jedes Jahr selbe Frage... :) Mazda MX5 ND Sommerreifen 2022 2023 2024 ff.

  • ... der Tag wird kommen, wo sie dich überraschen ;)


    Bitte nicht schon wieder. Der Reifen wird nicht besser dadurch, dass Du entweder noch nicht in einer entsprechenden Situation warst, Glück hattest, oder ausreichend defensiv gefahren bist. Wir hatten genug Fälle mit unangenehmen Überraschungen, die das Gegenteil beweisen.

    Ach was. Ich fahre mit dem Miate wesentlich mehr, als die Meisten hier. Da ich "Überraschungen" nicht mag, habe ich Extremsituationen, und wie man darauf reagiert, unter sicheren Verkehrsbedingungen für mich simuliert.


    Wolfram: Ich bin 50.000 mit den Bridgies und 50.000 mit Hankooks gefahren, kenne also beide - auch bei Regen und keineswegs im Schnarchertempo.

  • Ich wollte grad @Uli-ffm fragen, ob er auch in Kurven, Kreisverkehren etc. Gas gibt bzw. bremst usw. usf.
    Lass ich jetzt lieber, andere waren schneller ;)
    Vielleicht hat aber auch nur zufällig gut eingestelltes Serien-Fahrwerk, dann ist es ja auch besser :rolleyes:


    Fakt ist, ich hab sie auch, und sie haben mich so oft überrascht ... zählen sinnlos ... aber nach den ersten Malen kann es auch Spaß machen ... wenn man(n) nicht zu sehr erschrickt oder falsch reagiert!


    Bin gespannt, wie sich mein G132 mit den Serien 16"/195er gegenüber dem 17"/205 BS (mit Bilstein+Domstrebe) verhält.
    Ich hoffe der serienmäßige Überraschungs-Spaß leidet nicht zu sehr ;)

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Da ich "Überraschungen" nicht mag, habe ich Extremsituationen, und wie man darauf reagiert, unter sicheren Verkehrsbedingungen für mich simuliert.

    Mag ja sein, dass Du so einen überlegenen Fahrstil beherrscht, dass Du niemals in die Verlegenheit kommst, die unsicheren Seiten dieses Reifens zu entdecken. Erstaunen würde mich das schon, gerade wenn Du sagst, dass Du Extremsituationen ausgetestet hast. War da auch Nässe bei niedrigen Temperaturen dabei?


    Aber unabhängig davon, auch wenn ich mich wiederhole, dass macht den Bridgestone nicht besser und andere Reifen nicht schlechter - es gibt einfach Reifen, die das deutlich besser können.

  • Offensichtlich war das der Fall. Zu schnell, mit unpassender Fahrtechnik, nämlich einem Lastwechsel an der Stelle, wo man ihn gerade nicht brauchen kann.
    Zu Deiner Entschuldigung, genau das ist die Schwachstelle des Bridgestone. Außerhalb des richtigen Temperaturfensters reduziert sich der Reibwert stark, so dass der Reifen unvermittelt die Haftung verlieren kann. Erschwerend kommt hinzu, dass der Reifen dann auch keinen vernünftigen Übergangsbereich hat, sondern nahezu schlagartig rutscht.
    Temperaturfenster heißt hier zu kalt, einfach weil es sehr kalt ist, oder kalt, weil der Reifen durch Nässe stark abkühlt.

    Um genau zu sein war es diese Kurve. Ja es war gestern leicht feucht und ich bin quasi eine Kurve vorher losgefahren. Reifen waren also so kalt wie es eben ging. Ich bin auf die Kurve zu gefahren und weit und breit kein Auto. Ampel war allerdings grün. Also bin ich etwas flotter drauf zu. Vorher gebremst und am Kurvenausgang aufs Gas. Wohlgemerkt behutsam. Im nachhinein ist es mir von der Theorie her klar das dies hat passieren können. Die Kurve ist denke ich (???) prädestiniert dafür.


    Ich frage mich ob ein gutes Gewindefahrwerk plus im moment tendiere ich wohl zum MPS4 das besser gemacht hätten. Oder eine anständige Fahrwerkseinstellung vornehmen lassen ?

  • Nicht schon wieder diese Diskussion. ;(
    Macht das doch bitte in einen der alten Brückenstein Freds. Gibt ja genug davon.


