Ein Dacia Logan führt mitten auf der Straße rückwärts in meinen MX-5!

  • Heute abend hielt ich vor einem Rotlicht hinter einem Dacia Logan, mit ca. 4m Abstand. Um einen Linksabbieger vobeizulassen, fuhr er plötzlich rückwärts...und bum :cursing: .

    Die Schuldfrage konnten wir klären.


    Auf den ersten Blick sah es nicht so schlimm aus. Als ich dann zu Hause war kam mir die obere Abdeckung über dem Kühlergitter entgegen. Die Motorhaube steht gegenüber dem Stoßfänger links nun 2mm über. Das Blech hinter der abgefallenen Abdeckung scheint auch verbogen zu sein.


    Ich hoffe, die Versicherung der Gegenseite bezahlt auch den Stoßfänger, er hat zwar keine Risse ist aber leicht geknickt. Innen sind die Halterungen der angefallen Abdeckung zwar nicht abgebrochen, aber lädiert...

    Der weisse Polystyrol Dämpfer wackelt in dem Stoßfänger.


    Total ärgerlich sowas... <X

  • Ich hoffe, die Versicherung der Gegenseite bezahlt auch den Stoßfänger,

    Die Versicherung bezahlt maximal das was Du bezifferst.


    Der ideale Weg führt über ein Schadengutachten von einem Gutachter Deiner Wahl. Der wird alle beschädigten Teile berücksichtigen und auch die Wertminderung beziffern.


    Die Versicherung des Unfallgegners ist juristisch bestens aufgestellt und darauf trainiert, Erstattungsbeträge möglichst niedrig zu halten. Um eine Chancengleichheit herzustellen überlässt man als Anspruchsteller die Regulierung idealerweise einem Anwalt. So hat man weniger Stress, weniger Risiko und ist im Streitfall bestens gerüstet.

  • ...wie geschrieben, alles über den Anwalt regeln lassen. Der wird einen Gutachter zur Ermittlung des Schadens einsetzen. Wenn die Schuldfrage auch gegenüber der Versicherung so eindeutig angezeigt wurde, kriegste auch deinen Schaden ersetzt 👍

    serienmäßig bis auf Neomax S Fahrwerk, ATH VSD und ESD und ein bisschen sonstigen Klimbim

  • Erstmal mein herzliches Bedauern.

    Wenn aus einem Neuwagen(?) ein Unfallwagen wird, ist das immer eine dumme Situation.


    Die Polizei hat ein Protokoll aufgenommen und der Verursacher hat vor den Polizisten seine Schuld eingestanden?

    Es gibt manchmal ganz krumme Wege, wo so etwas am Ende vom Verursacher revidiert werden will...


    Ich hatte leider nicht nur einen unverschuldeten Unfall, teilweise war das Auto nur geparkt... Diese Unfälle waren jedoch eindeutig. Deshalb habe ich das mehrfach über mein Autohaus abgewickelt.

    Das Autohaus sollte schon etwas größer sein. Denen gegenüber unterzeichnest du eine Abtretung und dann kümmern die sich komplett darum.


    Ist das der Fall, lassen die sofort die Maschinerie laufen. Das Autohaus will nämlich möglichst viel reparieren und schnell die Kohle einsacken. Zudem sind die Mazda-Vorgaben zur Reparatur auch streng und umfangreich. Das bedeutet deren Gutachter wird anders bewerten, als wenn die gegnerische Versicherung einen Gutachter bestellt.


    Lass dich von der Optik nicht täuschen, der Schaden und auch der Reparaturumfang wird deutlich größer sein, als du eventuell vermutest! Alleine der unscheinbare "Polystyrol Dämpfer" ist ein sicherheitsrelevantes Bauteil und schlägt gut zu Buche.


    Wenn du nicht über das Autohaus gehen willst, weil die Sachlage undurchsichtig oder das Autohaus dir zu klein erscheint, dann sollte es ein lokaler Anwalt werden.


    Ich habe gerade einen Streitfall, da ist die Kanzlei seit drei Wochen still nach dem allerersten Telefonat und hat noch nicht mal den Papierkrieg begonnen. Ist aber auch eine sehr große Kanzlei. Die brauchen länger, verlieren aber auch selten. Und da der Streitwert nicht unerheblich ist, werden die sich auch kümmern.


    In jedem Fall NICHT ohne Rechtshilfe, sonst bist du am Ende unglücklich. Du musst eventuell etwas vorstrecken, doch wenn der Verursacher eindeutig bestimmt ist, zahlt dieser auch die Kosten für den Rechtsbeistand.

    Persönlich erschien es mir so, als wäre die Abwicklung über das Autohaus etwas schneller gegangen. Ich kann mich aber auch täuschen.


    In jedem Fall: nicht dem Internet trauen. Mit einem echten Rechtsanwalt sprechen. Jeder Fall ist individuell zu bewerten!

