Alles rund um Versicherungen des MX5

  • Wie sind die Erfahrungen, ab wann gilt man bei Versicherungen generell als seniler Risikofaktor?

    Keine eigenen Erfahrungen dazu, aber im mündlichen Gespräch bei der Allianz meinten sie, dass es ab 65 wieder teurer wird, bei check24 stand vorhin was, dass es ab 70 teurer wird.


    Interessanterweise geht es eher um das Alter des Versicherungsnehmers, als um das Alter des ältesten Fahrers. Meine Schwiegertante hat letztes Jahr das Auto ihres Vaters auf sich versichert. Er war immernoch als Fahrer eingetragen, die Versicherung war aber deutlich (glaube um die 30%) günstiger. Ihr Vater war aber auch schon 83

  • Meine Oma (86, noch nie einen Schaden verursacht, Führerschein seit 1952) hatte Anfang des Jahres eine Erhöhung um ca. 200 Euro/Jahr von 600 auf 800 Euro für ihre A-Klasse bekommen. Im Brief stand neben den üblichen Begründungsfloskeln ("alles wird teurer...") auch implizit und durch die Blume, dass das eine Art "Alte-Leute-Aufschlag" sei, weil ihre Altersgruppe vermehrt Unfälle verursache ^^ ;(

    Was ist die "hintere Seitenwand", die fast die Hälfte des Neupreises eines MX-5 ausmacht?

    Ich vermute fast, dass da für eine vorschriftsmäßige Instandsetzung/Austausch des Seitenteils das Verdeck rausmuss. Was beim RF natürlich super aufwändig sein wird...
    Aber schon wirklich heftig.

    Mein ND ist gerade wegen dem aus Fahrerflucht entstandenem Schaden in der Werkstatt.
    Kotflügel vorne auf der Beifahrerseite, Schwellerverkleidung und Radhausverkleidung machen mit allem drum und dran 3609€.
    Bin bei der Allianz versichert und zahle aktuell mit SF17 und 300€ SB in der Vollkasko, halbjährlich 500€ <X
    Nächstes Jahr werde ich dann in die SF6 hochgestuft und darf Jährlich 150€ mehr zahlen ;(
    Wird glaub ich dringend Zeit zu wechseln.

    Erstaunlich. 500 Euro halbjährlich sind aber deftig. Ich habe diesselbe SF-Einstufung und zahle mit 150 Euro SB nun 680 Euro/Jahr. Allerdings geringsmögliche Jahresfahrleistung, Werkstattbindung und nur mit mir als Fahrer.

    wobei die Allianz erstaunlich lange stabil geblieben ist. Die HUK hat die letzten beiden Jahre bei mir schon erhöht, während die Allianz weitestgehend gleichgeblieben ist (also schon erhöht, aber nur so, dass die neue SF-Klasse das ausgeglichen hat und mein Beitrag damit mehr oder weniger stabil geblieben ist).

    Ich vergleiche eigentlich jedes Jahr und die Allianz war bisher für die meisten meiner Fahrzeuge die günstigste.

    Da stimme ich zu, die Preise sind erstaunlich lange stabil geblieben.
    In meinem Fall ist aber die Allianz tatsächlich in den seltensten Fällen die günstigste Versicherung gewesen. Oft ist der Preisunterschied allerdings so gering, dass ich mich nicht auf eine Murksversicherung einlassen würde für das gesparte Geld...
    Ergänzung: Die Old-/Youngtimer-Tarife der Allianz sind in meinem Fall aber tatsächlich mit die günstigsten von allen Versicherungen.

  • Ach ja zu meinem Preisbeispiel oben noch ein Hinweis: Ich habe jede Menge andere Versicherungen bei der Allianz. Wohngebäude, Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz und sowas. Ich weiß nicht, ob das einen Einfluss auf den Beitrag hat. Ist nicht separat aufgeführt.

    Bin da auch mit meiner Generalvertretung sehr zufrieden. Die probieren von sich aus, ob ein umsortieren der SF Klassen sinnvoll ist, haben mich von sich aus darauf hingewiesen, dass meine Auslandsreise-KV bei Ihnen unnötig ist, weil ich das in meinem ADAC Tarif inklusive hab (auf meinen Hinweis, dass ich Schutzbrief nicht benötige, weil ADAC). Und berücksichtigen auch ohne weiteres zutun weitere Rabattmöglichkeiten. Haben meine SF4 Sondereinstufung von einer anderen Versicherung übernommen, haben noch eine SF von sich aus drauf gepackt und noch eine für unterjährige Zahlungsweise. Hatte also nach 7 Monaten bereits eine SF6. Sowas bietet kein Vergleichsportal

  • Naja, die Mitarbeiter haben ja auch 15,00 € mehr Stundenlohn bekommen! ;)

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Erstaunlich. 500 Euro halbjährlich sind aber deftig. Ich habe diesselbe SF-Einstufung und zahle mit 150 Euro SB nun 680 Euro/Jahr. Allerdings geringsmögliche Jahresfahrleistung, Werkstattbindung und nur mit mir als Fahrer.

    Eine Nachbarin fährt wie ich ebenfalls einen G160 und zahlt bei der DA-Direkt auch knapp 700€.
    Meine jährliche Fahrleistung liegt dadurch dass ich den Wagen Daily bei 20.000km im Jahr.
    Werde auf jeden Fall im November mal bei Check24 vergleichen und wechseln.

    MX-5 ND G160 Sportsline Turmalin Blau
    Baujahr 2018
    Modifikationen: Noch keine 8o

  • Wir haben alle Versicherungen bei der HUK Coburg. Die aufgeführten Serviceleistungen der Allianz erbringen die auch. Gleichwohl sind auch dort die Verträge teurer geworden. Mein MX5 kostet jetzt knapp 560 Euro jährlich bei 12 TKM, Garage, Eigenheim. Die Versicherung beinhaltet neben Haftpflicht und Teilkaskoversicherung die Vollkasko mit 300 SB, Auslandsschutz, Rabattschutz und Fahrerschutz. Schutzbrief ist nicht erforderlich, da greift die ADAC Plus Mitgliedschaft. Meine 142 PS starke Kawa kostet mit Vollkasko mit 300 SB und 12 TKM im Jahr etwas über 350 Euro. Das Womo um die 550 Euro und für den schwarzen MX5, der auf meine Frau zugelassen ist, haben sie uns auch die günstigste Versicherungsvariante rausgesucht und einen ruhenden Moped Vertrag gefunden. Angebote anderer Versicherungen hole ich mir gar nicht mehr ein