Touch, BlingBling, Pieps und Volt

  • Auch ich glaube, dass du einen ND1 oder 2 brauchst. Spurverlassenswarner hat er zwar, aber wenn man den ausschaltet, behält er die Einstellung auch. Und Lane keep assist hat er gar nicht. Start/Stop bliebe Dann noch, aber das ist nur 1 Knopfdruck.

    Hatten wir aber auch an anderer Stelle schon: das mit dem Abstandstempomat, Spurhalteassistent und Warnung wegen zu schnell fahren haben alle anderen Hersteller auch, da gesetzliche Vorgabe. Insofern ist das kein Mazda Problem, sondern ein moderne Autos Problem.

    Wegen der Sitzbelegungserkennung: legst du Eventuell dein Handy auf den Sitz, nachdem deine Frau raus ist, oder sowas? Wegen der Art der Sitzbelegungserkennung im Mazda könnte alles, was irgendwie aus Metall oder leitfähigem Material ist und auf dem Sitz liegt die Erkennung auslösen. In meinem ND2 habe ich das Problem nämlich nicht. Wenn jemand aussteigt, geht der Gurtwarner nicht mehr an.

    Ich verstehe auch nicht, warum manche Hersteller mittlerweile sogar am Lenkrad Touchflächen anstelle von Knöpfen verbauen

    Ganz einfach: weil es billiger ist. Solche Touch Flächen sind inzwischen sehr billig in der Herstellung, während ein physischer Knopf mit dem richtigen Druckpunkt und einer Status LED heutzutage einfach teurer in der Fertigung ist.

    Ich fände ein Head-Up-Display im kommenden MX-5 NE absolut sinnvoll.

    Geschwindigkeit, Drehzahl oder Navigationsdaten direkt im Sichtfeld – ohne den Blick von der Straße zu nehmen.


    wegen Gewicht:

    So ein HUD-System bringt heutzutage vielleicht 1 bis 1,5 kg auf die Waage

    Da würde ich widersprechen. Es ist ja nun nicht so, dass Hersteller ihre Autos einfach mit einem mal 300kg schwerer gemacht haben, sondern es sind die 2 Kilo hier und 3 Kilo dort, die in Summe dann das Auto 300 Kilo schwerer machen.


    Aber einen Königsweg gibt es da für Mazda nicht. Auch ich finde Touch Bedienung für die meisten Funktionen grausam. Ich zähle aber auch nicht mehr zur Zielgruppe. Die Zielgruppe braucht eine Möglichkeit, wie sie bei der Fahrt Instagram updaten und ein Schminktutorial aufnehmen kann. Fahrspaß steht da gar nicht mehr im Lastenheft. Verarbeitungsqualität auch nicht. Die wollen nur noch ankommen. Selbst fahrendes Auto wäre da ideal. Das ist halt (gerade in China, der nunmal der größte Automarkt der Welt ist) das wichtigste. Insofern wird auch Mazda sich dem beugen.


    Deshalb bin ich auch mittelmäßig davon überzeugt, dass die 3 Autos, die ich jetzt habe (aus 2016, 2018 und 2022) noch eine ganze Weile bei mir bleiben werden.

  • bwm ich glaube es ist verlorene Mühe, die du machst.


    Offensichtlich hat sich Kazari24 nicht genug Gedanken gemacht, bevor er sich das Auto gekauft hat.

    Ja mit einem MJ23 hätte er diese Probleme nicht und ja mit 80% aller anderen Autos aller Marken ab MJ24 wäre es genauso schlimm oder noch schlimmer.

    Aber wenn man jeden Tag auf sein Auto schaut und sich immer wieder über die gleiche Kleinigkeit ärgert, dann wird man halt irgendwann emotional.


    Und was die Tipps zur Deaktivierung, genauso wie die Vor- und Nachteile vom ND3 angeht, so wurde dies in den vergangenen Monaten schon an vielen Stellen mehr als ausführlich ausdiskutiert.

  • Finde ich nicht. Der hat doppelt so viele Pedale wie mein Golf ;)

    Aber zwei sind zum Bremsen. Da die eine auf der anderen Seite der Gleichung ist, kann man die ja gegenseitig rauskürzen. Mathe kann so einfach und sinnvoll sein.

  • Also ich fand diese "Feststellbremse" nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wird.

    Beim Anfahren am steilen Berg einkuppeln bis das Heck eintaucht und dann mit einem Zug am Entriegelungsknopf die Feststellbremse schlagartig lösen - da setzt sich der 60 PS Saugdiesel "behände" in Bewegung.... ;)

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • Also ich fand diese "Feststellbremse" nicht so schlecht, wie sie immer gemacht wird.

    Beim Anfahren am steilen Berg einkuppeln bis das Heck eintaucht und dann mit einem Zug am Entriegelungsknopf die Feststellbremse schlagartig lösen - da setzt sich der 60 PS Saugdiesel "behände" in Bewegung.... ;)

    Das ist natürlich ein enormer Vorteil gegenüber einer herkömmlichen Handbremse. :D

  • Bei dem immensen Drehmoment des 2L 60 PS Vorkammersaugdiesel OM615 ist man gerade im Anhängerbetrieb beim Anfahren an steilen Bergen halt um jede kleine Hilfe dankbar.... ;)

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)

  • Aber leite damit mal einen Drift ein!

  • Na bei 'nem 200D war das mit dem Driften nicht so weit her... 8)


    Wobei man im Winter auf Neuschnee damit dann doch quer konnte.



    Aber gut, dann nehm ich zum Bedienkonzept des W123 halt die Handbremse des W201 (190er) dazu! ;)

    MX 5-RF Sports-Line Matrixgrau Nappa KW V3 Custom ;)