Bridgestone Potenza Sport

  • ...Kannst Du auch nochmal über eindeutige EU Nummer abchecken (EPREL registration number: 382145).

    Hatte mir das Product Sheet mal für nächstes Jahr abgespeichert, s. A., sollte die leichte Y-Speedvariante sein...

  • Hallo Zusammen,


    Bei mir stehen jetzt dann, bzw. nach dem Winter auch neue Sommerreifen an.


    Ich hatte bisher ab Werk die Standard Bridgestone Potenza S001 - was ja hier von einigen als richtig schlechte Reifen betitelt wurde, insbesondere bei Nässe.


    Bei der Schwäbische Alb Tour die ich gefahren bin, wurde mir dann geraten unbedingt auf die Bridgestone Potenza Sport zu wechseln, welche die besten Reifen wären.


    Generell war ich eigentlich zufrieden, aber ich hatte natürlich keinen Vergleichswert, ob es noch besser sein könnte.

    Zum Schluss hatte ich schon manchmal das Gefühl der Wagen rutscht etwas, aber die Reifen sind jetzt auch 4 Jahre alt und kann natürlich Einbildung sein, nachdem diese für schlecht befunden worden sind.

    Hatte aber schon das Gefühl dass ich den Wagen unter Kontrolle habe und nur mit Absicht zum Ausbrechen bringe.


    Habe mir jetzt den ausführlichen Testbericht von Svanniversary durchgelesen, aber bin mir jetzt gar nicht mehr so sicher, ob die Michelin Pilot Sport 4 oder die Goodyear Eagle F1 Asymm. 5 nicht besser wären?


    Insbesondere diese Aussage lässt mich doch bisschen zweifeln, schließlich habe ich das Serienfahrwerk:

    Der Reifen braucht ein Fahrwerk, dass ihn gut führt und das steif genug ist, um die Performance umsetzen. Ich würde ihn persönlich nicht für das Serienfahrwerk, oder das Bilstein-Fahrwerk empfehlen und fahren.


    Preislich unterscheiden sich die Reifen auch ziemlich:


    - Bridgestone Potenza Sport, 120,39€
    https://reifen.auto.check24.de…35765d5942&cid=1855774923


    - Goodyear Eagle F1 Asymm. 5, 145,69€
    https://reifen.auto.check24.de…56024b5c1c&cid=1855774923


    - Michelin Pilot Sport 4, hier gibt es zwei Unterschiedliche, wobei ich keinen Unterschied erkennen kann, 166,86€ und 179,89€
    https://reifen.auto.check24.de…19b07dcdb9&cid=1855774923
    und
    https://reifen.auto.check24.de…55f27af59e&cid=1855774923



    Bin jetzt etwas überfragt, ich würde mich als guten, sportlichen Fahrer einschätzen, aber Aussagen wie "Das Niveau ist extrem hoch" lassen mich etwas zweifeln - will mich ja auch nicht selbst überschätzen.

    Oder meint ihr, dass es bei mir egal ist welche Reifen ich nehme - besser als S001 auf jeden Fall und das ich im Gegensatz zu Sven die Unterschiede zwischen den genannten Reifen gar nicht wahrnehmen würde?

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Dann könntest du vielleicht das Gewicht der neuen Reifen noch in Betracht ziehen. Die Eagle F1 Asy. 6 (warum willst du die 5?) sind sehr leicht.

    Auch das Abrollgeräusch könnte dir wichtig sein.

  • Die Potenza Sport sind trotz der Qualität immer auch noch ein Preistipp. Ich habe letzten Herbst je Reifen 158,83 € bezahlt all inclusive bei einem namhaften Reifendienst. Montage, Wuchten, Ventil, Altreifenentsorgung aber ohne Sensor.

  • Dann könntest du vielleicht das Gewicht der neuen Reifen noch in Betracht ziehen. Die Eagle F1 Asy. 6 (warum willst du die 5?) sind sehr leicht.

    Auch das Abrollgeräusch könnte dir wichtig sein.

    Ich habe selber absolut keine Ahnung von Reifen, ich vertraue Svanniversary und seinem Post, da er mir die meiste Erfahrung zu haben scheint.


