Der KFKA-Thread • kurze Frage, kurze Antwort

  • Und gleich noch ne Frage hinterher: Hab mir bei ATH-Hinsberger 4 RDKS Sensoren-Ventile im Satz gekauft. Wer hat die schonmal montiert und Erfahrungen? Gibts bei RDKS Sensoren große Unterschiede? Hab beim Mazda Händler angefragt, die möchten für 4 Original Sensoren ohne Einbau 299€. Wenn man das auf 10 Jahre rechnet, relativiert der Preis sich rasch :)

    MX-5 ND 2.0 184 PS, Baujahr 2024, Erstzulassung Mai 2025, Sondermodell Kazari :)

  • Ich komme aus dem Flachland in NRW und fahre nur "freiwillig" in schneereiche Regionen. Ich würde sagen er funktioniert wie erwartet noch gut, aber eben doch schlechter als andere Fahrzeuge. Wenn ich im Alltag Berge in schneereichen Regionen befahren müsste, würde ich dort ein anderes Fahrzeug bevorzugen bzw in der Hinterhand haben wollen.


    In den letzten 10 Jahren gab es 3 Situationen an denen der MX-5 (oder ich) an seine Grenzen kam:

    In dem strengen Winter vor 4(?) Jahren ein Problem, aus aber selbst die Streufahrzeuge im Graben lagen. Zudem war das Problem halt schon die Fahrzeugtiefe. 😉

    Bei Lenggries an einem großen Hang-Parkplatz, dessen Oberfläche gut vereiste. (Ich rutschte schon zu Fuß ständig wieder runter und die Fronttriebler nahmen öffentlich Anlauf von unten. Geklappt hat es mit viel Gefühl aber auch hier.)

    Und bei ordentlich Neuschnee auf dem Parkplatz am Kahlen Asten mit geschätzt 40cm liegend. Mit etwas Gefühl klappte das dann für den kurzen Weg aber auch so gerade noch.


    PS: Wenn auch im Winter das Verdeck geöffnet werden soll, würde ich für Notfälle einen 12v Föhn empfehlen. Das Verdeck friert in geöffnetem Zustand gerne an, wenn es zuvor nicht 100% trocken war. Das kann am Ziel zu blöden Überraschungen führen. 😉 Die letzten 10 Minuten Heckscheibenheizung einschalten hilft in 99% der Fälle auch. Vereistes Verdeck mit Gewalt öffnen/schließen ist keine gute Idee - dann lieber erst warm fahren.

  • Nachdem ich mit dem Frontspoiler Schnee geschoben habe und den Eisklumpen welche von PKWs und LKWs abfallen ausgewichen bin habe ich entschieden das der Mazi im Winter Pause hat! Geschafft hat er mit WR jede Steigung!

  • Servus Jungs, wie fährt sich der MX-5 eigentlich im Winter? Bewährt sich der Roadster auch bei Schnee am Berg? Wer hat Erfahrung?

    Bin den 2.0 RevTop mit SperrDif. bei allen möglichen Schneesituationen gefahren. Meines Erachtens nach wichtig, dass Tank immer gut voll ist, sonst kanns sogar im Flachen an der Ampel peinlich werden.


    Winterreifen ausschließlich Premium und in gutem Zustand ist auch eine Grundvoraussetzung.


    Tiefschnee rauf auf die Alm war mit Schwung und viel Slip auch machbar. Man sollte nur nie stehen bleiben und das Fahrzeug passt sich halt extrem schnell dem seitlichen Hang der Strasse an.


    Mit Ketten wars dann unproblematisch.


    So oder so würde ich aber das Fahrzeug niemals einem StandardAuto-Fahrer bei Schnee in die Hand geben. Das würde schnell und bitter enden.


    Man hat sich ja auch einen Roadster gekauft und kein Schneemobil.

  • Servus Jungs, wie fährt sich der MX-5 eigentlich im Winter?

    Und wie schon in manchen Posts meinerseits erwähnt, wohne ich nahe den bayerischen & österreichischen Bergen, Schweiz, Italien und Slowenien sind auch nicht weit weg. Ich fahre den MX-5 (erst G160 RF, jetzt G132 ST) ganzjährig und AUCH IN DEN BERGEN und mußte bisher auch noch nie wegen des MX-5 oder Wetters aufgeben/umdrehen :thumbsup:


    Voraussetzung sind mindestens gute Winterreifen, feinmotorisches Gefühl in der Bedienung der Pedalerie und des Lenkrades sowie entsprechendes fahrliches Können (Heckantriebs- & Wintererfahrung sind natürlich von Vorteil).


    Und ganz wichtig:
    Nicht gleich in die Hosen machen, wenn das Heck mal überholen möchte o.ä., mit ein bisschen Übung kriegt man das in den Griff .. und dann macht es sogar auch "ein klein wenig Spaß" :saint:

    Auf großen Flächen, wie z.B. freien Parkplätzen o.ä. kann man das Verhalten des jeweiligen Wagens bei Vollbremsung, in Kurven und Co ganz leicht 'erfahren' und sich darauf einstellen. Und Fahrtrainings gibt es ja auch noch.


    Im Fall des Wintereinsatzes wäre, ich betone WÄRE, natürlich ein entsprechender Unterboden- & Hohlraumschutz von Vorteil, hierzu gibt es schon mehr als genug Meinungen, Tipps & was weiß ich noch Alles im Forum, das ich hier nicht weitergehend darauf eingehen werde :saint:


    Viel Spaß im 'offenen' Winter 8)

    (ber)ND gut ... ALLES gut!:thumbsup:

    2020er MX-5 ND ST G132 Sel +iAS (2017er MX-5 ND RF G160 SP+SL)

    2021er Suzuki Swift Sport 1.4 Boosterjet Hybrid (2020er CX-30 G150 Sel +Design +iAS)

    Wer mit mir nicht auskommt, muss einfach noch ein 'bisschen' an sich arbeiten! :D