Grenzbereich des MX-5

  • Serienfahrwerk? Ja, meine Rede. Der Fokus liegt eher auf Alltagstauglichkeit und ein wenig spielerischem Spass und ganz klar nicht auf Performance.

    Mit einem guten Zubehörfahrwerk bekommt man ihn nach meiner Einschätzung aber schon auf Hothatch Niveau, aber das Fahrverhalten wird dann auch entsprechend noch „spannender“.

  • Kazari24 sorry, aber ich finde der MX 5 ist ein echter Roadster mit einem sehr guten Fahrverhalten, da schön ausgewogen. Er ist leicht und lässt sich sportlich, oben ohne und sehr direkt über Landstrassen und Pässe bewegen. Ich geniesse das regelmässig mit grosser Freude.


    Ok, der Motor ist nicht der Stärkste, aber die Kraft genügt um ihn schön aus den Kurven über die Hinterachse herauszuziehen und zügig auf die nächste Kurve zuzusteuern um dann direkt und leichtfüssig einzulenken. für mich super und der Wagen macht definitiv süchtig. Mir genügt dies und ich würde das Geld für einen schnelleren Porsche etc. nie im Leben ausgeben, für mich unnötig.


    Aber eben, man kann alles schlecht reden, das gilt auch für alle Supersportwagen, nörgeln geht immer.

  • Das wird ja auch dadurch belegt, daß er im MX5RF Sportauto Test von 2025/07 auf Rennstrecken um Längen von getunten Serienautos mit ähnlicher Leistung, wie dem Polo GTI oder Fiesta ST abgehängt wird.

    Du vergleichst Äpfel mit Erdbeeren. Der MX-5 ist zwar sportlich konzipiert, jedoch nicht auf die ultimative Performance optimiert. So wie er verkauft wird ist er eher ein spaßiges, durchaus flottes Auto. Dazu kommt das Konzept offenes Auto. Der Karosserie fehlt das versteifende Dach, wodurch viel Präzision erst einmal verloren geht.


    Ordentlich verstrebt und mit einem knackigem Sportfahrwerk versehen kann er schon Akzente setzen.


    Frag mal bei SPS nach einer Probefahrt mit deren Vorführer. Leider hat er gerade einen Motorschaden, wird aber sicher bald wieder auf der Straße sein. Dir gehen ganz sicher die Augen auf.

  • Einer der Vorteile beim ND .. Es fühlt sich schnell an, ohne wirklich schnell zu sein. Das zahlt in unsere Gesundheit ein und spart den ein oder anderen Punkt in Flensburg. Wir haben letztens noch in der Eifel auf einer schnellen Runde festgestellt, dass mein GTI wesentlich flotter zu bewegen ist, es sich aber nicht flott anfühlt. Man will ja mit dem ND auch keine Bestzeiten auf der Landstraße rausfahren, sondern Fahrspaß haben .. und das hat man in niedrigen bis mittleren Geschwindigkeiten in fast keinem anderen Auto (außer in meinem Caterham) so intensiv, wie im MX-5. Dafür lieben wir ihn und das macht ihn auch so begehrenswert (neben der Optik zum nieder knien).

    • VW Golf 7 GTI Clubsport, APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, APR Open PEX Air Intake, High End Audio.
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.

    Einmal editiert, zuletzt von Wolfram ()

  • Mazda hat das immer wieder kommuniziert und da bekommen sie meine volle Zustimmung - der MX-5 ist einfach „fun to drive“ und das war immer der Schwerpunkt.

    Im Serientrim spielerisch, etwas gutmütiger fahrbar und mit mehr Fahrspass als es die meisten anderen, auch viel teureren Autos, bieten können.

    Wer fragt da eigentlich nach Performance und noch wichtiger, wer braucht die im Alltag?

    Abseits der Rundenzeiten gibt es sehr wenige Autos, die in Kurven wirklich viel mehr können, als ein (Serien-) MX-5 und nur sehr wenige bieten dabei auch nur annähernd den gleichen Fahrspass.


    Und wer, wie ich, den totalen Nagel im Kopf hat, kann den Wagen auch richtig performant hinstellen. Muss man aber nicht.

  • Du sogst es eben nicht Kazari24

    Wolfram und Sven formulieren es beispielhaft und bringen den Charakter auf den Punkt. Für sie ist das Glas auch halb voll, so soll es sein, mit Emotionen. Bei Dir ist es eher halb leer, sonst würdest Du nicht über langsam zu gefährlich etc. rumnörgeln. Das trifft es eben nicht und zeigt Deinen Standpunkt, den ich so nicht teile.

  • ... Aber bis Du das Fahrtraining absolviert hast, würde ich bei Regen beim Losfahren in eine Kurve im 2. Gang starten. Dann geht alles etwas sanfter und die hinteren Räder drehen nicht gleich durch. Im 1. Gang kommt sofort und unmittelbar viel Kraft, wenn Du nicht sehr vorsichtig Gas gibst. Dann drehen die Räder sofort durch und du verlierst die Kontrolle über die Hinterachse.


    Geht es hier immer noch um den MX-5 ?


    Wenn ich sowas lese Frage ich mich wie wir alle früher mit den dann wohl nur als Todesfallen zu bezeichnende Fahrzeugen, teils noch mit total schlecht dosierbaren Turbomotoren ausgestattet, zurecht kommen konnten 🤔


    Dazu noch als Denkanstoß, etwa 6 von 10 ND's die ich so im Straßenverkehr sehe werden von Frauen zwischen grob geschätzt 45 und 60 gefahren, die fahren auch alle im 2. Gang an wenn es mal regnet? Oder haben alle Fahrsicherheitstraining und Drifttraining hinter sich?


    Der ND ist "normal" gefahren doch wirklich sehr gutmütig und neutral, aber, das sehe ich wie Sven, im echten Grenzbereich, durch Radstand und Spur sehr tückisch, das hat dann nichts mehr mit dem bei 30 in der Haarnadel mal kurz Gasgeben zu tun aber eben auch nichts beim normal anfahren bei Regen.