Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Bin kommenden Freitag beim fMh und der meinte vorab, dass es dabei neben dem Parksensor-Software-Update auch einen Rückruf bzgl. der Traktionskontrollleuchte gebe (muss dieses Problem hier sein: https://www.roadandtrack.com/n…l-traction-control-light/ ). Er müsse dafür Teile bestellen.


    Wie kann es sein, dass die Mazda-Seite https://www.mazda.de/mazda-besitzer/mein-fahrzeug/rueckrufe/ mir den Rückruf nicht anzeigt?
    Der fMh schaut doch sicherlich auch anhand meiner FIN?

    Weiß jemand genauer, was da getauscht wird?

    Schau mal hier.

    Aktuelle Rückrufe

  • Hallo Leute, wie seht ihr eigentlich das Anpassen des Lenkrades bei zB mLR.de in Bezug auf die Fahrzeug-Garantie? Hab bei meinem ja jetzt 6 Jahre und deshalb die Frage, ob da der Tausch des Lenkrades die Garantie (auch abseits des Lenkrades) beeinflussen täte... Jemand Erfahrung damit?

  • Herstellergarantie dürftest du mit 6 Jahren eh keine mehr haben.

    Ich sehe erstmal keinen Grund, weshalb das die Garantie beeinflussen sollte, ausgenommen natürlich Komponenten, die direkt davon betroffen sind wie Airbag oder MMS.

    Und auch da sehe ich keinen grundsätzlichen Garantieverlust, wenn der Wechsel durch eine authorisierte Werkstatt erfolgte.


    Aber ich kann mich auch irren, klärt mich auf.

    ND G184 SL + SP | H&R Monotube | VA30 HA36

  • Oh, das habe ich falsch interpretiert, du schreibst ja von "noch 6 Jahren".

    Bei einem Neufahrzeug würde ich mich tatsächlich lieber beim Händler absichern.
    Eventuell fordert er, dass der Einbau in seiner Werkstatt passiert, aber dann bist du auf der sicheren Seite.

  • Neufahrzeug hin oder her, aber was soll mit der Garantie schon groß passieren.


    Sofern das neue Lenkrad fachmännisch montiert wurde beeinträchtigt das doch nicht die Gewährleistung des restlichen Fahrzeuges.


    Klar auf das Leder vom Lenkrad gibt es natürlich keine Garantie mehr. Im schlimmsten Fall auch nicht mehr auf die Bedienelemente am Lenkrad, aber der Rest bleibt davon sicher unberührt.


    Dazu müsste Mazda schon einen kausalen Zusammenhang mit dem defekten Teil herstellen.

    Rheinländer aus Leidenschaft!


    ND3 G184 Exclusive-Line - aero-grey - LED-Stripe an den Rückleuchten - Ulter Endtopf 2*80mm rechts - aufgepolstertes Lenkrad

  • Bei mir gab es beim Getriebewechsel über Garantie und später beim tausch des Kreuzgelenks der Lenkung über Garantie keine Probleme obwohl ich ein modifiziertes Lenkrad von Zymexx verbaut habe.

  • Dazu müsste Mazda schon einen kausalen Zusammenhang mit dem defekten Teil herstellen.

    Zunächst einmal müssen sie nur einen kausalen Zusammenhang mit dem defekten Teil behaupten oder sich irgendeinen anderen Blödsinn ausdenken, warum die Garantie nicht greift. Dann könntest du dir einen Anwalt nehmen und auf Erfüllung der Garantie klagen. Und wer macht das schon.

    Wobei ich nicht sagen will, dass Mazda da besonders schlimm wäre oder sowas. Das weiß ich nicht. Aber was ich schon in Foren für Begründungen gelesen habe mit denen Garantieanfragen abgelehnt wurden..da Rollen sich dir die Fußnägel hoch. Beim Octavia RS hatte mal einer einen Fall, dass der Händler erstmal behauptet hat, dass das verzogene Panoramaschiebedach (im Forum bekanntes Problem, gab es auch eine Skoda-interne technische Information zu) sich wegen der Tieferlegung verzogen hätte. Oder bei irgendeinem nicht damit zusammenhängendem elektrischen Problem wurde behauptet, dass das am nachgerüsteten Soundsystem läge. So kreativ kann man teilweise gar nicht denken, wie Händler werden, wenn sie Garantieanfragen ablehnen wollen.


    Ich kann mir auch vorstellen, dass prinzipiell alles am und um das Lenkrad (z.B. auch der Airbag) nach dem Lenkradtausch mehr oder weniger von der Garantie ausgeschlossen ist. Mazda kann ja erstmal behaupten, dass beim Umbau des Lenkrades irgendwas beschädigt wurde, was dann zu dem vorliegenden Problem geführt hat. Da ist es manchmal sinnvoller, bevor man zum OEM fährt, die Umrüstung vorübergehend wieder rückgängig zu machen.