Hohlraumversiegelung und Unterbodenschutz

  • Die KI meint:


    Ja – beim Mazda MX-5 ND (gebaut seit 2015) sind die Karosserieteile teilweise verzinkt.


    🔧 Details:


    • Mazda verwendet beim ND verzinkte Stahlbleche (galvanisierte/korrosionsgeschützte Bleche) an besonders korrosionsgefährdeten Außen- und Strukturteilen, etwa bei den Türen, Kotflügeln, Seitenschwellern und teilweise am Unterboden.
    • Allerdings ist nicht die komplette Karosserie vollverzinkt – es handelt sich um eine Teil- oder beidseitige Verzinkung je nach Bauteil.
    • Zusätzlich setzt Mazda auf Korrosionsschutzlackierungen, Hohlraumkonservierung und Unterbodenschutz ab Werk.
    • Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass der ND deutlich resistenter gegen Rost ist als ältere MX-5-Generationen (NA/NB), wenn auch nicht völlig immun – Steinschläge und schlecht reparierte Stellen bleiben Schwachpunkte.



    👉 Heißt für dich: Der ND hat einen sehr ordentlichen Rostschutz, aber keine komplette Vollverzinkung wie z. B. bei Audi in den 90ern. Regelmäßige Pflege (Unterbodenwäsche, ggf. zusätzliche Hohlraumkonservierung, insbesondere für Winterbetrieb) erhöht die Lebensdauer.


    Soll ich dir eine Übersicht machen, welche konkreten Karosseriebereiche beim ND verzinkt sind (einseitig/beidseitig), basierend auf technischen Dokumentationen von Mazda?

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • finepixler welche Quelle gibt die KI denn an? :/

    Ich hab nochmal gezielter nachgefragt:


    Gute Entscheidung — ich hab jetzt tiefer recherchiert und fasse kurz, präzise und quellenbasiert zusammen, was sich verlässlich sagen lässt — plus konkrete nächste Schritte, falls du eine abschließende Bestätigung brauchst.



    Kurzfassung (Ergebnis)



    • Keine öffentlich zugängliche, eindeutige Hersteller-Quelle gefunden, die explizit sagt „die Karosserie des Mazda MX-5 ND ist vollständig/verlässlich beidseitig verzinkt“. (→ kein klarer Mazda-Wortlaut in Presse/Service-Dokumenten).
    • Mazda nutzt jedoch fabrikseitig Korrosionsschutzverfahren wie E-Coat (Elektrotauchlack) und in der Konzernpraxis auch verzinkte Stahlbleche / galvanisierte Teile; das steht in Mazda-Publikationen zu Verbindungstechniken und Korrosionsschutz allgemein. Das bedeutet: Verzinkung wird bei Mazda eingesetzt — ob und in welchem Umfang beim ND an welchen Teilen, ist aber nicht eindeutig dokumentiert.
    • Praxis / Community: MX-5-/Miata-Foren und Owner-Communities berichten gemischt — einige Besitzer und Händler sagen, spätere Modelle (auch ND) würden galvanisierte Teile haben; andere berichten von Korrosionsfällen an Innenbereichen/Schweller und empfehlen zusätzliche Hohlraum-/Unterbodenbehandlung. Forenbeiträge sind nicht offizielle Bestätigung, liefern aber praktische Erfahrungswerte.




    Wichtige Belege (Kurz)



    1. Mazda-Technik/News zu Verbindungstechnologien & galvanisierten Stählen (Mazda erklärt Verwendung von galvanisierten Stahlblechen in bestimmten Anwendungen).
    2. Mazda-Produktseiten / Presse-Seiten zu MX-5 (Modellseiten 2023/2024/2025) — enthalten aber keine Detailangaben zur Verzinkung einzelner Blechteile.
    3. Händler/Ratgeber-Seiten (z. B. lokale Mazda-Service/Riley Mazda) erwähnen E-Coat + galvanisierte Paneele als Teil des Werkskorrosionsschutzes bei modernen Mazdas.
    4. Community-Quellen (mx-5/Miata-Foren, Reddit) mit Erfahrungen zu ND-Korrosionsschutz — widersprüchliche Aussagen, teils Bestätigung, teils Berichte über Rostprobleme. Diese liefern Praxis-Eindruck, sind aber nicht offiziell.




