Wir sind in der Rubrik Userfahrzeuge - Fremdfabrikate, also warum nicht
Beiträge von Emmix5
-
-
Gestern war eine eher unfreiwillige Bastelstunde.
Nach nur ca. 114.500 km hat bereits die Lichtmaschine angefangen, sich aufzulösen.
Lautes Rasseln und nur noch sporadisches Laden der Batterie...
Das nenn ich mal Premium.
Ich garantiere euch, dass wird uns beim ND nicht passieren bei dem KM Stand.
Wobei... hoffentlich hat Fiat nicht die Lichtmaschine beigesteuertEs ist aber witzig, dass da ausgerechnet eine Valeo Lichtmaschine made in France drin war...
Bei meinem ehemaligen Mitsubishi war ein Renault Getriebe drin, weil die damals eine Kooperation hatten.
Beim Mitsu durfte ich deshalb alle 100.000 km die Kupplung tauschen, obwohl ich eigentlich viel Autobahn gefahren und eher wenig in Ortschaften rumgeeiert bin.
Die mit den Vorgängermodellen, die noch ein Mitsu Getriebe hatten, hatten diese Probleme nicht.
Muss ich noch erwähnen, dass ich auch mal einen Peugeot hatte, der mit rund 140.000km nahezu reif für die Presse war, weil gefühlt jeden Monat was anderes sich aufgelöst hat ?
Franzosen... -
Das Plastiklendrad wurde gestern durch eines von der Firma Lederlenkrad.de ersetzt.
Qualitativ wirklich sehr gut, da gibts nichts dran auszusetzen.
Ich war bei dem Preis von 149€ zugegebenermaßen etwas skeptisch aber beim Zweitwagen auch etwas entspannter, falls es mich doch nicht restlos überzeugen sollte...
Der einzige Unterschied zum Lenkrad vom Ernst, ist ein klein wenig in der Haptik.
Das hier ist härter und lässt sich nicht eindrücken, das Leder ist bestimmt direkt aufm Plastik ohne Unterfütterung.
Vorab wurde ich nach der genauen Bezeichnung der Innenraumfarbe gefragt, damit das Lenkrad auch wirklich 100% rein passt.
Das Leder ist angeblich original "Audi Leder" und fasst sich sehr schön an.
Handwerklich auch richtig gut gemacht - hänge mal zwei Bilder von den Nähten an. -
Am Wochenende hab ich mal testweise die Innenraum Dekore foliert.
Außer dass jetzt einfach eine "dritte Farbe" im Innenraum fehlt und dieser Umstand erstmal eine Umgewöhnung ist, finde ich aber, es hat sich gelohnt.
Ist halt jetzt auf den ersten Blick grau/schwarz durchgängig.
Gerade im Dunkeln mit Beleuchtung sieht das aber, finde ich, viel moderner aus.
Zur Erinnerung nochmal ein Bild in alt vorneweg -
Momentan bin ich noch am Überlegen in welcher Art und Weise ich dem Pampersbomber einen Sonnenschutz spendiere.
Fenster folieren möchte ich eigentlich nicht.
Meine Hofeinfahrt ist so unübersichtlich, dass ich schräg nach hinten raus was sehen muss.
Das ist im Hellen mit Tönung sicher kein Problem aber in der dunklen Jahreszeit eher nicht so geil.
Es gibt für das Modell noch passgenaue "Rollos", also halt solche stabilen Netze zum Einbauen oder die Variante von Solarplexius.
Da muss ich nochmal in mich gehen, was mir lieber ist.
Auf jedenfalls was mit der Möglichkeit, es im Winter ggfs. ausbauen zu können.In der Zwischenzeit habe ich mir endlich mal eine Poliermaschine und anständiges Zubehör gekauft.
Wollte ich schon länger mal machen.
Corona und keine Lust auf Verreisen, gab jetzt den nötigen Antrieb, Nägel mit Köpfen zu machen.
Der Urlaub muss ja halbwegs sinnvoll verwendet werden
Als Übungsobjekt musste der Audi erstmal herhalten bevor ich an den MX-5 gehe.
Ich bin aber durchaus zufrieden mit dem Ergebnis. -
Meine erste Maßnahme sollte sein, das Radio gegen eines mit CD, USB und Bluetooth auszutauschen.
Diese Idee habe ich aber schnell wieder verworfen.
Zum Einen sind die CAN-Bus-Adapter sauteuer und zum Anderen sieht das auch nicht wirklich schön aus, so ein buntes Kirmesradio da rein zu hängen.
Nachdem ich dann entdeckt habe, dass es Bluetooth Adapter zum Nachrüsten für die Audi und VAG Radios gibt, war das das Mittel der Wahl.
Funktioniert unterbrechungsfrei, die Kopplung klappt immer zuverlässig und die Qualität ist auch in Ordnung.
Größere klangliche Ambitionen sind eh nicht vorhanden.
Nur ein kleines bisschen...Vor ein paar Wochen habe ich mich nach preisgünstigen Lautsprechern umgeschaut.
