... Fehler vom Amt ... 🤷♂️
Haltbarkeit Bremsbeläge
- 
			
- 
			So wie ich T-Andi verstanden habe, geht es nicht um die Kratzbleche an sich, sondern um den silbernen Bügel (an einem Bremsbelag direkt befestigt): mx5-nd-forum.de/attachment/100426/ Und das ist nmK der Anschluss für eine elektr. Verschleißwarnanzeige. Ja, der Bügel ist das Kratzblech. An der Hinterachse sieht das so aus. Hier nochmal mit anderer Perspektive:  MX-5 Satz Bremsbeläge hintenOriginal Mazda produkt, Bremsbelagsatz hinten. Bitte Beachten: ND 2015 - alle Modellewww.ilmotorsport.de MX-5 Satz Bremsbeläge hintenOriginal Mazda produkt, Bremsbelagsatz hinten. Bitte Beachten: ND 2015 - alle Modellewww.ilmotorsport.deUnd hier: ᐅ Brembo Bremsbelagsatz, Scheibenbremse "PRIME LINE" P 49 044 gÃŒnstig online kaufen | kfzteile24.de Verschleißwarnkontakt: akustisch PS: Zeig mir mal den Stecker von einem anderer Fzg., der da sinnvoll draufgehen soll  
- 
			Ah, und die Form des Blechstreifen ist so geformt ,das er bei Kontakt ordentlich rabatz macht. Ergibt irgendwie Sinn. Andi und ich haben beim Stammtisch schon gegrübelt. Torsten 
- 
			Aaaaaah, diese Lasche wird also in Schwingung versetzt. Ich nahm bisher fälschlicherweise an dass jene Metallzunge welche bei erreichen der Verschleißgrenze des Belags an der Bremsscheibe kratzt selbst diesen Lärm macht. 
- 
			Tut sie ja auch! Ist doch ein Stück. Bei anderen Herstellern ist das nur ein 90° Winkel. Hier halt noch eine Verlängerung für "mehr Lärm". Quasi ein Sound-Enhancer...  
- 
			Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, das die Kratzbleche heftig Radau machen wenn sie an der Bremsscheibe kratzen! Nicht zu überhören auch nicht von anderen Verkehrsteilnehmern die sich staunend umdrehen! 
- 
			Unnötige ungefederte Masse. 
 
		 
				
	