst sich sehr schön an.
    Handwerklich auch richtig gut gemacht - hänge mal zwei Bilder von den Nähten an.

    Am Wochenende hab ich mal testweise die Innenraum Dekore foliert.
    Außer dass jetzt einfach eine "dritte Farbe" im Innenraum fehlt und dieser Umstand erstmal eine Umgewöhnung ist, finde ich aber, es hat sich gelohnt.
    Ist halt jetzt auf den ersten Blick grau/schwarz durchgängig.
    Gerade im Dunkeln mit Beleuchtung sieht das aber, finde ich, viel moderner aus.
    Zur Erinnerung nochmal ein Bild in alt vorneweg :D