    ..... oder wir warten einfach bis UIli-ffm sich in ein paar Wochen/Monaten meldet das es ihn jetzt auch erwischt hat. Wie so viele vor ihm. :D

  • Ich bin auf die Kurve zu gefahren und weit und breit kein Auto. Ampel war allerdings grün. Also bin ich etwas flotter drauf zu. Vorher gebremst und am Kurvenausgang aufs Gas.

    Driftet in der Situation nicht JEDER gerne mal ein bisschen ?(;)
    Dann ist man auch drauf vorbereitet ... und der BS macht das manchmal leider auch ohne zu fragen ... wie du gemerkt hast ;(


    ENDE OT

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D

  • Ich bin vorher nur Frontkratzer gefahren. Das war das erste mal das ich das nicht absichtlich provoziert habe. Ich frage mich halt rückblickend ob's der Reifen war, oder vielleicht eine unzureichende Fahrwerkseinstellung.


    Ich glaube, wenn ich das mit einem anderen Fahrzeug erlebt hätte, wäre es wohl schief gelaufen. Ich habe den Eindruck das der MX-5 sehr leicht abzufangen ist im gegensatz zu anderen Fahrzeugen oder ? Mir fehlt da die Erfahrung. Absoluter Anfänger. Dafür muss der Drift aber sagenhaft gut ausgesehen haben. :D

    Einmal editiert, zuletzt von Lucifer Morningstar ()

  • Ich hatte eigentlich nur ganz kurz mal ein Serienfahrwerk.Und ja, ich bremse und gebe auch in Kreiseln und Kurven Gas. Aber immer nur genau so viel, wie es mir meine lange Erfahrung mit diversen Heckschleudern intuitiv rät. Extreme Reaktionen teste ich gerne, wie schon geschrieben, in abgelegenen Locations und zu Zeiten, wo ich keine anderen gefährde. Ich bin natürlich auch schon mal - immer durch eigene Fahrfehler - in brisante Situationen geraten, konnte die aber zum Glück bislang meistern.


    @Lucifer: Ich halte den Miata für gar nicht so leicht beherrschbar, wenn er mal außer Kontrolle gerät. Das kann und sollte man unbedingt üben. Wenn Dir das auf Anhieb gelungen ist, bist Du zweifellos ein guter Fahrer.

  • Mag ja sein, dass Du so einen überlegenen Fahrstil beherrscht, dass Du niemals in die Verlegenheit kommst, die unsicheren Seiten dieses Reifens zu entdecken. Erstaunen würde mich das schon, gerade wenn Du sagst, dass Du Extremsituationen ausgetestet hast. War da auch Nässe bei niedrigen Temperaturen dabei?
    Aber unabhängig davon, auch wenn ich mich wiederhole, dass macht den Bridgestone nicht besser und andere Reifen nicht schlechter - es gibt einfach Reifen, die das deutlich besser können.

    Ich bin nur ein mittelmäßiger Fahrer. Wie ich schon schrub, kurve ich jetzt seit einer Woche mit Sommerreifen herum. was deine Frage hinsichtlich der Witterungen beantworten dürfte. Dem einen liegt dies, anderen das. Du bist seinerzeit mit dem KW v3 nicht zurecht gekommen, andere schon. Genauso ist´s mit den Reifen. Und sicherlich glänzt Du mit einem überlegenem Fahrkönnen, das mich eher zum Fahrschüler degradiert. Daran habe ich auf Grund Deiner 7.700 Beiträge keinen Zweifel.

  • Zitat von Lucifer Morningstar

    Ich frage mich halt rückblickend ob's der Reifen war, oder vielleicht eine unzureichende Fahrwerkseinstellung.

    Oder einfach das Herausbeschleunigen aus einer feuchten Kurve in einem Hecktriebler mit kalten Reifen. Ein Drift sollte in dieser Konstellation mehr oder weniger immer funktionieren.

    LG
    Nelle


    G160 Roadster 2018 SL + SP, rot.
    KW V3 optimiert, Dunlop Sport Maxx RT 205/50R16 + OZ Alleggerita ET37, I.L. Motorsport Dom- und Unterbodenstreben V+H, Fox ESD
    Fahrwerkseinstellung (ständig aktualisiert): *klick* (Post #85) - Und so schaut er aus: *klick*

    Einmal editiert, zuletzt von Nelle ()