Beiträge von Emmix5

    Naja Ford hat einige schöne Oldies und das sind meistens auch die, die mal benutzt werden.
    Son alten SL z.B. stellen sich die Millionäre doch nur zum angucken in die Garage.
    Ich glaub jetzt mal eher nicht, dass jemand nen Focus oder nen Transit klaut aber wer weiß :D

    @geraldberlin63
    Wenn du dich über dieses Upgrade schon so sehr freust, würdest du dich wundern, wie matt, detaillos und langweilig das Bose im Vergleich mit dem Eton System klingt.

    Der Klang ist fast identisch. Noch einen Tick besser als in meinem Sportsline! Möglicherweise verursacht durch das Stoffdach statt RF-Dach?

    Ich vermute eher wegen dem nicht vorhandenen Bose DSP aber vielleicht auch ein wenig von beidem :D
    Das würde auf jeden Fall auch die nur mittelmäßige Euphorie der "Bose-Umbauer" erklären.
    Ich finde das Eton im nicht-Bose nämlich wirklich richtig gut und jeden Cent wert.
    Leider konnte ich es noch nicht an der Bose Elektronik hören, das wäre wirklich mal interessant.

    Ich sehe da auch keine großen Probleme.
    Es gibt immerhin schon ein paar andere Mazdas mit Skyactive Motoren jenseits der 200.000km.
    Das mit der hohen Verdichtung scheint Mazda gut im Griff zu haben.
    Grundsätzlich habe ich bei Japanern großes Vertrauen in die Motoren.
    Die sind meistens sehr robust.
    Man hört da auch kaum was von gelängten Steuerketten o.Ä. (im Gegensatz zu verschiedenen Premium Herstellern).

    Doch, es ist beim MX5 anders als bei anderen Fahrzeugen. Heute haben nahezu alle Motoren einen Turbolader und damit keinen Unterdruck. Das erledigt bei den Turbos eine Vakuumpumpe. Sobald sich der Motor dreht wird Unterdruck erzeugt.
    Beim Sauger hat man es konstruktiv leichter, Da entfällt die Pumpe und man kann sich am Unterdruck der Ansaugstrecke bedienen. Die geht nur nicht bei geöffneter Drosselklappe. Das ist auch nicht weiter tragisch da bei Vollgas eher wenig gebremst wird.


    Liegt jetzt ein Defekt wie z. B. ein kaputtes Rückschlagventl vor kann es bei emsiger Betätigung des Gaspedals eng werden mit dem Unterdruck. Die Folge ist ein hartes Bremspedal ohne Unterstützung. Die Bremse geht trotzdem, nur eben sauschwer.

    Danke aber ja, das Auto, um was es eigentlich geht ist auch ein Sauger, also gleiche Thematik.
    Da wird morgen geprüft ob genügend Unterdruck vorhanden ist und ob er gehalten wird.
    Ich vermute nein aufgrund dessen, was ich hier gelernt habe.

    Wie schön, dass es dieses Forum gibt und vor allem die Leute mit reichlich Fachwissen, danke!
    Mal eine grundsätzliche Verständnisfrage:
    Angenommen das Bremssystem (nicht zwingend auf den MX-5 begrenzt) bzw. der Bremskraftverstärker hat Probleme den Unterdruck zu halten, könnte es dann passieren, dass man im langsam rollenden Stadtverkehr quasi volle Bremswirkung/Gefühl hat oder zumindest nahezu voll, während man auf der Landstraße oder der Autobahn beim Bremsen aus hohen Geschwindigkeiten rein latschen muss wie ein Tier, damit überhaupt was an der Bremse passiert ?

    Ich weiß nicht, wie es euch so geht aber im Alltag, z.B. auf der täglichen Fahrt zur Arbeit, weiß ich schon auswendig, wann welche Ampel grob schaltet wenn ich sie schon von Weitem sehe :D
    Da ist es ein Leichtes, im hohen Gang schon entsprechend früh vom Gas zu gehen und den Motor bremsen zu lassen.
    Runterschalten ist da teilweise gar nicht nötig.
    Standgasdrehzahl sind selbst im 5. Gang nur 30 km/h oder so, die kann man dann auch noch leicht mit der Bremse stoppen.

    Dann müsste im Umkehrschluss ja der MX-5 mit Automatik auf Augenhöhe spielen... wie die Unterschiede beim RF mit/ohne Automatik sind brauche ich ja sicher nicht weiter auszuführen.

    Naja die Automaten bei BMW sind immer sehr zügig mitm Schalten gewesen in der Vergangenheit.
    Das kannst du nicht mit nem Mazda Automaten vergleichen.
    Und ohne das Auto zu kennen, behaupte ich mal, wird man gerade bei so einem sportlichen Modell auch nicht die langsamste Automatik verwenden.
    Irgendwo muss der utopische Preis u.A. ja herkommen.