Auf'm Flachpinsel sprühen, dann kommt man auch in die schwer erreichbaren Ecken:
https://www.caramba.eu/produkte/hochleistungs-silikon-spray/
Gibt's auch in vielen Baumärkten.
Auf'm Flachpinsel sprühen, dann kommt man auch in die schwer erreichbaren Ecken:
https://www.caramba.eu/produkte/hochleistungs-silikon-spray/
Gibt's auch in vielen Baumärkten.
Mir wurde mal handelsübliche Vaseline empfohlen für Dichtungen!
Mit handelsüblicher Vaseline habe ich schlechte Erfahrung gemacht, zieht nicht ein, da haben wir uns einige Jäckchen mit "versaut".
Was benutzt denn Mazda zur Verdeckdichtungspflege? Oder steht das gar nicht im Wartungsplan?
Bei Mercedes gibt es ein "Spezial-Gleitmittel" ( ) in so einem kleinen Fläschchen u.a. für die Variodächer, die regelmäßig bei der großen Wartung damit behandelt werden mussten. Irre teuer das Zeug, aber sehr gut und ergiebig. Damit habe ich mein RF-Dach behandelt -> Stille.
VW hat z.B. für den Eos auch so ein Mittel. Vielleicht ist das günstiger.
Mit Vaseline oder Silikonspray hatte ich schon das Problem, dass dann erst recht nach gewisser Zeit Geräusche entstanden, weil die Dichtungen pappig wurden.
Wird Silikonspray mit der Zeit nicht pappig, dass dann der Staub dran klebt?
Sonst würde ich es mal probieren.
Ich habe auch noch Silikonpaste. Die hat bei meinem anderen Auto schon Wunder bewirkt, bei knarzendem Schaltknüppel.
Für Dichtgummis hielt ich das für "oversized".
Ich nehme bis jetzt immer so einen normalen "Gummipflegestift" wie für die Türdichtungen.
Ich danke euch für die vielen Tipps. Habe gerade das Sonax Produkt geliefert bekommen. Habe es gestern Abend bestellt, weil es verdammt günstig war, garantiert heute geliefert wird und ich allgemein gute Erfahrungen mit Sonax Produkten gemacht habe. Werde dann gerne demnächst mal berichten, ob es hilft und ggf. noch andere Produkte ausprobieren.
Sepp, das Problem mit dem anhaftenden Dreck hast du immer, insbesondere, wenn Fett/Silikon frisch aufgetragen ist und dabei nicht "sparsam" umgegangen wird. Wie so oft: Die Dosis macht's. Ob das Dichtungen für das Cabrio-Verdeck, Tauchlampen, Unterwasserkameras, Kaffemaschinen, Wasserhähne... sind, spielt dabei keine Rolle.
Silikon aus der Tube ist für O-Ringe optimal. Etwas Silikon zwischen die Fingerkuppen und den SAUBEREN O-Ring damit vorsichtig "eimassieren". Es geht nur darum, dass das Gummi geschmeidig bleibt, mit dem Fett soll nichts abgedichtet werden. Daher sparsam verwenden und lieber zwischendurch wiederholen.
Klar gehen diese ganzen Pflegestifte aus dem Kfz-Bereich. Oftmals ist halt nur das Problem, dass man an versteckte Stellen oder "verschachtelte" Gummiprofile schwerer rankommt.
Servus. Ich nehm dafür meistens das Liqui Moly Gummi Pflege. Aber gibt sicher auch was von Sonax dafür. Quick und dirty geht auch Silikonspray und dann mit nem Lappen abreiben. Alles besser als nix.
Also ich benutze dieses Teil hier von Sonax
SONAX GummiPfleger mit Schwammapplikator (100 ml) reinigt, pflegt & hält alle Gummiteile elastisch, verhindert festfrieren & festkleben von Gummidichtungen | Art-Nr. 03401000 https://amzn.eu/dMByqXK
Dito! Und das Zeugs riecht auch noch so gut nach Aftershave
Mmmmm, Aftershave fürs Auto 😅