Beiträge von Kazari24

    - Erstmal, die Frage nach alternativen Mazdas, wie auch immer sie bedienbar sind, ist irrelevant, da ich von einem Hersteller, der mindestens 3 Monate braucht, eine neue Frontscheibe zu liefern, nicht mehr kaufe.

    - Zweitens ist das Bedienkonzept jetzt schon gruselig. Das komplexe Wegkonfigurieren von irgendwelchen Warnungen, wofür auch immer, S/S, sowie LKA- und LDW-Lenkeingriff nimmt mir gleich ab dem Start schon mal die Laune und die Konzentration auf den Verkehr...obwohl das alles mit Joystick bedienbar ist, denn...

    - Drittens funktionieren bei mir Touchdisplays praktisch immer erst nach mehreren Anläufen, so daß damit die Ablenkung vom Verkehr allgemeingefährlich wird, vermutlich schlimmer als Handy am Ohr.


    Was ich mir vorstellen könnte, ist ein programmierbare Präferenztaste, mit der man alle, einmal konfigurierten individuellen Einstellungen mit einem Klick abruft...dann könnten Mazda und ich wieder Freunde werden...

    Die Kinematic Posture Control geht mir ein wenig auf die Nerven (ND2). Da rührt bei zügigen Kurven immer was im Heck rum beim Einlenken.


    Ich würde mir wünschen man könnte es unabhängig vom ESP deaktivieren.

    Ich hab mal versucht, ähnliche schnelle Landstraßenkurven mit und ohne DSC (komplett ausgeschaltet, damit auch KPC!?) zu (er)fahren. Dieser übersteuernde Grundeffekt beim Herausbeschleunigen bleibt m. E. erhalten. Daher gehe ich davon aus, daß es hauptsächlich der Einfluß des LSD ist, den ich merke (also on top auf meine Fahrerfahrungen mit offenem Differential)...muß ich mal hintereinander auf der gleichen Strecke ausprobieren...

    Das ist leider so. Je mehr ich an der Ecke mache, desto unübersichtlicher, aber auch inkonsistenter kann das Fahrverhalten werden, gerade mit passiven Systemen.


    Bei VW haben wir aus genau den Grund den Fahrdynamikmanager entwickelt, der als übergeordnete Instanz die Regelsysteme koordiniert, priorisiert und abitriert. Dazu noch aktive Sperren und dann hat man alles in einer Hand und kann das Zusammenspiel optimal gestalten (sorry, soll kein Werbeblock sein, passte aber gut hier hinein).

    Jo, kann ich bestätigen, die Fahrwerkssysteme beim Macan T mit PSM, PASM und PTM sind richtig gut. Bisher keinen Grund zum Abschalten gefunden!

    ...Wenn man jetzt noch den Kinematic Posture Bremsregler mit betrachtet, wird es gänzlich unübersichtlich, was da in den Kurven an der HA passiert...Jedenfalls hat mich die Diskussion in sofern beruhigt, als das ich mich nicht mehr frage, ob das Fahrwerk falsch eingestellt oder gar etwas kaputt ist...

    Das hatte mich genau heute auch interessiert, aber ich habe keine genauen Infos gefunden.

    Aus der Praxis und Erinnerung heraus würde ich auch auf 1,5-Wege tippen. Sie haben ja auch kommuniziert, dass das neue Diff. jetzt ein 2-Wege ist, was ja auch dafür sprechen würde, dass es vorher kein 2-Wege war ;) .

