• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. MX5 ND Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Elektrik & Beleuchtung

Matrix-LED

  • Nightflight
  • 26. Januar 2018
  • 1
  • …
  • 24
  • 25Seite 25 von 60
  • 26
  • …
  • 60
  • MX-5 Sunracer
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3.178
    Beiträge
    2.319
    Bilder
    91
    • 28. Oktober 2019
    • #241

    Bin auch begeistert vom Matrix und auch noch nie angeblinkt worden. Letztens auch getestet mit einem MX hinter mir, da blendet nichts, einzig rechts und links ist heller als sonst ;) .

    Viele Grüße,
    Elmar / Sunracer


    +++ ND 2018 - Tangerine Dream +++ ND-RF 2018 - Lemon Stick +++
    +++ VW Multivan 2023 +++ Kia Picanto 2008 +++


    +++ www.sunracer.de +++

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • Chris_B_HH
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    194
    Beiträge
    241
    Wohnort
    Hamburg
    • 29. Oktober 2019
    • #242
    Zitat von Joshude

    Darf ich fragen, wieso du die Automatik nicht nutzt?

    Wir haben uns da missverstanden. Die Lichtautomatik habe ich immer an.
    Ich dachte nur um Kurvenlicht beim Abblendlicht zu haben, müsste ich den Fernlichtasistenten zu schalten und das mache ich nicht.
    Ja, ich habe das Matrixlicht und nun auch verstanden, das ich kein Kurvenlicht habe. ^^

    Gefällt mir 1
    • Zitieren
  • Joshude
    Mondgestein
    Reaktionen
    4.963
    Beiträge
    4.587
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    • 29. Oktober 2019
    • #243

    Aaah okay! Nu hab ichs auch verstanden :thumbsup:

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

    • Zitieren
  • Zuki
    Alltagsracer
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    451
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    • 29. Oktober 2019
    • #244

    Ich finde auch das Matrix Licht ist schon recht gut. Vor allem wenn man bedenkt wie vergleichsweise einfach, sprich mit wenig Segmenten, es beim MX-5 umgesetzt ist.
    Einige sind doch schon den neuen Mazda3 gefahren. Merkt man den Unterschied der neueren Generation?


    Und noch eine nicht 100%ig passende Frage: Ist es normal das der MX das Licht bei Regen in Auto Stellung nicht anschaltet? Bei meinem Leon lässt sich das explizit einstellen. Beim MX muss ich es bei Regen immer manuell machen. Außer natürlich es wird gleichzeitig auch entsprechend dunkel.

    • Zitieren
  • Wannabe
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    154
    Beiträge
    251
    • 29. Oktober 2019
    • #245
    Zitat von Zuki

    Ist es normal das der MX das Licht bei Regen in Auto Stellung nicht anschaltet? Bei meinem Leon lässt sich das explizit einstellen. Beim MX muss ich es bei Regen immer manuell machen. Außer natürlich es wird gleichzeitig auch entsprechend dunkel.


    Ja!


    Automatik bedeutet nicht, dass du dir keine Gedanken mehr um's Licht machen musst.
    Es bedeutet nur, dass du beim Fahren in oder aus Tunneln oder Garagen oder Nachteinbruch nicht am Licht fummeln musst.
    Eine bewusste Entscheidung und ggf. Korrektur der Entscheidung der Automatik musst du trotzdem vornehmen.


    Der Regensensor ist nicht mit der Lichtautomatik gekoppelt, und besonders bei Nebel, Regenbewölkung oder schwierigen Lichtverhältnissen in der Dämmerung entscheidet die Automatik oft falsch.

    • Zitieren
  • Zuki
    Alltagsracer
    Reaktionen
    639
    Beiträge
    451
    Bilder
    2
    Wohnort
    Kreis Ludwigsburg
    • 29. Oktober 2019
    • #246

    Finde ich aber schon etwas schade. Wäre sicherlich auch nur ne Software-Sache.
    Wie gesagt: Ich besitze selbst noch ein Fahrzeug bei dem die Auto Stellung eben bedeutet das man sich keinerlei Gedanken mehr machen muss. Das funktioniert auch sehr zuverlässig.
    Und im Gegensatz zu Glühdraht-Birnen ist es bei den heutigen LEDs eigentlich schnuppe ob er das Licht mal öfters an und wieder ausmacht falls die Automatik doch mal unsicher ist.

    • Zitieren
  • Joshude
    Mondgestein
    Reaktionen
    4.963
    Beiträge
    4.587
    Bilder
    2
    Wohnort
    Bremen
    • 29. Oktober 2019
    • #247
    Zitat von Zuki

    Ich finde auch das Matrix Licht ist schon recht gut. Vor allem wenn man bedenkt wie vergleichsweise einfach, sprich mit wenig Segmenten, es beim MX-5 umgesetzt ist.
    Einige sind doch schon den neuen Mazda3 gefahren. Merkt man den Unterschied der neueren Generation?