  • Nicht dass die noch auf die Idee kommen, du wärest hinten drauf gefahren!

    Immer Polizei zur Unfallaufnahme. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, Unfallgegner kommen manchmal Tage später noch auf recht lustige Ideen.

    G184 ST polymetal grey - Stubby, schwarze Seitenblinker, Felgen JR3 (17''/7'') mattschwarz, Gen7 ESD & Diffusor, KTec Gewindefahrwerk, Zymexx Acrylwindschott, ACC & Fenster Roll Up Controller, schwarze Embleme, schwarze Lenkradverkleidung & Schaltrahmen, JASS Schaltknauf Typ R, Skidnation door bushings, Mike Sanders von Classic Car Peine, Keramikversiegelung von Rolando Rieger, Hardrace Domstreben v&h, HEL Stahlflex

  • (m)Ein (hoffentlich) seriöser Anwalt rät:

    Schaden bei gegn. Versicherung melden. Die schickt einen dann zur Werkstatt der eigenen Wahl, um ggf. einen Kostenvoranschlag zu holen. Bleibt der Schaden unter einem Wert X will die Versicherung (zumindest die 2 mit denen ich das Vergnügen hatte) sonst nichts. Am besten von Anfang an eine Abtretung an die Werkstatt unterzeichnen - dann machen die das meiste mit der Versicherung aus.

    Dauert etwas, bis alle Teile da sind und dann wird gewerkelt. Ersatzwagen übernimmt die Versicherung.


    Sollte in diesem Prozess der Verursacher plötzlich neue Ideen entwickeln, wird ein Anwalt nötig. Habt ihr euch bereits gemeinsam bei der Versicherung gemeldet (so war es bei mir), wird das schon laufen.

    Alles andere ist hätte hätte Fahrradkette: Polizei vor Ort bringt auch wenig bis nichts, da die nur die Doku machen und nicht final die Schuldfrage klären - auch bei mir passiert. Wenn sich der Gegner ein halbes Jahr später umentscheidet (Schaden längst über dessen Versicherung geregelt), beginnt das Spiel von Neuem.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Bei mir war es so, dass der Unfallgegner von der Polizei eingeschüchtert war und denen sofort die Schuld eingestand. Also schon nicht schlecht, wenn die Polizei kommt.

    Außerdem bekommt man von der Polizei eine sehr hilfreiche Unfallservicekarte.


    Des Weiteren sagte mein Anwalt: Kein Kostenvoranschlag, sondern ein professionelles Gutachten! Ein Kostenvoranschlag ist eine reine Schätzung der Reparaturkosten durch eine Werkstatt und eignet sich nur für kleine Schäden unter ca. 1.000 Euro.

    Ein Gutachten ist ein detailliertes, beweissicherndes Dokument eines unabhängigen Sachverständigen, das auch Wertminderung, Nutzungsausfall und eventuelle Folgeschäden berücksichtigt.

    Außerdem zahlt das Gutachten eh die gegnerische Versicherung.

  • (m)Ein (hoffentlich) seriöser Anwalt rät:

    Schaden bei gegn. Versicherung melden.

    Was macht der Anwalt beruflich?


    Bei dieser Vorgehensweise zieht man definitiv den Kürzeren. Im Kostenvoranschlag sind keine Nebenkosten wie Wertminderung enthalten. Außerdem ist er im Streitfall nicht gerichtsfest. Weiterhin ist das ein Türöffner für Zweifel des Regulierers an der Schadenhöhe. Der Kostenvoranschlag ist die vorangestellte Schätzung eines Werkstattauftrags. Das muss nicht zwimgend unfallbedingt sein. Das ist Dein Auftrag, sonst nichts.


    Der Gutachter führt den Unfallhergang mit auf und bezieht seine Schafenschätzung auf genau dieses Ereignis.


    Ich würde auch den Schaden nicht an die Werkstatt und auch sonst an niemanden abtreten. Damit gibst Du die Kontrolle über Dein Geld aus der Hand.


    Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Regulierung.

  • Heute abend hielt ich vor einem Rotlicht hinter einem Dacia Logan, mit ca. 4m Abstand. Um einen Linksabbieger vobeizulassen, fuhr er plötzlich rückwärts...und bum :cursing: .

    Wie bei mir und es war auch ein Dacia😂😭

    (m)Ein (hoffentlich) seriöser Anwalt rät:

    Schaden bei gegn. Versicherung melden. Die schickt einen dann zur Werkstatt der eigenen Wahl, um ggf. einen Kostenvoranschlag zu holen. Bleibt der Schaden unter einem Wert X will die Versicherung (zumindest die 2 mit denen ich das Vergnügen hatte) sonst nichts.

    Bei unserem Mini und dem MX5 wollte jeweils die gegnerische Versicherung den Gutachter stellen, was ich jeweils dankend abgelehnt habe und meinen eigenen beauftragt habe. Das ist dein gutes Recht.