    Also, um diese Wege-Frage zum Sonntagskrimi zu machen hier ein Zitat eines Mazda Firmenzitats aus dem US-Forum:

    (https://forum.miata.net/vb/showthread.php?t=783631&page=2)


    From the Mazda 2024 rear-differential technical document

    Quote:

    • For vehicles equipped with LSD, an asymmetric LSD which allows the optimum torque bias ratio * to be set foracceleration and deceleration has been adopted. With the adoption of an asymmetric LSD, handling stability, accelerationperformance, and straight line driving performance have been improved.
    • The differential limiting force during turning varies depending on the load condition of the tire.
    • The asymmetric-LSD is a torque-sensing type that provides improved driving stability due to the following characteristics:
    ― Improved handling stability by setting the optimum torque bias ratio for acceleration and deceleration (torque bias ratio during acceleration: 1.7, torque bias ratio during deceleration: 2.3)
    ― Initial torque is applied to provide improved starting from a standstill and acceleration/deceleration response, and to improve straight line driving (initial torque during acceleration: 26 N·m {2.7 kgf·m, 19 ft·lbf}, initial torque during deceleration: –34 N·m {–3.5 kgf·m, –25 ft·lbf}


    Was das heißt, ist daß das 24er Differential mehr Sperrwirkung beim (Motor)Bremsen als beim Beschleunigen entwickeln soll. Wenn man den TBR in Sperrgrad umrechnet kommt man auf 39.4% beim Bremsen und nur 25.9% beim Beschleunigen (nach http://www.arstechnica.de/auto…tial/schlupf/schlupf.html weitergeleitet von http://www.arstechnica.de/auto…ential/bauarten/super.htm).


    Nach Milchmädchenrechnung wäre das ein 2.5 Wege Differential?!

    ...Bin etwas perplex, weil so nicht erwartet...Wobei das Bremsmoment vom Motor nicht so hoch ist (etwas erhöht durch i-Eloop), und damit die Sperrwirkung beim Schieben nicht so stark fühlbar, und darum gerade etwas stabilisierend wirkt???

    Das hatte mich genau heute auch interessiert, aber ich habe keine genauen Infos gefunden.

    Aus der Praxis und Erinnerung heraus würde ich auch auf 1,5-Wege tippen. Sie haben ja auch kommuniziert, dass das neue Diff. jetzt ein 2-Wege ist, was ja auch dafür sprechen würde, dass es vorher kein 2-Wege war ;) .

    Hab gerade nochmal in 24er Miata Preisliste geschaut, da steht "Für Skyactiv-G 184: Asymmetrisches Sperrdifferenzial (nur mit 6-Gang-Schaltgetriebe)" drin, also nach meinem Verständnis <2 Wege!?

    G184 Prime Line und alle G132 haben das anscheinend nicht...was wurde wohl vor dem 24er Modell verbaut? Nach Deinem Video kann ich mir 2 Wege auch nicht wirklich vorstellen...

    Logisch, Danke Sven, Denkfehler.

    A propos, welcher "Wegetyp" ist eigentlich das LSD im Miata?

    1 - 1.5 - 2?

    (also gibt es einen Unterschied im Sperrgrad beim Motor-Beschleunigen und Motor-Bremsen? - vom Fahrverhalten her würde ich auf <<1.5 tippen)

    Das könnte auch erklären, warum der Miata in schnellen Landstraßenkurven beim Gasgeben mehr als erwartet einlenkt > mehr Kraft/Drehmoment auf dem kurveninneren Hinterrad. Also mehr als erwartet als von einem Differential ohne Sperrwirkung (wie z. B. früher bei meinem Porsche 968)...

    Noch ein später Kommentar, bin gerade erst auf den Thread gestoßen.

    Mein neuer Kazari hatte ziemlich "verkorkste" Fahrwerkseinstellungen ab Werk, die dazu führten, daß er bei Vollgas Autobahn hinten stark gependelt hat. Die Einstellwerte waren zwar im Sollbereich, aber nicht L/R-gleich und absolut gesehen eher "unsportlich".

    Der Grund warum ich das anführe ist, daß es bei Dir zwar mit dem Reifentausch V/H erstmal getan ist, aber der Effekt ggf. wieder kommt, sobald Du ein paar tausend Km gefahren bist und sich die Reifen evtl. wieder ungünstig eingelaufen haben...deshalb meine Empfehlung, mindestens die Fahrwerkseinstellungen nachmessen und ggf. nach Gusto einstellen.