Hier im Schwarzwaldhotel ist im Moment das Netz so schlecht, daß ich mir das Video noch nicht anschauen konnte, aber der 1. Gang geht mit Drehzahlüberschuß relativ leicht rein. 1 Gasstoß reicht...gehe davon aus, daß das ein probates Mittel ist, um zügig innen um Gebirgskehren herum zu kommen, ohne das Getriebe zu quälen...und noch ohne heel-to-toe Technik...
Beiträge von Kazari24
-
-
Ist schon Mist mit den Getriebeschäden, verstehe Deinen Frust...
-
5500km ohne erkennbaren Schaden (BJ 4/24, 2.0l), aber, habe mir auch angewöhnt, den 1.ten in Fahrt, bzw. noch im Rollen mit Zwischengas einzulegen. Meine sogar, das sich der 1. inzwischen leichter einlegen läßt, als am Anfang. Was die anderen Gänge angeht, muß man halt feinfühlig bleiben, also die Schaltgasse sauber treffen. Leicht singen tut mein Getriebe allerdings auch, insbesondere der 3. im kalten Zustand, würde ich aber derzeit nicht überbewerten...vielleicht muß man doch noch die heel/toe Schalttechnik üben, um noch sanfter zu schalten
-
Auf die Dauer hilft da wohl doch nur......eine Anhängerkupplung!
-
Dann lieber So etwas.
Wird dann auch noch in Deutschland und Portugal gefertigt und nicht in Indien.
Du fährst ein japanisches Auto, oder?
Außerdem: (hab ich extra mal geschaut, wußte ich auch nicht)
Schuhmanufaktur | BÄR SchuheSchuhmanufaktur von BÄR Schuhe 👞 von Hand gemacht ✓➨ Erfahren Sie jetzt wie Ihre Schuhe entstehen!www.baer-schuhe.de -
Nochmal Schuhe für breite Füße (einfach nur breit, kein Halux):
Hatte mir Sparcos für Sim-Racing kommen lassen, +2 Größenschritte, also statt nominell 43 in 45 - immer noch zu schmal und viel zu lang.
Dann Barfusschuhe bei Leguano angeschaut, wegen Noppenprofil das nicht bis zum Rand geht, m. E. eher ungeeignet zum ambitionierten Miatafahren
Bin dann zum Schluß gekommen, daß meine Bär Agnellos in Nominalgröße schon optimal sind, weil
- dünne Sohle (Pedalgefühl),
- flaches glattes und rechteckiges Profil bis zum Rand (gegen Abrutschen, letztlich minimale Schuhbreite für breite Füße) und
- heraufgezogene Sohlenferse (fixer Drehpunkt)
- in der Größe 43 noch kompatibel mit den Miata Pedalabständen (was man von älteren Lancias/Fiats nicht behaupten kann)
Negativpunkt: schweineteuer (...aber auch super bequem und gut gearbeitet)
-
...wahrscheinlich schadet es der Garantie!
-
...Kannst Du auch nochmal über eindeutige EU Nummer abchecken (EPREL registration number: 382145).
Hatte mir das Product Sheet mal für nächstes Jahr abgespeichert, s. A., sollte die leichte Y-Speedvariante sein...
-
Bezgl. Knacken/Knarzen von unten.
Meiner knackt auch, aber nur wenn ich mit dem Bein/Unterschenkel an die Kunststoff-Verblendung des unteren Längsholms anstoße (z. B. beim Basteln auf der Fahrerseite). Da sitzen irgendwelche Klemm/Schnappverbindungen des Kunststoffteils nicht richtig (trotz kräftig andrücken).
Vielleicht kommt's bei Dir daher?
-
Geht auch billiger, nur den oberen linken Knopf (Trackmodus) drücken und der Spurhalteassistent gibt Ruhe!
Hab mal probiert, LKA geht aus, aber nur wenn der Tempomat nicht aktiv ist...also muß man als notorischer Tempomatfahrer dann doch noch ran ans Menü...
Übrigens, LDW läßt sich nur abschalten, wenn die akustischen Mitteilungen (mittlere Taste oben) noch eingeschaltet sind. Danach Mitteilungen ausschalten und die elektrische Lenkradnervensäge/Gepiepse bleiben aus.
Das war's von mir zu Off-Topics...