Fraglich ist im Zweifelsfall, ob involvierte Behörden zur gleichen Einschätzung kommen würden. Vermutlich bewerten die den Einkauf beim Bäcker und die Beauftragung einer Autopolitur im Hinblick auf den Wert anders 😉
Beiträge von Hueni
-
-
...ich kann nur Fiat Ritmo 60CL in den Raum schmeißen 😬, immerhin war die Farbe schön 😏
-
Heute mit knapp 8750 Km zur ersten Inspektion gewesen. Müsste zwar erst in drei Wochen, aber da bin ich im Urlaub. Km sind für mich eher viel, da ich das Auto fast nie im Alltag benutze. Mein Moped hat dementsprechend weniger Km gefahren. Spaß macht der Wagen wie Bolle, war wirklich eine gute Kaufentscheidung. In dem gar nicht so kleinen Autohaus konnte ich auch in der hintersten Ecke hören, wie der Wagen in die Werkstatt gefahren und rausgebracht wurde. Der ATH Endtopf ist ausreichend laut, mehr muss nicht. Die Schlüsselbatterien habe ich auch wechseln lassen, vielleicht ein bisschen früh 🤔
-
Das ist die Krux, als Fahranfänger ein neuwertiges Auto zu fahren, das dann auch noch immer makellos sein muss.
Ich hatte mit 18 ein Auto, das gerade mal zwei Jahre jünger war als ich, und das war auch gut so.
Meine Fahrerfahrungen waren für geraume Zeit für alle Verkehrsteilnehmer erkennbar, da ich weder den unbändigen Drang noch die finanziellen Mittel hatte, diese zu kaschieren.
Ich wünsche Euch, dass das nicht zu einer Serie wird, kann auf Dauer ganz schön teuer werden.
Makellos muss das Auto nicht sein, ist es nicht, und meine Tochter hat deutlich geringere Ansprüche als ich.
Mir geht es darum, dass ich keinen "Renovierungsstau" erzeugen möchte.
Ich hatte übrigens 1987 als erstes Auto einen Fiat Ritmo, knapp 10 Jahre alt mit angerosteten Holmen, danach einen verrosteten noch älteren VW Golf.
War nicht schlimm, ist aber auch nicht schlimm, wenn es anders geht
-
Ja, verstehe ich teilweise. Ich fand es ziemlich einfach, eine Einhell Poliermaschine, ein vernünftiges Polierpad und die Politur kosten knapp 150 Euro, grob kalkuliert.
Ich habe Spaß daran und wir haben mehr als zwei Fahrzeuge 😉
-
....ich würde mal selber mit einer Poliermaschine und einer Politur aus der Sonax Profiline mit höherem Schleifanteil darüber gehen. Ich gehe davon aus, das reicht.
Selbst aus dem schwarzen meiner Tochter habe ich so einiges auspolieren können
-
Nach meiner Kenntnis müssen Brief und Schein deckungsgleich sein. Nur bei der Versicherung ist das anders, da dürfen Halter und Versicherungsnehmer unterschiedliche Personen sein
-
...beim Ford könntest du mit viel Wohlwollen noch akzeptieren, dass es mit aufgesetzter Kabine ein "Wohnmobil" ist.
Ansonsten, wir haben ja auch für meine Frau den CX5 gekauft, ist jetzt knapp zweieinhalb Monate her.
Den Platz für den Hund haben wir noch nie genutzt, meine Frau fährt den oft alleine.
Auf der anderen Seite haben wir ein angemessen großes Fahrzeug mit guter Ausstattung für einen relativ guten Preis neu gekauft, mit der Option, damit in den Familienurlaub fahren zu können, den Anhänger problemlos ziehen zu können usw.
Die Bauform ist mir persönlich egal, ich hätte auch einen Mazda 3 oder CX30 gekauft, der 3er war meiner Frau zu niedrig, der CX30 ist es nicht geworden weil ihr der CX5 besser gefallen hat, mir übrigens auch.
Wenn der CX5 in der Garage steht, schüttel ich auch immer den Kopf, weil der so hoch und breit ist, die Länge ist aber kein Problem.
-
Bei meinem 24er habe ich das Problem teilweise, der Schlüssel wird nicht an jeder Stelle im Auto erkannt. Relativ nahe zum Startknopf aber kein Problem.
Thema Batterien. Das Problem hatte ich mit Batterien der genannten Marke auch mehrfach, das die nicht ausreichend geladen waren. Ich kaufe jetzt immer die billigen Amazon Batterien und hatte noch nie Probleme mit denen.
-
....die Freude über das komplett fertige Auto hatte genau 14 Tage angehalten. Dann war Leonie mit einer Freundin in Dortmund in einem Einkaufscenter und hat sich, wie sie mir erklärt hat, auf mich hörend, schön abseits auf den Parkplatz gestellt.
War mit einer Freundin unterwegs und kam im hellen nach Hause.
Weil ich eh noch in den Keller wollte, hatte ich ihr angeboten, das Auto in die Garage gefahren.
Draussen habe ich dann spontan gedacht, ich ko.... gleich. Der hintere rechte Kotflügel ordentlich verdreckt, sah aus wie Zementstaub oder ähnliches.
Habe das ganze genauer angeschaut und einen ordentlichen Lackschaden am Stoßfänger und am hinteren Seitenteil festgestellt.
Poliermaschine hat auch nur bedingt geholfen. Leonie konnte sich das nicht erklären, ihre Freundin hat auch nichts bemerkt, und irgendwo gegengefahren konnte sie dort nicht sein.
War mir für auch eher schlecht erklärbar, von der Position des Schadens. Anderen Tag hat sie mir dann gesagt, dass ihr eingefallen ist, dass neben ihr auf dem Parkplatz ein Auto stand, dass rundherum verkratzt und Beulen hatte. Da war ich dann doch ein bisschen verägert, weil sie nicht auf ihr Auto geachtet hat.
Bin dann Montags zum Lacki in der Nachbarschaft gefahren, im Ergebnis musste das Seitenteil komplett und der Stoßfänger beilackiert werden. Wahrscheinlich aufgrund von Großzügigkeit wegen meiner zerknirscht guckenden Tochter hat er einen Kostenvoranschlag über 600,-Euro erstellt. Heute haben wir das Auto abgeholt, ist wieder piccobello, hoffentlich dieses Mal ein bisschen länger. Leonies Spardose ist jetzt um 300,-Euro leichter, damit sie lernt auf solche Dinge zu achten, durfte sie sich beteiligen.
Im Juli, wenn wir mit dem Womo nach Süd-Tirol fahren, fährt sie nicht mit uns mit, sondern kommt drei Tage später mit ihrem MX nach. Offiziell weil sie am Wochenende Schwimmunterricht für ihre Kiddie-Gruppen geben muss, inoffiziell hat sie mir gegenüber zugegeben, weil sie sich beweisen möchte, dass sie das hinkriegt. Finde ich gut. Sie lässt es langsam angehen, übernachtet unterwegs in meiner Moped Stammpension im Schwarzwald, der kleine Umweg ist ihr egal. Bevor ich mich verzettel, hier noch die
wiedervereinte Bande