Eure jetztigen Fahrzeuge außer dem ND

  • Leider bald alles vorbei ;(

    Leider ja. Ich verstehe so manche strategische Entscheidung einfach nicht …

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street | Ferodo EcoFriction

    Räder

    7/17 ET45-9; 205/45 BPS001 bzw. PCASSF3

    To be continued

  • Für mich persönlich wäre ein Golf GTI überhaupt nichts, aber krampfhaft schlecht machen muss ich das Auto deswegen auch nicht. Der GTI hat seine Qualitäten. Und nennt mir mal ein spannender designtes Hatchback, das man aktuell neu kaufen kann.

    Ford, Peugeot, Renault, Hyundai, Opel ... alle weg vom Fenster. Von daher muss man doch auch mal loben, dass der VW Konzern überhaupt in diese Richtung noch etwas anbietet.

    Den Honda Civic Type R gibt es noch, der ist aber preislich und von den Daten her ein Stück über einem GTI angesiedelt.

  • Der Golf fährt sich gut. Leider langweilig gut. Er fährt dahin, wo man ihn hin dirigiert. Das ist schön für schnelle Zeiten.


    Aber langweilig, wenn man tanzende Hecks und Entertainment will

    Du bist lange keinen aktuellen Golf mehr gefahren, oder? Der R hat Torque Vectoring und dreht auf dem Gas nahezu wie eine Hinterradantrieb ein und der 50s ist wunderbar leicht im Heck und lässt sich über Lastwechsel hervorragend eindrehen.

    Davon abgesehen, ja, wenn man langweilig auf der Straße rollt, absolute Zustimmung. Gilt dann aber auch für MX-5, BMW und Co.


    Ich fahre die Dinger aktuell häufig auf der Nordschleife und wenn Du den im 8 Minuten Bereich bewegst (bewegen kannst), so mit 'nem kleinen Quersteher im Schwedenkreuz und der hohen Acht und weit über 200 km/h in der Fuchsröhre, dann bin zumindest ich durchgeschwitzt und habe ein Mega-Grinsen im Gesicht.

    Fahren muss man halt können und nicht nur lenken und Gas geben ;) .


    Ihr habt aber schon gesehen, dass ich "fast" geschrieben hatte und das soll hier beim besten Willen kein "Schw..."-Vergleich werden ;) . Der MX-5 hat seine ganz eigenen Qualitäten, natürlich vorne weg Leichtigkeit und Hinterradantrieb. Die behält er auch, auch wenn ich persönlich so einen Golf auch sehr gut gemacht finde. Da braucht sich niemand angegriffen oder herausgefordert fühlen (er hat Jehova gesagt ;) ).

    Wenn ich die Kohle auf Tasche hätte, dann würde ich mir den tatsächlich gerne zusätzlich zum MX-5 hinstellen. Und zwar nur den als 50s, denn der ist deutlich krawalliger und agiler, als der normale GTI. Dafür zolle ich den Kollegen Respekt, denn das hätte sich noch vor ein paar Jahren niemand getraut, einen Golf so puristisch und fahragil hinzustellen. Das ist das was genau dieses Modell auszeichnet. Der hat ein komplett eigenes Fahrwerk bekommen (auch von der Steifigkeit ungefähr auf Niveau MX-5 Öhlins) und das ganze Setup ist deutlich sportlicher, als bei der normalen Variante.


    P.S.: Ne, mit dem hatte ich persönlich mal gar nichts zu tun. Bei mir muss ein R am Auto stehen ;) .

  • Dreiundsechzigfünf

    Und das ist genau mein Problem mit dem Golf. In jeder Preisklasse jedes Derivats, fällt mir ein fahrdynamisch aufregenderes KFZ ein.

    Und optisch ist der Golf irgendwo zwischen Steuererklärung und Paragraphen einzuordnen.


    Ich wurde mit KFZ wie E46, Cayman oder 911 sozialisiert. Für den Preis eines Golf R bekommt man ein 718 quasi und der M240i ziehe ich dem GTI vor. ✌🏻


    Und wenn ich ein GTI möchte würde ich heute eher ein A290 für 40k nehmen. Sind 20k weniger und vollelektrisch. 🤔

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street | Ferodo EcoFriction

    Räder

    7/17 ET45-9; 205/45 BPS001 bzw. PCASSF3

    To be continued

    Einmal editiert, zuletzt von MAD-Ric ()

  • 55.000 € für einen 718? Aber wirklich nur quasi. Und dann kommt wieder "ja aber gebraucht". Pro-Tipp: es gibt auch gebrauchte R, sehr günstig ;) .


    Der Charme des Golf bleibt immer derselbe. Heute zum Supermarkt, morgen Omi abholen und übermorgen auf die NOS. Das ist zumindest das, was ich von den Kunden kenne und was kaum ein anderes Auto so hinbekommt.

    Wenn es ein puristischer Sportler sein soll, gibt es natürlich viel bessere Autos, der MX-5 ganz vorne. Nur im Baumarkt wird es dann eng und wenn man mit nur einem Auto Vorlieb nehmen muss, dann wäre es bei mir ziemlich sicher ein Golf GTI oder R.


