Felgen für die große Bremse, u.a. Brembo (30th Anniversary) u.a.

  • Ich wollte mal abwarten, ob jemand der zufällig deinen Bremssystem fährt antwortet. Ist jetzt nicht der Fall.


    Das Problem ist, dass die Sattel alle unterschiedlich aufbauen. Hinzu kommt, das die Speichendicke nicht angegeben wird. Es gibt Indizien, nachdem man sich richten kann aber das ist immer wischiwaschi.


    Du wirst nicht herumkommen und mit einen Händler deines Vertrauens ins Gespräch zu treten. Sie kennen ihre Produkte und können dir da eher weiter helfen 👍🏻

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Modifications

    Zymexx DragonWing | Fox Duplex Gen3 + Heckdiffuser | Hardrace Domstrebe VA + HA

  • Ich hab den ganzen Thread durchgelesen. Beschäftige mich aber gerade das erste Mal in meinem Leben mit Felgen und muss jetzt auch nochmal nachfragen.

    Ich habe seit kurzem einen ND3 2.0L Homura, also mit Brembo und BBS-Felgen. Ansonsten ist daran auch nichts verändert, also keine Spurplatten o.ä.

    Nachdem mein Händler mich informiert hat das meine gewählten Felgen für den Winter nicht auf die Brembo-Anlage passen, muss ich jetzt was neues suchen.


    Ich habe exakt eine Felge in den Originalmaßen (und in schwarz) gefunden, die laut Gutachten gehen müsste: RC Design RC34 - 7 x 17 - ET 45 - LK 4 x 100

    Die gefällt mir optisch aber eher weniger und dürfte auch ~10kg oder mehr wiegen.


    Die hier häufiger genannten Autec ClubRacing - 7,5 x 17 - ET 38 und Borbet RS - 7 x 17 - ET 35 gefallen mir aber beide gut.


    Verstanden habe ich, dass die auch mit der Brembo-Bremso eintragungsfrei sind und keine Spurplatten benötigen.

    Gibt es denn sonst irgendwas was ich wissen/beachten muss? Die Räder werden durch die geringere Einpresstiefe etwas mehr nach außen kommen richtig?

    Es sind aber keine weiteren Einstellarbeiten oder irgendwelche Modifikationen erforderlich? Also einfach "Plug&Play"?

    Wichtig ist mir halt, dass der Wechsel von Sommer- (BBS) auf Winterreifen (neue Felge), so schmerzlos wie möglich ist.

    Reifen würde ich dann Serienbereifung nehmen, also 205/45 R17.


    Sorry wie gesagt ist das für mich alles Neuland.

  • Verstehe ich, ging mir auch so. Ich habe die Autec jetzt 2 Winter gefahren, bald kommen sie das 3. Mal drauf. Räderwechsel plug&play, allerdings haben die Autec ihre eigenen Radmuttern mit einer anderen Schlüsselweite. Damit kann man aber umgehen, wenn man mit dem Kopf bei der Sache ist. Das Gutachten kannst Du Dir bei Autec herunterladen und schon einmal anschauen.


    Die Räder kommen etwas weiter raus, was mit persönlich sehr gut gefällt. Hier kannst Du Dir die Maße anschauen: https://www.reifenrechner.at/?…h=45&i=17&j=7.5&k=38&v=cm

    Viele Grüße

    Günter


    seit 05/23: G184 ST Homura Arctic White, Spoilerlippe + Windschott von Mazda

    Sommer: MPS 4 205/45 R 17 auf 7x17 ET45 BBS forged; Winter: TS 870 P 205/45 R 17 auf 7,5x17 ET38 Autec Club Racing

  • Verstanden habe ich, dass die auch mit der Brembo-Bremso eintragungsfrei sind und keine Spurplatten benötigen.

    Hallo,

    also in Österreich ist es so, dass beim Homura nur Felgen mit ET45 in den Papieren stehen. Alles was davon abweicht muss abgenommen werden.


    Meines Wissens nach ist die einzige Felge welche passt UND einfach ohne Eintragung gefahren werden darf die originale BBS Forged.


    Bitte um Korrektur falls dem nicht so ist.

    Andere Felgen lassen sich auch fahren (Borbet RS z. B.), müssen aber abgenommen werden.