    Erste Generation hat 4 Segmente pro Scheinwerfer
    Zweite hat 12 pro Scheinwerfer (im ND)
    Dritte hat 20 pro Scheinwerfer (im neuen Mazda 3)


    Einen direkten Vergleich habe ich persönlich nicht. Das waren jetzt nur ein paar fun facts von mir :D

    2018 G160 SL + SP in Mondsteinweiß | Bilstein B14 | Federal 595RS-R 205/50R16 auf original Mazda 16" | CAE UltraShifter | Mishimoto Oil Catch Can | DIY Öltemperaturanzeige
    Fahrzeugthread: Joshudes Mondgestein


    2005 Volvo V50 T5 AWD M66 in Passion Red

    Fahrzeugthread: Joshudes Kümmerling Bill

    • Zitieren
  • harkpabst
    Online
    Reaktionen
    13.658
    Beiträge
    9.966
    Bilder
    10
    • 29. Oktober 2019
    • #248
    Zitat von Zuki

    Und noch eine nicht 100%ig passende Frage: Ist es normal das der MX das Licht bei Regen in Auto Stellung nicht anschaltet? Bei meinem Leon lässt sich das explizit einstellen.

    Die StVO schreibt die Benutzung des Abblendlichts am Tag bei "erheblicher Sichtbehinderung" durch Nebel, Schnee oder Regen vor. Ich kann sicher nichts zu juristischen Winkelzügen rund um die Definition von "erheblich" sagen. :) Aber allein die explizite Nennung Nebel, Schnee und Regen gibt für mich einen deutlichen Hinweis auf die Intention des Gesetzgebers. Nieselregen ist sicher nicht gemeint. ;)


    Ich hatte bisher noch nie das Bedürfnis, die Lichtautomatik bezüglich Einsatz bei Regen zu überstimmen (zugegebenermaßen ohne Matrix-LED). Meine persönliche Faustformel lautet: Solange der Scheibenwischer bei Regen nicht ununterbrochen läuft, brauche ich ganz sicher kein Abblendlicht. Mit unserem Tagfahrlicht, das auch die Rückleuchten einschaltet, gilt das erst recht.

    Roadster G 132, Sommerreifen

    Gefällt mir 4
    • Zitieren
  • Svanniversary
    Fahrwerker
    Reaktionen
    21.640
    Beiträge
    13.961
    Bilder
    19
    Wohnort
    38518 Gifhorn
    • 29. Oktober 2019
    • #249

    Mehr Licht schadet aber auch nicht, zumindest hier im bewaldeten und hin und wieder zwielichtigen Niedersachsen ;) .
    Ich finde die Kopplung von Scheibenwischer und Licht auch durchaus intelligent und sinnvoll.
    Bei Mazda fällt mir leider auch immer wieder auf, dass jedes System für sich arbeitet und keine Fusion genutzt wird. Andere sind da definitiv weiter.
    So etwas passiert nmE, wenn man darauf angewiesen ist alles bei unterschiedlichen Zulieferern einzukaufen und es nicht selber machen kann.

    Viele Grüße Sven
    MX-5 G184 30th Anniversary, Oehlins Road&Track (70/40), I.L. Streben (Domstreben und Unterbodenstreben), Fahrwerkseinstellung (nur Werte)

    Youtube Fahrwerk Talk - https://youtube.com/@fahrwerktalk


    „The speed was okay, but the corner was too tight.“ (Juha Kankkunen)

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • Zdrzalik
    Profi
    Reaktionen
    595
    Beiträge
    565
    Bilder
    5
    Wohnort
    Rheinland-Pfalz
    • 29. Oktober 2019
    • #250

    Sich nur auf die Licht-Automatik zu verlassen halte ich für einen teilweise gefährlichen Trugschluss.


    Beispiel : letztes Jahr im Herbst unterwegs auf einer Autobahn. Dichte Nebelschwaden machen sich breit. Teilweise kaum noch Sicht. Aber, hinter dem Nebel schien die Sonne, es war also hell genug für den Sensor und er schlug natürlich nicht an.


    Folge: alle Wagen welche sich auf den Lichtsensor verließen hatten nur vorne Tagfahrlicht an. Von hinten waren dieses PKW jedoch erst im letzten Moment zu erkennen. Ca. 80 % der Fahrzeuge fuhr ohne Licht, wobei es zwingend notwendig gewesen wäre manuell zu reagieren.


    Sehr gefährlich war das.

    G160 Exclusive-Line soul red, am 30.01.2017 gebaut und im Mai 2017 zugelassen. Ohne E-LOOP, ohne Start-Stopp --> ca. 1035kg. Neomax S, OZ Ultraleggera 7x17, Versatune Einzelabstimmung von SPS , SPS Cold Air Intake, Hardrace Domstrebe v. +h., Alcantara-Lenkrad, Recaro-Fahrersitz, Unterboden und Hohlraumversiegelung von Butze.

    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 24
    • 25Seite 25 von 60
    • 26
    • …
    • 60
  1. Mazda MX-5 ND Forum
  2. Mazda MX-5 ND Forum
  3. MX-5 ND - Elektrik & Beleuchtung
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Partnerforum: Fiat 124 Spider Forum
  4. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche