Beiträge von Emmix5

    Vermutlich (sehr wahrscheinlich) wirst du es mit der Dämpferverstellung nicht weg bekommen und wenn, dann fährts wahrscheinlich nicht mehr schön.

    Vielleicht solltest du lieber mal bei SPS anfragen, ob sie dir Federn mit niedrigerer Federrate für das Fahrwerk anbieten können oder du kaufst dir wieder ein originales Fahrwerk, wenn du damit zufrieden warst.

    Ich glaube der Fehler ist, dass du das Auto zu sehr mit einem "normalen" komfortablen Kombi/Limosine vergleichst, vom dem du untersteuern gewohnt und völlig von der Straße entkoppelt bist.

    Ein MX-5 ist eben ein fahraktiveres agileres Auto und fährt ganz anders. Ein Verhalten, dass sich das Heck ein wenig eindreht ist durchaus gewollt und hat nichts mit "instabil" zu tun.

    Da kann man noch etwas feinschliff über die Achsgeometrie betreiben bzw. dem Auto das zumindest ein klein wenig austreiben.

    Aber das hoppeln auf entsprechenden Straßen ist ganz normal und kommt wahrscheinlich durch den kurzen Radstand in Kombination mit den Federraten aber zu dem Thema hat Svanniversary glaube ich auch schon mal etwas geschrieben.

    Du hast deren Neomax-Fahrwerke also ausgelassen. Das war gutes Timing von dir.

    Ja gut das war beim ersten SPS Fahrwerk auch nicht anders.

    Das wurde ja auch ständig überarbeitet bis es SO perfekt war.

    Deswegen habe ich noch das gekauft und nicht das Neomax :D

    Aber man muss SPS ja lassen, dass sie dran bleiben und das Produkt wirklich irgendwann perfekt ist.

    Die großen Hersteller leben da ja eher vom Namen und denken sich wahrscheinlich, was interessieren mich die paar Mazdafahrer...

    Jetzt sind wieder alle meine Vorurteile gegen Nachrüstlösungen bestätigt worden :(

    Nicht nur deine.

    Das ist auch exakt der Grund, weshalb ich mich erst nach 6 Jahren, gefühlt tausenden lobenden Usern im Forum für das alte SPS Fahrwerk und zahlreichen Videos von SPS (und den Details von denen Jan dort spricht, die im Laufe der Jahre verbessert wurden) dazu entschieden habe, eben jenes Fahrwerk zu kaufen und keins von den "großen" Herstellern.

    Ich bin in meinem Leben auch schon mit nahezu jedem Hersteller bei jedem Fahrzeug mehr oder weniger hart auf die Nase gefallen und wollte das beim ND tunlichst vermeiden.

    Einzig zu Öhlins hätte ich so viel Vertrauen, dass ich das als nächstes ausprobieren würde, wenn mein SPS Fahrwerk irgendwann mal das zeitliche segnet.

    Aber ich bin sehr zufrieden, wie auch jeder der mal mitgefahren ist und hoffe, dass das lange hält.

    Ich möchte ja nicht unfreundlich sein aber wenn du 117 Seite gelesen hast, würde ich wetten, dass bereits jegliche Thematik, warum ein Fahrwerk bei einzelnen Personen vielleicht nicht so funktioniert wie es soll, schon abgearbeitet wurde.

    Es ist eigentlich immer das gleiche: Entweder stimmt was mit dem Fahrwerk nicht oder die Buchsen sind nicht alle entspannt oder die Achsen stehen krumm und schief oder eine Kombination aus den 3 Möglichkeiten.