Die Eton, die ich im MX-5 habe, waren mir für den Kasten zu teuer, zumal ich da auch gleich 2 Paar gebraucht hätte.
Nach ein wenig Recherche bin ich auf die Vibe Slick 6C-V7 gestoßen.
Diese waren sogar ausgerechnet an jenem Tag bei einem Händler im Angebot für jeweils 55€.
Wenn das mal kein Wink von irgendwoher war...
Also bestellt und dazu wieder reichlich Dämmung sowie Lautsprecheradapter für die Türen und los gings. -
Moin moin,
ich hatte letztes Jahr mal eine Art "Beratungsthema" aufgemacht bezüglich einem älteren Automatikkombi als Zweitwagen.
Die Wahl fiel u.A. aufgrund des wahnsinnig guten Zustands auf einen Audi A4 B6.
Da ich inzwischen schon wieder nicht die Finger vom Basteln lassen konnte, dachte ich mir, ich könnte ja mal einen Thread zur "Fahrzeugvorstellung" und allem, was sonst noch so passiert, eröffnen.
Ich lese sowas immer gern und vielleicht geht es dem Einen oder Anderen von euch ja ähnlich.Also, wie schon erwähnt, habe ich mir letztes Jahr einen Audi A4 B6 2.0 Benziner mit dem guten verrufenen Multitronik Getriebe angelacht.
Der Wagen ist von 2004 und damit das letzte Baujahr dieser Reihe.
Zum Zeitpunkt des Kaufes hatte er überschaubare 103tkm und ein paar Zerquetschte auf dem Tacho, inzwischen sind es 10.000 mehr.
Ich habe den Wagen mit frischem Zahnriemen bekommen.
Der muss zwar laut Audi nur alle 180tkm getauscht werden und das ohne Zeitintervall aber nach 15 Jahren hatte ich so ein besseres Gefühl.
Technisch ist alles in Ordnung sogar das Getriebe mit dem fürchterlichen Ruf arbeitet 1a.
Hier ein paar Bilder vom Zustand bei der Probefahrt damals... -
Ich habe mich in den letzten Wochen ein bisschen mit günstigen Compos auseinandergesetzt, weil ich meinen ollen A4 B6 bisschen verbessern wollte.
Dabei bin ich auf das Vibe Slick 6C V7 gestoßen:Vibe Slick6C-V7, Vibe Slick 6-V7Die englischen Spezialisten von Vibe haben ihre Einsteigerserie Slick renoviert und ihr gleich ein neues Image verpasst. Wir testen die 16er- Varianten als…www.hifitest.deDas gibts bei Masori für rund 65€, ich habs an einem Tag sogar für 55€ erwischt.
Hat auch einen super guten Wirkungsgrad, 3 Ohm und klingt für den Preis wirklich nicht schlecht.
Die loben im Test den Hochtöner aber ich finde den TMT fast besser, der hat richtig Punch.
Einzig die Frequenzweichen sind eine Frechheit.
Ich habe mir 2 Sets bestellt (für vorn und hinten) und von den insgesamt 4 Weichen, war keine belegt, wie die andere.
Mal das markierte Kabel am Eingang plus, mal minus, mal am Hochtöner plus/minus vertaucht, mal am TMT plus/minus vertauscht... Engländer halt.
Da muss man aufpassen und korrigieren.
Ansonsten aber sicher ein Preis/Leistungskracher.
Vielleicht taugt das auch für den MX-5, zumindest für die Leute, die sich die Weiche umbauen wollen und können.
Sonst muss man Kabel verlegen. -
Ich hab auch die Goodyear Vector 4 Seasons auf dem Audi.
Was mir direkt auffiel, war, dass der wie die Ultragrip Winterreifen sehr weich ist und die Lenkung etwas "matschiger" macht.
Die durchgelutschten Sommerreifen, die bei der Probefahrt noch drauf waren, fühlten sich deutlich direkter an.
Vom Profil her sieht er dem Ultragrip auch sehr ähnlich.
Mal gucken, ob es diesmal etwas Winter auf den Straßen gibt und wie er sich macht -
Aber viel wichtiger ist für mich, dass mich die Mazda-Verti als Zweitwagen von SF6 nach SF34 übernimmt.
Dadurch zahle ich weniger wie die Hälfte.Also für alle, die das vielleicht nicht wissen aber es gibt auch noch die ADAC Autoversicherung, die den Zweit- und wahrscheinlich auch Drittwagen in derselben SF Klasse, wie den ersten, übernimmt.
Bei mir waren die sogar so locker und haben meine SF12, die ich bis dahin nur in der Haftpflicht hatte, in die Vollkasko übernommen.
Demletzt habe ich ein Auto verkauft und das neue war schon da bevor das alte weg kam - überlappend bis zum Verkauf 3 Autos in der gleichen SF Klasse laufen gehabt, war gar kein Problem.
Vielleicht für den einen oder anderen mit mehreren Fahrzeugen interessant.