18 Zoll schlechter als 17 Zoll

  • Ich hab für meinen Golf einen Satz hübsche Felgen fast geschenkt bekommen. Reifen sind Contis, 5 Jahre alt. Das Format ist identisch zu meinem bestehenden Satz. Die Räder sind ca. 5 Kilo schwerer, pro Rad versteht sich.


    Da die Reifen neuwertiges Profil haben dachte ich mir, ich leide ein Jahr, fahre sie runter und mach dann Winterreifen drauf.


    Etwas positiv überrascht war ich nach der Montage. Der Unterschied im Gewicht zwar ist spürbar. Meine Leichtfelgen (7,4 Kilo, 18“) lassen den Wagen sehr dynamisch erscheinen. Aber ich hatte einen wesentlich größeren Unterschied erwartet.


    Gerade aufgefallen Autobahn kommt mit den leichten Rädern Gokartfeeling auf. Das ist jetzt weg. Ich fühle mich mit den bleischweren Felgen wie in einem SUV. Ein Spurwechsel auf der Bahn erfordert jetzt eine gewissenhafte Planung. Wer nichts anderes kennt vermisst aber nichts. SUVs fahren massenweise herum.


    Auch die Reifen machen einen überraschend guten Job, trotz Alter. Haftung bei Nässe ist immer noch auf einem guten Niveau und es gibt keine Überraschungen.


    Wer nie andere Räder gefahren hat wäre mit diesem Satz mehr als zufrieden.


    18“ auf dem MX-5 würde ich nicht fahren wollen. Wer es aber mag und nicht das letzte Quentchen Performance sucht wird auch damit zufrieden sein.

  • Was du def merken wirst ist von 205/45 auf 215/35 dann lieber nen 225/35 18 dann muss der Bock auch nicht so tief gedreht werden, wie beim weißen Beispiel

    Sakura G160

    ehemals Jet Black

    "so gut wie" Serie

  • Also ich fahre ja seit der zweiten Saison mit 18“ Ultraleggeras herum und habe auf die Serien 17“ Felgen meine Winterreifen ziehen lassen.

    Nachteile kann ich keine feststellen 😁

    Mir gefällt das etwas härtere Feeling mit den OZ besser als das mit den anderen Rädern, vergleiche hier aber natürlich auch Äpfel mit Birnen.

    Bei beiden habe ich die H&R Spurplatten VA18 / HA36 drauf.

    Interessant finde ich, dass die 18“ auf meinem RF für mein Empfinden wesentlich weniger extrem aussehen, als bei manch anderen Bildern, wie z.B. dem Weißen aus den vorherigen Posts.

    IMG_0844.jpeg

  • Soweit ich es gesehen habe, wurde in diesem Thread die Performance der 18er eher schlecht bewertet, dadurch dass man tendenziell eine höhere ungefederte Masse hat..

    Was ich hier nicht gesehen habe, ist den Faktor der anderen Reifendimension.


    Also dass man im Sommer z.B. statt dem MPS5 den 4S fahren kann oder auch jetzt seit neustem im Winter den Michelin CrossClimate 3 Sport, den es ja auch erst ab 18" gibt.

    Würde der Faktor, der erweiterten Reifenauswahl nicht die Performancenachteile ausgleichen?

  • Joa, an sich kann man auf 17 Zoll aber auch den BPS oder Goodyear Eagle F1 fahren. Die können durchaus mithalten mit dem MPS4S.

    Und wer wirklich Performance will muss sowieso auf Semis gehen 🤔


    BTW Es geht ja nicht nur um das höhere Gewicht an sich, sondern das Felgenbett wandert auch um 0.5“ weiter heraus. Das bedeutet mehr Masse weiter weg vom Drehpunkt. Massenträgheit steigt, doppelt schlecht. Hinzukommt das dein Reifen auch ein Federdämpfersystem ist, welches auf Grund der geringen Flankenhöhe auch weniger arbeiten kann.


    Aus Performance Perspektive muss die Felge eigentlich gerade so groß sein, dass die Bremsscheibe und Sattel rein passt. (Daher ist eigentlich die 16“ Pflicht bei der Serienbremse und bei bigbrakes halt 17 Zoll.)


    Was ich sagen möchte 18“ Felgen und Spurplatten haben gemeinsam, dass sie reine Optikelemente sind. Finde ich auch ästhetisch ansprechend aber technisch sind sie bestenfalls neutral ✌🏻

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street

    Setup

    VA+HA -30mm | Ferodo EcoFriction