    Für den 50s finde ich auch 55 t€ im Konfigurator, genauso teuer wie der R. Klar nackt, aber dann muss ich auch nackte Cayman etc. vergleichen und die sind immer noch 10-20 teurer. Dazu kommt, dass man mit einem R Performance für 60 auf der NOS schneller ist, als mit den Basisversionen von Porsche und BMW. Der "bang for buck" ist da schon nicht so schlecht. Aber man muss es mögen und wahrscheinlich insbesondere den Kompromiss aus Alltag und Sportlichkeit suchen.


    Und wie geschrieben, wenn ich das dürfte, würde ich jeden von Euch auf eine Runde NOS mit R oder GTI einladen und wenn ich dann von jedem, der es genau NICHT langweilig fand, ein Bier bekomme, dann habe ich mit Sicherheit lange zu trinken. Vielleicht schwer vorstellbar, wenn man das selber nicht fährt, aber das macht unglaublich viel Spass, gerade weil man diese Autos richtig gut in die Kurven schmeißen kann und sie gut mitarbeiten und dabei dennoch anspruchsvoll bleiben, wenn man sie erstmal auf einem gewissen Niveau bewegt. Darunter ist es hinsichtlich Sportlichkeit schnell langweilig, aber das gilt am Ende für jedes Auto. Wenn ich nur rumrolle, dann ist es eben cruisen und etwas anderes.

  • Ich bin schon immer VAG Affin, ohne die Realität zu anderen zu verlieren. Und besondere Brillen habe ich auch nicht auf.

    Wenn ich VAG sportlich möchte, habe ich die Auswahl je nach Geldbeutel von Cupra, Audi R8, Porsche, Lambo, Bugatti. ;)

    Bei Brot und Butter der Allrounder Golf. :thumbup:

    Ein 50s für einen Preis, außerhalb eines Kompaktfahrzeuges nur um zu Prollen (wofür soll er sonst gut sein) widerspricht meinem Fahrzeugverständnis grundlegend.

    Ich finde, es gibt für jeden Zweck das richtige Auto, da muss es nicht ein "dar kann das alles auch" Mittelklasse-Proll-Modell sein.

    Ich spreche hier aber auch Fahrzeuge von anderen Herstellern an, die selbige Möchtegernfahrzeuge im Angebot haben.

    Aber, das ist natürlich meine persönliche Meinung und jeder soll kaufen/fahren was er möchte.

    Und auch der 50s wird sich natürlich verkaufen. ;)

  • Der 718 war eher mit dem R preislich vergleichbar und der GTI preislich mit dem M240i.


    Die Idee von der Eierlegendenwollmichsau ist eh ein diskutiertbare Philosphie. Für 55k bekommt man auch manch 3er Kombi mit M-Paket. Die konsequentere Eierlegendewollmichsau? 🤔


    Aber so hat jeder seine Vorlieben.

    Preisleistung passt mMn bei VW aktuell einfach am wenigsten. ✌🏻

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA | K-Tec Street | Ferodo EcoFriction

    Räder

    7/17 ET45-9; 205/45 BPS001 bzw. PCASSF3

    To be continued

  • Was ist denn prollig an dem Auto? Der sieht aus wie jeder GTI und unter dem Blech ist er pur auf Fahrdynamik optimiert. Für mich ist das das genaue Gegenteil von prollig. Form follows function und so soll das ;) .

  • Moin,


    vor meinem Pickup hatte ich ja eigentlich nach dem 1er Ur-GTI gesucht, dem Pirelli GTI und natürlich mit H-Kennzeichen.

    Da man vor 5-7 Jahren für so ein Teil allerdings auch schon 35.000 Euro aufwärts hinlegen musste und der am Ende halt doch nur einen 4-Zylinder hat und geschlossen ist, kam ich halt über Umwege zu dem F100, der uns neben dem V8-Sound auch noch gute Dienste für den Transport von Gartenabfällen und Co. leistet.


    Aber als ich die Wochen den aktuellen GTI zum 50-jährigen Jubiläum im Konfigurator gesehen habe und dann noch in diesem Moos-Grün mit den roten Applikationen, bekam ich in der Tat ebenfalls ein kleines "Habenwollen-Gefühl". So etwas hatte ich bei noch keinem GTI seit dem Pirelli GTI empfunden.

    Doch wenn parallel als Daily zum aktuellen Z4 oder späteren neuen MX-5, da ich nicht umsonst seit 30 Jahren durchgängig Roadster fahre.

    Doch für den Anschaffungspreis müsste ich den Pickup oder das Mustang Cabrio veräußern, keine Frage. Eine Finanzierung und-/oder Leasing kam und kommt für mich halt nicht in Frage, dafür bin ich zu Oldschool :whistling:


    Wie gesagt, ich finde dieses Jubiläumsmodell auch mehr als gelungen und zolle meinen Respekt, dass so ein Teil überhaupt noch so auf die Straße kommen durfte :thumbup:

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien