Getriebeschaden

  • an sich war es bei den Getriebeproblemen soweit ich das herausgelesen habe bisher immer so, dass man relativ normal weiter fahren kann, das Schalten halt nur immer schwerer wird. Da nur einzelne Gänge betroffen sind, könnte man im schlimmsten Notfall ja den Gang auch einfach auslassen. Ich habe bisher von keinem gelesen, der mit dem Getriebe liegen geblieben wäre. Insofern würde ich einen gebuchten und bezahlten Urlaub deswegen nicht absagen. Ansonsten hast du ADAC oder was ähnliches? Wenn nicht wäre eventuell jetzt eine gute Gelegenheit, sowas abzuschließen. Das wäre dann für den schlimmsten Notfall. Wie gehabt glaube ich aber nicht, dass du damit liegen bleibst.

  • Ok, danke. ADAC-Plus habe ich schon wegen eines Oldtimers. Sagt Dir bwm die braune Farbe des Erstbefüllungs-Öl etwas?

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

  • Die Verfärbung des Öls kommt, weil im Nadellager der Steckwelle für den 6. Gang MoS2-Fett aufgetragen wird, was sich dann mit dem Getriebeöl vermischt.

    Grüße
    Sebastian S.


    Verbesserung macht Straßen gerade. Aber es sind die gewundenen, unverbesserten Straßen, die Ausdruck des Genies sind - William Blake

  • Wenn wir schon dabei sind: Woher kommt eine silberne Verfärbung? Sieht aus, als hätte ich Modellbaulack statt Öl abgelassen 😄

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Bei mir ist es die Werksbefüllung von 2023 nach knapp 20.000 km. Sebastian S. sieht das wegen des von Dir erwähnten Fetts am Nadellager immer so aus - mit Glimmereffekt, den man auf dem Foto nicht so gut sieht?

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

  • Irgendwelche Zusatzwundermittel mit eingefüllt?

    Silber sollte Aluabrieb sein.

    Keine Wundermittel. Trat sowohl bei OEM-Befüllung als auch mit Ravenol nach jeweils 3 Jahren und 30.000km Laufzeit (eigentlich viel zu kurz) auf.

    Randnotiz: 1./2. Gang schalten sich auf den ersten 10km noch wie am ersten Tag: Leicht hakelig. Nicht schön, nicht komfortabel aber auch nicht so, dass ich jeden Tag einen Ausfall befürchte. Einfach keine gute Synchronisierung.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • @Triumph

    Kurze Nachfrage, du schreibst du fährst einen G184 Bauj. 2023, aber in deiner Signatur steht 2019 ? Um welches Bauj. handelt es sich jetzt? Wäre interessant zu wissen.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • MXrider

    Du musst schon die Teile der Signatur zu Ende lesen.

    Nach dem Semikolon steht: MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, usw.

    s isch halt wie s isch. Wenn s net so bleibe däd, wär s annerschd.


    Gruß Günther

    immer offen bleiben für neues

  • MXrider : wenn Du die Signatur genau anschaust, dann findest Du zwei Mixer, einen aus 2019, einen aus 2023. Hier geht es um den 2023er, der 2019er hat keine Probleme. Beide sind 2.0er mit 184 PS.

    MX5 ND G184 ST 2019, matrixgrau, Motec Ultralight silber 7x17, MPS4, Scheibenrahmen silber, Zymexx Spidergrill, Stubby, Mittelkonsole beledert, Klettnetze; MX5 ND G184 Homura ST 2023, machine grey, OZ Ultraleggera 7x17, MPS4, Schiebenrahmen silber, Spidergrill, Stubby, Alcantarapaket inkl. Mittelkonsole, Klettnetze, Schaltsack, Handbremssack, weitere Teile von Zymexx bezogen, ACC Controller, Fahrwerk VA - 1.15 / 0.10 / 6.30, HA -1.45 / 0.24.

    Einmal editiert, zuletzt von Triumph ()