Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Hallo Heini.

    Das ist bei Klimaanlagen heutzutage normal.

    Die Klimaanlage/der Kompressor werden über eine Magnetkupplung zu- und weggeschaltet, um Sprit zu sparen. Diese Kupplung verursacht das Klacken. Ist das Teil zugeschaltet und die Anlage arbeitet, muß der Motor des Autos einen Widerstand antreiben und dadurch sinkt die Motordrehzahl minimal ab.

    OK, danke für die Erklärung!

    Dann muss ich entweder Musik aufdrehen, oder einfach den Motor höher drehen, so dass ich das klicken nicht mehr höre 😎

    MX5 ST G184 (ND3) - Exclusive Line - Machine Grey - EZ 25.06.2025 (einer der letzten 🤩)

  • Das ist bei Klimaanlagen heutzutage normal.

    Eigentlich ist das eine eher antiquierte Technik. Moderne Klimakompressoren sind leistungsgeregelt, nicht über on/off.


    Die Frage ist ob das Klacken wirklich störend laut und ob alles in Ordnung ist. Ich höre es zwar auch, aber recht dezent.


    GAFCOT


    Das dürfte aber keinen Unterschied machen. Die Automatik betrifft die Regelung der Temperatur und Luftzufuhr.

  • Meine Magnetkupplung schaltet trotzdem nur einmal an.

    Bei Leistungsabruf auch mal aus, was mich durchaus jedesmal stört.


    Bei mir ist fast immer das Dach offen und die Klimaanlage aus.

  • Ich hör da nichts.

    Hast du den Automatic Modus an ?

    Sowohl offen wie auch geschlossen stelle ich nur Temp nach Wunsch, Ventilator manuell und Ausströmdüsen manuell.


    Randinfo: Die (Leerlauf) Motordrehzahl sinkt nicht (dauerhaft) mit eingeschaltetem Kompressor, weil die Motorsoftware hierzu eine Leerlaufanhebung macht. Wenn das Kompressor Bit gesetzt wird, wird diese aktiviert.

  • Ich hör da nichts.

    Hast du den Automatic Modus an ?

    Ja, wenn sie an ist, ist alles auf Automatik…

    Manuell stelle ich nur ein, wenn mehr Wärme erforderlich ist 🥶


    Habe aber aktuell die Klimaanlage auch ausgeschaltet weil es mich genervt hatte…

    MX5 ST G184 (ND3) - Exclusive Line - Machine Grey - EZ 25.06.2025 (einer der letzten 🤩)

  • Bei meinem ND1 aus 2016 war das irgendwie mehr hör-/spürbar, als im ND2 aus 2021, wenn die Klimaautomatik ihren Dienst tat.

    Entweder, es hat sich was geändert in Bezug auf die Magnetkupplung oder ähnlichem, oder es war in der Tat nur Einbildung bei mir :whistling:


    Beim Z4 hört/spürt man beim Betrieb überhaupt nichts. Aber das liegt bei dem Fahrzeug bestimmt auch an der Gewichts trächtigen verbauten Schallschutzdämmung, da hört man auch ansonsten keine weiteren Geräusche aus dem Motorraum, Getriebe, Differential usw.!

    Fahrzeug: BMW Z4 sDrive30i. Baujahr 02/2024 in schwarz mit unfassbar vielen technischen Spielereien

  • Es gibt geregelte Klimakondensatoren z.B. bei BMW und VW.

    Die sind immer eingekuppelt und regeln Widerstand und entsprechend Leistung intern.

    Die Variante ist deutlich effizienter, weil sie mehrstufig ist und nicht nur ein/aus kann.

  • moin,


    ich habe ja auch nur die manuelle einfache Klimaanlage, keine Automatik. Bei klickt es aber auch nicht zwischendurch. Kann das schnelle Klicken ggf. auch durch einen ECO-Modus entstehen? Hat der ND mit Automatik auch noch einen ECO-Modus (wie bei den anderen Mazda-Modellen)?