Wir MX-5 FahrerInnen sind ja eher so puristisch veranlagt, würde ich sagen. Wir geben uns mit kleinen Displays und Dreh- und Drückschaltern im Innenraum zufrieden, weil das Fahrgefühl für uns einzig und allein das Entscheidende ist. Als Zweitwagen fahren wir noch einen M3 BN, der im Innenraum ein identisches Bedienkonzept verfolgt. Egal in welchem der beiden Fahrzeuge wir gerade unterwegs bin, die Bedienung klappt blind, sicher und angenehm.
Ich schaue mir gerne mal YT-Videos auch anderer Hersteller an, die z.T. große (Touch)Bildschirmlandschaften im Innenraum verteilen. Wie seht Ihr das? Ist Mazda hier total oldschool und sollte das Bedienkonzept des aktuellen MX-5, M3, CX-30 etc. mit kleinen Displays und Dreh- und Drückschaltern beibehalten, oder dann doch mal auf die „modernen“ Touchdisplays umschwenken? Wenn Mazda nochmal einen Nachfolger des aktuellen MX-5 bringen sollte, wird das sicherlich ein Thema sein (sh. auch 6e und der neue CX-5). Wenn ich mir die aktuellen Präsentationen des 6e und CX-5 anschaue habe ich Bedenken um den Verlust der für uns so liebgewonnenen „Mazda-Gene“.
Wie seht Ihr das? Und wenn wir schonmal bei der Digitalisierung sind. Wenn Mazda einen E-Antrieb mit 1-Gangautomatik in den MX-5 verpflanzen sollte, stirbt dann für Euch das Konzept der puristischen Fahrfreude, oder seid ihr dem neuen Konzept aufgeschlossen? 🤔