    Was das praktisch bedeutet



    • Es ist wahrscheinlich, dass Mazda bei neueren Baujahren/Modellen gezielt galvanisierte oder anderweitig geschützte Blechteile einsetzt und E-Coat verwendet.
    • Ob einzelne Karosserieteile des ND beidseitig oder nur einseitig galvanisiert sind, und welche Bauteile betroffen sind (z. B. Türen, Schweller, Unterboden, Sicken, Verstärkungsbleche) — dafür fehlt eine freizugängliche, detaillierte Herstellerquelle. Foren deuten auf Teilverzinkung bzw. gezielte Anwendung hin, nicht auf eine durchgehende Vollverzinkung der ganzen Karosserie.




    Konkrete nächste Schritte (falls du es hundertprozentig wissen willst)



    1. Frag einen Mazda-Service / Händler direkt — bitte um eine schriftliche Auskunft (E-Mail) oder ein technisches Bulletin zum Korrosionsschutz / Materialaufbau des ND (Baujahr konkret angeben). Das ist meist die schnellste offizielle Bestätigung.
    2. Fordere das Werkstatt-/Reparaturhandbuch (Mazda Workshop Manual) bzw. Teilekatalog an — dort stehen oft Materialhinweise zu einzelnen Karosserieteilen.
    3. VIN-/Fahrzeugcheck beim Händler: Manche Fabrikaufkleber/Produktionsblätter enthalten Materialhinweise; der Händler kann auch im technischen Portal nachsehen.
    4. Sichtprüfung / Magnettest: An verdächtigen Stellen (Haube/Front/Heckklappe sind oft aus Aluminium) lässt sich mit einem Magneten schnell prüfen, ob ein Bauteil Stahl (haftet) oder Aluminium (haftet nicht) ist. Verzinkung erkennt man so nicht, aber du siehst, welche Teile Aluminium sind (diese sind naturkorrosionsresistent).
    5. Wenn du magst, formuliere ich eine kurze E-Mail/Vorlage, die du an Mazda Deutschland oder deinen Händler schicken kannst — mit konkreten Fragen (z. B. „Welche Karosserieteile des MX-5 ND, Baujahr 2015–2024, sind galvanisiert/beidseitig verzinkt?“).



    Möchtest du, dass ich sofort eine präzise E-Mail-Vorlage anfertige** (auf Deutsch), die du an Mazda-Service/-Dealer senden kannst — oder soll ich alternativ weiter in technischen Service-Dokumenten/Patenten suchen (ich kann noch tiefer in Werkstatt-Manuals und technischen Papern graben)?

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Wäre super , Danke erst mal für die Info! Das liest sich doch ganz ordentlich. Hier wird ja teilweise über den schlechten bis nicht vorhandenen Korrosionsschutz schwadroniert und es werden hohe Beträge für Nacharbeiten ausgegeben. Denke mal mit verzinkten Blechen an kritischen Stellen ist schon viel getan und anscheinend wird auch noch Schutzlakierung und "Hohlraumversiegelung" aufgebracht. Davon war hier im Forum bisher nichts zu lesen. Denke mal die Nacharbeiten am Unterboden und in ein paar Hohlräume muss man jetzt nicht übertreiben.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Oh Mann ... einseitig ... beidseitig ... Email Vorlage an den Weihnachtsmann 🤦‍♂️🤦‍♂️🤦‍♂️

    2 Klicks reichen, und man hat Belegfotos + Video vom Tauchbad ... Heureka! ... eine ALLSEITIGE, galvanische Elektrotauchlackierung für Grundierung / Basislack, genannt EPD ...

    Was offen bleibt, ist der etwaige Zink-Anteil in der Brühe 🤔.

    Aber keinesfalls hat der Kleine in flüssigem, ca. 450°C heißen Zink sein Seepferdchen gemacht.

    But so what ...

    Mazda gewährt 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung auf den "Hausfrauen-Hobel" ... und wer mehr machen möchte, macht halt ...

    Screenshot_20250901-182527_Chrome.jpgScreenshot_20250901-183147_Chrome.jpg

    Screenshot_20250901-182649_Chrome.jpg

    Beispielfoto für die Vollverzinkung (auch Feuerverzinkung genannt) einer 2CV Karosserie (Zitat Sao Feng: mehr Dampf !)

    Screenshot_20250901-190417_Chrome.jpg

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

    3 Mal editiert, zuletzt von BIG ()