Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Ne, der Wagen stand jetzt aktuell ca. 8 Wochen.

    Normalerweise schließe ich bei einem so langen Zeitraum (im Winter) mein CTEK an, aber dieses Mal habe ich es nicht gemacht und jetzt geht es nicht mehr.


    Ich habe Angst das die Batterie defekt ist, aber bevor ich jetzt eine Neue kaufe, würde ich gerne erst die aktuelle Batterie "resetten".

    Kurvige Grüße aus dem Münsterland
    Patrick


    <3 MX-5 SKYACTIV-G 184 AL-SPORTS SPO-P ACT-P NAV ACAA Magmarot <3

  • Ich habe zwar kein i-Stop, aber dann wird sie sich etwas entladen haben und du mußt erst wieder eine gewisse Zeit fahren um sie genügend aufzuladen. ;)

    Die aufregendste Verbindung zweier Punkte ist ... eine Kurve! ^^


    MX-5 G160 Exclusive-Line in Mondsteinweiß. Bestellt 02.12.2016, gebaut 11.02.2017, Übergabe 28.04.2017

  • Ne, der Wagen stand jetzt aktuell ca. 8 Wochen.

    Normalerweise schließe ich bei einem so langen Zeitraum (im Winter) mein CTEK an, aber dieses Mal habe ich es nicht gemacht und jetzt geht es nicht mehr.


    Ich habe Angst das die Batterie defekt ist, aber bevor ich jetzt eine Neue kaufe, würde ich gerne erst die aktuelle Batterie "resetten".

    Lade sie einfach über das CTEK neu und schau, was dann die Tage passiert.

    Meine ist ja auch etwas mehr als 8 Wochen gestanden, ging erst problemlos und dann immer öfter in die Knie, auch nach Langstrecken.

    Konnte wohl nicht mehr "voll" geladen werden.

    Blieb letztendlich nur eine Neue ||

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Schau mal hier.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • MXrider

    Hallo.

    Ich hatte so etwas. Äh..also, mein Auto. ND RF.

    Eine daumennagelgroße Stelle mit Kratzern auf dem ersten Dachsegment. Die Kratzer wurden nach und nach immer tiefer, bis das blanke Metall freilag. Die Kratzer waren quer zur Fahrtrichtung!!!

    Das erste Dachsegment wird nach dem Zusammenfalten von einer Kralle nach unten gezogen. Diese Kralle zog das Dachsegment nicht tief genug. Dadurch schliff die Steckverbindung des Kabels der Heckscheibenheizung.

    Das Teil wurde auf Garantie getauscht und das Dachsegment auf Garantie lackiert.

    Man muß auf Fahrer- und Beifahrerseite den kleinen Finger zwischen die Dachsegmente schieben können. Das ist so etwa der Minimalabstand.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Ne, der Wagen stand jetzt aktuell ca. 8 Wochen.

    Normalerweise schließe ich bei einem so langen Zeitraum (im Winter) mein CTEK an, aber dieses Mal habe ich es nicht gemacht und jetzt geht es nicht mehr.


    Ich habe Angst das die Batterie defekt ist, aber bevor ich jetzt eine Neue kaufe, würde ich gerne erst die aktuelle Batterie "resetten".

    Am schnellsten checkt er es, wenn man die Batterie auflädt, dann (oder vorher) die Batterie abklemmt und den Ladestandssensor absteckt, nach zehn Minuten wieder anklemmt und nach einer Minute den Ladestandssensor wieder ansteckt.

  • Normalerweise schließe ich bei einem so langen Zeitraum (im Winter) mein CTEK an

    Bei mir ging i-Stop trotz CTEK-Lader im Frühjahr erst nicht, allerdings nicht nur...

    Oder einfach ein paar Zündungszyklen und 100-200km abwarten.

    ...sondern über fast 1000 km. Es ging erst wieder, nachdem ich eine Autobahnfahrt mit 120-140 km/h gemacht habe, alles davor waren Landstraßen mit max. 100 km/h.
    Fehlereinträge gabs über OBD keine, Sensorwerte habe ich aber nicht angeschaut.

    Gruß, Roman«Good roads are bad roads» – Dave ColemanMX-5 ND3 G184Mazda 3 BP G122
  • Bei mir ging i-Stop trotz CTEK-Lader im Frühjahr erst nicht, allerdings nicht nur...

    ...sondern über fast 1000 km. Es ging erst wieder, nachdem ich eine Autobahnfahrt mit 120-140 km/h gemacht habe, alles davor waren Landstraßen mit max. 100 km/h.
    Fehlereinträge gabs über OBD keine, Sensorwerte habe ich aber nicht angeschaut.

    Da das auch meine Erfahrung ist, hab ich meinen Weg oben dargestellt.