    LG

  • Generell dürfen nur die OEM Felgen für dieses Modell ohne irgendwas gefahren werden. Für jede Felge aus dem Zubehör bräuchtest du eine ABE, die ausdrücklich für dieses Auto ausgestellt wurde und bescheinigt, dass die Felge als 1:1 Ersatz für die originale gefahren werden darf. Eine solche ABE ist aber bei Felgen eher unüblich, zumal sie bei weiteren Änderungen am Fahrwerk (Tieferlegung oder Komplettfahrwerk) sowieso hinfällig wäre. Im Normalfall bekommst du für Felgen nur ein Teilegutachten, mit dem du die Felge dann eintragen lassen kannst.

    Die Eintragung sollte für eine hier im Forum als passend identifizierte Felge im Normalfall ohne größere Komplikationen gehen und sollte - sofern sie als "Alternative" eingetragen wird - auch parallel zur originalen Felge nutzbar sein. Also, dass du munter zwischen der Zubehörfelge und der Serienfelge hin und her wechseln kannst.

    Abnehmen lassen musst du aber für den ND mit Brembo denke ich jede Felge, die nicht original von Mazda für dieses Auto ist.

  • Moment mal. Jetzt bin ich mittelschwer verwirrt.

    Wenn ich jetzt z.B. die Autec ClubRacing 7,5x17 ET38 nehme, dann finde ich doch folgende ABE:

    https://psk.autec-wheels.de/pubkon-backend/gutachten?id=66259&typ=ABE&radvarianteId=4500


    Und da findet man auf Seite 17 den MX-5 ND 2.0L 135kW e5*2007/46*0069*.. und so weiter.

    Der hat mit 205/45 R17 Reifen keine Reifenbezogenen Auflagen und die Felgenbezogenen Auflagen sind:

    A12 = Keine Schneeketten

    A16 = Auflagen zum Auswuchten

    A21 = Schlauchlose Reifen

    Cbo = Nur beim Roadster (nicht RF)

    V17 = Verwendung verschiedener Reifengrößen

    S08 = Mitgelieferte Befestigungsmittel


    Die Auflage A01, die besagt, dass nach Einbau unmittelbar eine Prüfung erfolgen muss ist ja explizit nicht aufgelistet.
    Deswegen hätte ich jetzt gedacht da ist keine Eintragung notwendig und auch keine Abnahme?


    Und generell habe ich sehr viele Felgen mit ABE für den MX-5 ND gefunden. Steht halt nur oft als Auflage B01 drin, dass diese Felge nicht auf die Brembo-Bremse passt.
    Die von mir oben erwähnte RC Design RC34 hat ja sogar die exakten Maße der Originalfelge und auch eine ABE.

  • Da hast du recht, laut der ABE wäre das nicht erforderlich. Jetzt ist es aber theoretisch auch denkbar, dass die nur vergessen haben, dass es eine Brembo Bremse gibt.

    Nach Dokumenten müsstest du die nehmen können.


    Sorry, mir war nicht bekannt, dass es überhaupt welche gibt, die eine ABE für die Brembo Modelle ausgestellt haben.


    Die e Nummer gemäß ABE passt auch zu Deinem?

  • Nur eine Vermutung von mir zu der Auflage B01: die Auflage wird dann gesetzt, wenn die Felge nicht über die Bremse passt, ohne dass es knirscht. Bei der Autec passt noch ein ganzes Schnitzel zwischen Felge und Bremse (da sieht man erst mal wie knapp Mazda da mit der BBS kalkuliert hat). Autec wirbt mit einem guten Bremsenfreigang und zielt auf sportliche Fahrzeuge, die teilweise ein bisschen über dem unseren rangieren. Ich kann mir fast nicht vorstellen, dass sie vergessen haben, dass es große Bremsen gibt. Eher haben die die Felge so gemacht, weil es große Bremsen gibt.

    Viele Grüße

    Günter


    seit 05/23: G184 ST Homura Arctic White, Spoilerlippe + Windschott von Mazda

    Sommer: MPS 4 205/45 R 17 auf 7x17 ET45 BBS forged; Winter: TS 870 P 205/45 R 17 auf 7,5x17 ET38 Autec Club Racing