Endlich mal greifbare Infos zum nächsten MX-5

  • Mein 1.5er wird am 10.11. zehn Jahre alt, hatte ab Werk ordentlichen Unterbodenschutz und keine Kinderkrankheiten.

    Pressefahrzeug/Weichaufbau?

    Da ist ja nix dran was kaputt gehen kann. :P ^^

    Außer Dachscheuern beim ersten (2016 - verkauft), waren der 2018er (noch hier), der 2019er (verkauft) und der RF von 2017 (noch hier) bislang problemlos.

    Viele Grüße,
    Elmar / Sunracer


    +++ ND 2018 - Tangerine Dream +++ ND-RF 2018 - Lemon Stick +++
    +++ VW Multivan 2023 +++ Kia Picanto 2008 +++


    +++ www.sunracer.de +++

  • Mein erster ND 2.0 ( jetzt nach 9,5 Jahren verkauft ) hat mir 9,5 Jahre Spaß bereitet.

    O.K., Dach hat gescheuert - neues bekommen-

    Aber sonst, nix.


    Hoffe, dass wird jetzt mit dem neuen genauso.

    Always Blue Sky wünscht Jörg


    MX-5 10th Anniversary No. 7496 /
    MX-5 NB 1,9 unplugged /
    MX-5 ND 2,0 G160 Sports-Line mit Recaro und div. Umbauten /

    MX-5 ND 1,5 G132 Homura


    Klick hier für Fotos!

  • So langsam geht's hier wieder Richtung off topic....

    ND G184 Advantage Design, Matrixgrau, Mittelkonsole, Armaturenbrett und A-Säule beledert, Armlehnenerhöhung, Lenkrad Zymexx Zstyle 2 Yokohama 20 beheizt, Acryl-Windschott, LED clear black taillights, Zymexx/FOX Duplex-ESD Gen3 Schwarz, Heckdiffusor, Stubby, LED-Seitenblinker sequenziell, Fenstermodul, ACC Powermodul, SPS Neomax-S, H&R Spurplatten (vo. 20mm, hi. 25mm), Domstrebe vo. und hi., Unterbodenstreben, BBS Design 69, Stoptech 280mm, Stahlflex-Leitungen, Keramikversiegelung

  • Fahr jetzt schon ne Weile hybrid und das will ich für den neuen MX-5. das zusätzliche Drehmoment unten raus ist der Hammer und genau was dem mx5 meiner Meinung nach etwas fehlt um perfekt zu sein. Die sollen ihn aber mit ner super kleinen Batterie bauen die eben immer mal wieder nen boost abgeben kann oder im Eco Modus ein Segeln ermöglicht. Das dann noch mit manuellen Getriebe…Das wäre ein Traumwagen…Aber wird wohl ein Traum bleiben

  • Untenrum hat der G160 (2.0l ND1) das meiste Drehmoment.

    Obenrum ist er aber dafür kein Vergleich zum G184. (Zumindest im Serienzustand; Mit Software fühlt es sich oben auch wieder ähnlich an)

    Wolfram