Lastwechselverhalten beim Beschleunigen

  • My 2 Cents ...

    Hier sind meine:


    Die Jungs sind eine Tour gefahren, kein Rennen. Bei sowas steht normalerweise der eigene Spaß an oberster Stelle. Ich geh mal davon aus dass es beider Videotour ebenso war.


    Eigener Spaß muss nicht für jeden die beste Rundenzeit und das ultimativ performte Kurvenerlebnis sein. Das kann auch ein unbeholfener, mit dem Brecheisen hervorgerufener Schlenker der Hinterachse sein.


    Hier werden Fahrstile zerlegt, bei dessen Aufnahmen irgendwas auf der Prioritätenliste stand. Das war sicher auch kein Sicherheitstraining.


    Niemand hat totalen Einblick in die dortigen Verhältnisse. Wie weit war die Gegenspur einsehbar? Wieviel Party war angesagt? Wussten die Fahrer vorher dass sie Stuntleute im Film sind oder wollten sie nur entspannt rumspaßeln?


    Wenn ich letzte Rille fahre bin ich anders unterwegs als bei einer flotten Ausfahrt. In dieser Kurve in der Konstellation wäre auch ich nicht anders gefahren. Auf der anderen Seite hab ich ein paar Hobbystrecken, die zu maximaler Performance einladen. Da gebe ich auch mal alles. Leider stehen da nur sehr selten Videografen.


    Ich denke mal dass genau so das Video entstanden ist. Vielleicht kann sich der Kameramann dazu äußern.




  • Ahja und wenn ich bedenke, wie extrem viele bei dieser Kurve fahren, so ist mir die Linie zweitrangig.

    Da ziehe ich es vor langsamer zu sein und möglichst früh ins Kurveninnere zu kommen, anstatt die Kurve zu hinterschneiden und mit so jemandem Kontakt zu haben.

    Unbenannt.jpg


    Die Linie dieses BMW's wird an der Stelle abhängig von der Uhrzeit von jeden Zehnten bis jeden Zweiten genommen.

  • Möchte man nun eine Analyse durchführen, so sieht man dass die Kurve so weit wie möglich angefahren wurde, ohne in den Gegenverkehr zu fahren:

    Ja, aber man hätte viel länger draußen bleiben müssen. Alle sind am Ende der Kurve zu weit drinnen, so dass sie dann rausgetragen werden und keine Reserve haben.

    Dann sind wir bei der Linie von 179 , langsam rein in die Kurve, lange draußen bleiben und dann sauber mit Reserve raus.

    Die meisten fahren genau umgekehrt, zu schnell rein, zu weit innen im Kurvenverlauf und dann kommen sie nicht vernünftig raus, sind langsam und landen eben halb im Gegenverkehr.

    Ich kann auch nur empfehlen das zu üben, denn das tolle ist, dass es sicherer UND schneller ist.


    Ich hatte das hier auch erklärt, unter dem Stichwort, optimale Linie/sichere Linie. Für die Landstraße empfiehlt sich die sichere Linie, die kaum langsamer ist, aber eben nicht im Gegenverkehr landet.

    Fahrdynamik Basics 10 - Linienwahl in der Kurve

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier sieht man die zwei Linien, einmal nach Apex symmetrisch gefahren, einmal länger draußen bleiben und mit Reserve aus der Kurve herausbeschleunigen.

    Bei der fetter gezeichneten Linie habe ich viel mehr Platz, kann schauen, ob die Straße frei ist und ganz entspannt angasen, ohne dass ich sofort im Gegenverkehr lande.

    Mit der anderen Linie komme ich sofort knapp im Gegenverkehr heraus.

    Im Video sieht es für mich aus, dass nicht einmal die symmetrische Linie getroffen wird, sondern die Leute noch früher, zu früh, schon nach innen ziehen und es sich dann am Ende nur noch knapp ausgeht.

    Ideallinie_2_1.png

  • Eine Kurve zu hinterschneiden bedeutet nicht weniger Fahrspass, aber mehr Sicherheit am Kurvenausgang ;)

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • Ja, aber man hätte viel länger draußen bleiben müssen. Alle sind am Ende der Kurve zu weit drinnen, so dass sie dann rausgetragen werden und keine Reserve haben.

    Mein Eindruck ist ein anderer. Ich war nicht dabei und kann es nicht genau beurteilen. Ich habe aber das Gefühl, dass die Linie so gewünscht war. Es sieht auf dem Video auch nicht nach allerletzter Rille aus. Da wurde sicher niemand herausgetragen.


    Die Jungs waren auch durch den engen Kurvenradius recht langsam. Etwas vom Gas hätte jeden eventuellen Konflikt entschärfen können. Zudem ist die Kurve einsehbar.


    Ich bin es gewohnt sehr stark zu hinterschneiden. Bei mir ist das aber der Wunsch nach einer flüssigeren Linie, nicht zugunsten der Rundenzeit. Auch aus Sicherheitsgründen mach ich das nicht. Wenn ich am Kurvenausgang dadurch ein Sicherheitspolster brauche bin ich insgesamt zu schnell.


    Im Sportmodus wird allerdings nicht Hinterschnitten. Bei gewöhnlich flotter Fahrt beschleunige ich nach der Kurve bis zur StVO und rolle dann gemächlich an die nächste Kurve heran und hab alle Zeit der Welt, meinen Bremspunkt zu wählen. Im Sportmodus möchte ich die Kurve jedoch so aufregend wie möglich nehmen. Dann steht das Gas bis zum Bremspunkt. Als Spätbremser wäre hinterschneiden kontraproduktiv.


    Merke: wer später bremst ist länger schnell :)