    Weiß auch nicht, was der Unterschied zwischen Asym. 5 und 6 ist =O

    Sie wären aber mit 126,98€ etwas günstiger auf jeden Fall:

    https://reifen.auto.check24.de…eba76d89a6&cid=1855774923

    Gewicht und Geräusche hätte ich jetzt mal untergeordnet, bin kein Gewichtsfanatiker wo es auf jedes Gramm ankommt und sind die Unterschiede in den Geräuschen so groß? :/

    Mazda MX-5 ND Skyactiv G184 - RF - Purweiß - Dezember 2021 - aka Kurvenräuber 8)

    Maxton Design Heck Spoiler, Stubby Antenne, Weißer Schaltknauf, Seitenfensterlamellen, MX5 Things Airbag Overlay, MX5 Things Roof Controller, MX5 Things Trunk Lid Popper, Sequentielle LED Blinker

  • Ich habe für einen F1 Asy. 6 netto 124,37 € gezahlt. Sie sind leise, leicht, sehr gut bei Nässe, trockener Fahrbahn und passen gut zum Serienfahrwerk.

    Den Unterschied zwischen 5 und 6 kenne ich nicht, aber ich kaufe immer das neuere Modell.

    Viele hier fahren den, es ist einer der Reifen, der gut auf dem MX funktioniert.

    Mach keine Wissenschaft daraus, das haben Andere schon für dich getan 😉

  • ich bin selbst nur den Conti gefahren, daher ist das bei mir keine First Hand Erfahrung, sondern second Hand-Forumwissen


    BPS (Bridgestone Potenza Sport) und MPS (Michelin Pilot Sport) 4/5 sind Sportreifen. Haben in den Händen eines Profis objektiv betrachtet die höchste Kurvengeschwindigkeit, können dafür aber auch Nachteile für weniger erfahrene Fahrer haben. Namentlich können sie einen schmaleren Grenzbereich (also ein Überschreiten der Haftungsgrenze kündigt sich nicht großzügig vorher, z.B. durch wimmern, an, sondern die Haftung reißt eher aprupt ab), eine größere Empfindlichkeit für Rahmenbedingungen (z.B. niedrige Temperaturen, Feuchtigkeit / Nässe, Schmutz und Unebenheiten) und besondere Anforderungen (z.B. Reifentemperatur, härteres Fahrwerk / steifere Karosse) haben. KÖNNEN. Ich weiß nicht, welcher Reifen was davon hat.

    CPC (Continental Premium Contact) 6/7 und Goodyear Eagle F1 Asy6 sind Reifen für den sportlichen "Durchschnittsfahrer". Also wenn kein gelegentlicher Trackday und keine konstante Suche nach dem Limit gefordert sind. Die haben in den Händen eines Profis die niedrigere Kurvengeschwindigkeit, dafür aber üblicherweise etwas mehr Fahrkomfort (sowohl akustischer Komfort, als auch Fahrkomfort) und einen breiteren Bereich, in dem sie ihre Performance halten. Also weniger Einfluss von z.B. Temperatur und Nässe. Außerdem haben sie üblicherweise einen breiteren (wenngleich niedrigeren!) Grenzbereich. Also wenn du anfängst, es zu übertreiben, fängt der Reifen erstmal an, etwas zu "wandern" und zu wimmern, bevor er dann tatsächlich abreißt.


    Sven hat den Vorgänger des Conti (CPC6) mal getestet und für einen bestimmten Einsatzbereich für gut befunden (siehe hier Conti Premium Contact 6)

    Allerdings hat er den CPC7 noch nicht getestet (der soll besser sein, aber so richtig gute Vergleiche habe ich nicht gefunden) und der BPS hat glaube ich seitdem ein Update bekommen, daher ist der Vergleich eventuell nicht mehr aktuell


    Soweit ich das mitbekommen habe: CPC7 und F1 asy 6 sind vergleichbar. Conti ist in manchen Disziplinen (z.B. Nässe) leicht besser, dafür ist der Goodyear günstiger.

    MPS 4/5 sind sehr teuer, aber die schnellsten bei Trockenheit. BPS ist irgendwo dazwischen angesiedelt

  • Nachtrag: Im Endeffekt habe ich mich gegen den Potenza Sport entschieden, weil ich das Serienfahrwerk habe und der MX mein Daily ist, somit lege ich auch Wert auf ein wenig Komfort. Auch fahre ich nicht auf dem Niveau von Mr. Pink, Svanni, Wolfram, Beetyii usw., für mich wäre der overpowered.

    Was das Gewicht betrifft: Weniger ungefederte Masse nehme ich immer gerne mit 🙂

    <Hier könnte Ihre Werbung stehen>

    Einmal editiert, zuletzt von Excel Rose () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler