Beiträge von Kazari24

    Warum nimmst Du nicht gleich die OZ ALLEGGERITA HLT 7J x 17 4/100 ET 37? Zwar teurer, aber ca. 1kG leichter als die Ultras. Allerdings trotz gleicher Dimensionen wohl aber eintragungspflichtig,

    Die sollten doch auch über die große Bremse gehen, oder?

    (Ich hab die zu spät wahrgenommen, sonst hätte ich mir die geholt, anstatt der Ultras...)

    Da sieht man wieder, daß Mazda die Getriebe nach Bedarf produziert. Da sie anscheinend keine Reserven vorhalten (können), scheint es einen signifikanten Durchsatz an Getrieben zu geben...immer noch...

    Warum sollte das Ausrücklager im eingekuppelten Zustang Geräusche machen? Die Kupplung sollte dann eine feste Verbindung darstellen und das Ausrücklagerlager äußerlich kraftlos sein? Natürlich dreht es sich, aber ohne Last. Vielleicht kannst Du mal im störenden Bereich konstant fahren und die Kupplung nur leicht treten, bevor sie trennt und auf veränderte Geräusche hören.

    Mein Getriebe pfeift auch etwas, hauptsächlich im 3. Gang, aber nur beim Beschleunigen, was ich (immer noch) für normal halte.

    Also, ich hab den Wechsel von BPS001 auf einen aktuellen BPS (von diesem Jahr) jetzt ein paar hundert Km ambitioniert im Serien-Kazari erfahren.


    Ein Unterschied wie Tag und Nacht, sowohl kalt, warmgefahren und im Nassen. Der klebt im Vergleich beim Kurvenfahren geradezu auf der Straße (...besser als ein Klimakleber...konnte ich mir jetzt nicht verkneifen...).

    Die Reifen überspielen insbesondere die "gewöhnungsbedürftigen" Fahreigenschaften des MX-5 sehr gut, was ich bei meinen üblichen lokalen Testkurven herausgefunden habe. Ein erfühlbarer Grenzbereich existiert auch im Nassen.

    Der Verbrauch erhöht sich m. E. leicht, aber im Bereich unter 1/4 L. Tendenziell erscheinen sie über das gesamte Geräuschspektrum etwas lauter, ohne spektral irgendwo aufzufallen.

    Habe 408€ für die Reifen frei Haus bezahlt und nochmal 80€ für den Wechsel mit Wuchten, aber ohne RDK, da Neufahrzeug, bzw. neue Felgen (Die angefahrenen BPS001 hab ich dem Reifenhändler geschenkt).

    Meine unbedingte Empfehlung unter den o. g. Randbedingungen!

    Für meine Fahrweise und Ansprüche erspart einem dieser Reifen ein Fahrwerksupgrade, allerdings sollte man unbedingt das Serienfahrwerk erstmal korrekt einstellen.

    Sven und Taxidriver haben m. E. dafür gute Vorgaben gemacht.

    SIW hat mazda 2012 (?) ein eigenes Getriebewerk in Thailand in Betrieb genommen, die Getriebe des zweiten NC Facelifts sind schon nicht mehr Aisin.

    Dazu passt aber nicht das Herstelldatum meines '24er Getriebes, welches lt. Sticker nur Tage vor dem Fahrzeug hergestellt wurde.

    Das deutet auf lokale bzw. in-house Fertigung bei Mazda in Japan hin.

    6000, oder?!

    Wahnsinn, für den Glumb???

    ...M. E. nach dem Ablauf der 6 Jahres Garantie ein zu großes wirtschaftliches Risiko den MX-5 zu behalten...es wird Zeit, daß sich ein Externer um eine dauerhafte Reparatur mit besseren Teilen kümmert...Mazda bekommt es ja anscheinend nicht auf die Reihe...

    Seit dem Getriebewechsel habe ich in manchen Situationen ein "Knacken", das von hinten (rechts?) zu kommen scheint. Es tritt meistens auf, wenn man im ersten Gang anfährt, aber auch beim Wechsel in den zweiten Gang. Es scheint auch nur aufzutreten, wenn das Auto warm ist.


    Die Schrauben von Ölwannenabdeckung, Unterbodenstreben, Power Plant Frame habe ich schon geprüft, sind alle fest.


    Hat sonst jemand vielleicht eine Idee?

    Irgendwas vom Hochbocken?

    So, ich hab jetzt auch eine neue Frontscheibe, mit Rahmen. Hat 3 1/2 Monate gedauert bis Mazda Europe alle Teile rangeschafft hat. Zuerst fehlte die '24er Frontscheibe, dann noch das mittlere Rahmenteil...

    Mit dem Meister beim Mazda Autohaus Czasny am Ammersee hatte ich besprochen, daß der Rahmen mitgetauscht werden muß und prophylaktisch schon mal die Mazda Reparaturanweisung ausgedruckt dabei. Für ihn war das gar kein Diskussionspunkt, wie er auch jetzt explizit auf der Rechnung (für die Versicherung) vermerkt hat, zwingend erforderlich!

    Der Spaß mich bisher 500€ SB gekostest und die Gesamtrechnung belief sich auf ca. 2500€ brutto (incl. Wasserdichtigkeitstest und ADAS einstellen).

    Jetzt ist die HUK24 am Zug, die Rechnung liegt denen vor. Mal sehen was kommt (freie Werkstattwahl!).

    Zeitgleich wurde noch die zurückgerufene ABS/DSC Mechatronik ausgetauscht und dabei auch das ganze Bremssystem entlüftet, endlich, sonst hätte ich es noch selbst gemacht...


    Insgesamt sehr gute Arbeit, sitzt alles passgenau, fest und sauber, sogar eine neue EU Plakette klebte schon drauf (200Km/h Test bestanden)!


    Vorher hat jemand angemerkt, daß die Spaltmaße zwischen Scheibe, Gummileiste und Karrosserie sehr groß und unregelmäßig seien, das kann ich (vorher und nachher) hier nicht bestätigen, wobei mir auffiel, daß zwischen Scheibe und Gummileiste ein Spalt existiert, der kommt aber von einer inneren Filzbeschichtung der Gummileiste und ist wohl konstruktiv bedingt...wahrscheinlich gegen Windgeräusche...