Habe Alleggerita 7x17 ET30.
Da muss absolut gar nichts bearbeitet werden.
Interessant, es gibt auch Alleggerita 7x17 ET37...wollte ich noch ergänzen...die sind ja fast wie meine Ultra's
Habe Alleggerita 7x17 ET30.
Da muss absolut gar nichts bearbeitet werden.
Interessant, es gibt auch Alleggerita 7x17 ET37...wollte ich noch ergänzen...die sind ja fast wie meine Ultra's
Bei mir stehen neue Winterreifen an. Nach dem Lesen der letzten Seiten hier und einigen Tests, u. A. dem hier: https://www.adac.de/rund-ums-f…/winterreifen/195-65-r15/ schwanke ich derzeit zwischen dem Michelin Alpin 6 und Vredestein Wintrac (zu dem findet man hier kaum was).
In dem ADAC Test schneiden beide ähnlich gut ab, aber der Test ist auch auf einer anderen Größe. In meinem Fall wäre es 195 / 50 R16 (auf der Original Mazdafelge), fahre nur im Sommer 17 Zöller / 205er weil schmalere Reifen ja bessere Eigenschaften im Schnee haben sollen (sofern das noch gilt).
Beide Reifen gibt es nur mit "XL" Zusatz, also auch für Elektrofahrzeuge mit mehr Last, aber in der Größendimension ist das wohl normal. Irgendwelche Nachteile dadurch?
Kennt jemand zufällig beide Reifen? Im ADAC Test schneiden beide ähnlich gut ab, aber der Vredestein ist deutlich günstiger. Will aber nicht an Sicherheit sparen. Wohne in München, die Alpen sind also vor der Haustür und ich brauche Winterreifen die auch mit Schnee umgehen können.
Ja hätte ich besser schreiben können. Die Reifen sind nach diesem Winter fertig und ich möchte mir vor der nächsten Saison neue zulegen.
Das XL hat nichts mit Elektro zu tun und es gibt nmK auch keine E-Fahrzeuge mit der Grösse.
Ich würde den Michelin bevorzugen, es sei denn er ist deutlich teurer.
Kennt jemand zufällig beide Reifen?
Nur den Michelin, aber auf dem MX5, in genau der Größe und mit einer Alpenüberquerung im Schneetreiben. Uneingeschränkte Empfehlung!
Ich habe mir jetzt einen Satz Conti Premium 7 bestellt und lege die BPS ab. Grundsätzlich ein echter Spaßmacher… aber er ist halt schon ziemlich hart.
Mal sehen, wie sich der vermeintlich komfortablere Conti schlägt. Ist ja laut Sven ein richtig toller Allrounder.
Achtung: Sven hat den CPC6 getestet und empfohlen. Den CPC7 ist er glaube ich noch nicht gefahren. Ich wüsste keinen guten Grund, warum der schlechter sein sollte, theoretisch möglich ist das aber schon
Ich fahre den CPC7 auch und bin glücklich damit, habe aber auch keine Vergleichswerte
Den CPC7 kenne ich beruflich und da kam er sehr gut raus.
Jau, hab ich mal wieder vergessen, dazu zu schreiben: Ich meinte auf dem MX5 kennst du ihn (auch wieder: soweit ich weiß) noch nicht persönlich. Ich habe nämlich bevor ich ihn gekauft habe danach gesucht und keinen Fahrbericht von dir gefunden
Eigentlich sollte Sven ein Gütesiegel vertreiben, das dann in den Reifenshops neben den Reifen(varianten!) prangt: "Funktioniert gut auf MX-5ND/GolfVII" und "Niveau: Klebt wie Superglue, kleiner Grenzbereich".
Oder: "Fährt Sven auf seiner Anni".
😄😉
Ich schätze die Beiträge sehr (wenn ich sie im Forum nach X Jahren wieder finden kann) und möchte diesen Kommentar natürlich auch auf diverse andere Foristen ausweiten, die das Thema Reifen nicht beruflich machen (oder gemacht haben) aber trotzdem ziemlich gute Beschreibungen da lassen und auch Punkte wie Felgenschutz ansprechen.
Danke euch 🙂