Ich denke nicht, dass du so hoch rechnen kannst. Es ist ja nicht so, dass jeder Kat bei 100.000 km die Grätsche macht.
Ich glaube auch nicht, dass du mit den Abstandshaltern zu einer eindeutigen Diagnose kommst: Sollte der Fehler damit weg sein, kannst du ja nur sagen, welche Sonde du aus dem Abgasstrom bewegt hast, bis der Fehler weg war. Ob es jetzt nun an der Sonde oder am Kat liegt, kann man meines Erachtens cennoch nicht zweifelsfrei sagen.
Kommt man an die Werte der Sonden dran? Falls ja, und falls sie nicht völlig absurd abweichen, würde ich sie erstmal ausbauen und reinigen. Sind die Werte danach immer noch leicht über dem Grenzwert würde ich auf den Kat tippen - und dann wäre das Angebot von Gerald wiederum super, weil es erstmal, bis auf Arbeitszeit und Versandkosten, ein risikoloser Test wäre.
Motorsystemfehlfunktion G160
-
-
Also wenn es dir nur darum geht, dass die MKL aus ist, dann würde ich ja viel eher den Fehlercode ausprogrammieren, als mit den Abstandshaltern zu arbeiten teking85 ...
Und ich muss MrPink zustimmen, dass du defintiv schaden kann, wenn du die Funktion der Vorkatlambdasonder durch etwaige Verlängerungen oder ähnliches verfälschst!
Dadurch wird die Anfettung beinträchtigt und du hast die falsche Menge Benzin in dem Motor.
Ob er dann zu mager oder zu fett läuft weiß ich zwar nicht, aber ich weiß dass eine deutlich zu magere Verbrennung auch durchaus einen Motorschaden zur Folge hat.
-
Zu fett, der Ölfilm in der Zylinderlaufbahn wird ausgewaschen.
Der Tod vieler NCs mit defektem Thermostat (längere Kaltlaufanfettung).
Das ist auf dem Niveau von Laubsägearbeiten, so kriegt man jeden Motor kaputtt.