Aha. Welcher technische Mechanismus soll das sein? Das immens hohe Gewicht der Spurplatten iVm. der relativ tiefliegenden Einbauposition in der Radmitte?
Das kann durchaus sein, ist aber individuell für jedes Fahrzeug zu ermitteln und kann nicht pauschal zugesichert werden. Siehe Skizzen zu Momentanpol, Schwerpunkt und Wankzentrum.
Ich kann der Fragestellung null-Komma-null folgen.
Zu 1: Ich denke, sie meinen (wie Ihr oben diskutiert habt), den Hebel an der Aufhängung, bzw. der Abstand Rad/Feder wird größer, Fahrzeug sinkt ein.
Zu 2. Klar, der Hersteller sollte eigentlich ein Fahrwerks-Auslegungsoptimum getroffen haben, aber wenn's gefühlt nicht passt (bezgl. Wanken, und das meinen ja viele)...
Zu 3. Durch eine vorher eingestellte Vorspur und dann Spurplatteninstallieren rücken die Räder etwas mehr nach vorne, was sich auch (marginal?) auf den Nachlauf auswirkt...aber vielleicht gibt es durch das Einfedern auch gegenläufige Effekte im Nachlauf (diese Kinematik kann ich mir abstrakt nicht mehr vorstellen...wenn es überhaupt praktisch relevant ist...)