So wie ich das mitbekommen habe, kommt diese klasse Idee von Carbon Miata selbst…
Carbon Miata wird immer mehr ein Garant dafür, den richtigen Ansatz gefunden zu haben, wenn mans anders macht, als die.
So wie ich das mitbekommen habe, kommt diese klasse Idee von Carbon Miata selbst…
Carbon Miata wird immer mehr ein Garant dafür, den richtigen Ansatz gefunden zu haben, wenn mans anders macht, als die.
Ich finds dennoch gut, dass er nachgefragt hat. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.
Du armer!
Hat man dich alleine nach draussen geschickt?
Und,....
wieder verfahren?
Klar, er hat doch sicher schon die gehäkelte Haube über dem Display um aus perspektivischen Gründen nach dem Weg fragen zu müssen.
Du tust mir schon leid, ich kann den Schmerz, nicht beim Frühjahrsputz mitmachen zu dürfen vollends nachempfinden.
Und dennoch ist es einfach schlecht eingestellt
. Ich schließe mich an, dass man da gar nicht erst nachfragen muss.
Sehe ich anders. Wenn ein Handwerker mir zuhause einen Wasserhahn einbaut und der nur relativ dicht ist, muss er auch nachbessern. Die Werte sind ja schwarz auf weiß nicht passend.
Da würde ich ggf. nochmal bei der Werkstatt nachhorchen, ob es Probeme beim Einstellen gab oder ob sie da geschludert haben.
Meinst du die Version? Einfach in deinem Display unter System Info sieht man die Version.
Ich glaube, er meinte deinen alten Adapter.
Ich habe meine Achsgeometrie nach Einbau des Öhlins Fahrwerks (70/40) im März ebenfalls machen lassen. Der Fokus lag hierbei auf Sportlichkeit. Die Sturzdifferenz liegt bei gut 50 Minuten.
Es fehlt mir natürlich nun der Vergleich zu anderen Einstellwerten, aber ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Fahrverhalten. Bin mit diesem Setup einmal auf der Rennstrecke gefahren und ich habe mich im Grenzbereich noch recht wohl gefühlt. Allerdings, habe ich mich noch nicht getraut die elektronischen Helferlein abzustellen.
Wieso denn eigentlich der hohe Sturzunterschied zwischen links und rechts auf der Hinterachse?
Hmm, okay, dann würds natürlich kolossal nerven, wenn dafür die ganze Box raus müsste.
Problem bei den festverbauten Boxen ist, dass sich ab und an Mal das Kästchen weghängt, im schlimmsten Fall auch das MZD zum Absturz oder gar Rebootschleife bringt, und man die üblichen Boxen einfach kurz vom USB trennen kann, bis sich das Radio gefangen hat. Hier ist das USB-Kästchen nicht mal eben so schnell ausgebaut. Gab auch auf Miata.net vor ein zwei Jahren schon Feedback von diesem Kästchen, dass es doch ab und an mal nen (dann aufwändigen) Reset brauch…
Hilft da nicht auch einfach der Restart vom CMU?
Ich bin mit dem Eagle F1 Asym6 in 205/45 R17 auch sehr zufrieden.
Fahrstil ist zwar auch mal zügig aber keine Sekundenjagd - Also im allgemeinen Verständnis fahre ich "wie ne Sau" im Forumsdurchschnitt wohl eher gemütlich.