Silvers Neomax N vs. Neomax S

  • Das bringt Ja nichts. Stell mir das gleiche Setup mit und ohne die Streben hin und ich sage Dir welches Auto die Streben verbaut hat ;) .

    Bei mir war der Unterschied auch deutlich und gerade straffen Fahrwerken tut die zusätzliche Karosseriesteifigkeit gut (von der man nie genug haben kann, insbesondere im offenen Auto ;) ).

    jasicha, du als Fahrwerksprofessor hast doch das richtige Popogespür dafür, du mußt quasi sowas spüren können.

    Jeder andere der nichts damit zu tun hat, merkt das nicht, oder?

  • Fangfrage, wie fies. Ich würde salomonisch antworten, wer sensibel ist, wird es ggf. merken und es tut Fahrwerk und Karosserie gut.

    Wenn das Budget begrenzt ist, bin ich bei Dir, dass man ggf. Prioritäten setzen muss und dann kämen die Streben weiter hinten ;) .

  • Ich würde mich Mr. Pink anschließen und empfehlen erstmal ohne den vorderen Stabi zu starten.

    Nur der vordere Stabi verringert das Wanken aber es macht das Auto auch viel untersteuernder. Um das auszugleichen muss man dann gleich beide Stabis ersetzen.

    Es kommt wirklich auf die Vorlieben und den Einsatzzweck an. Wenn ein maximal steifes und horizontiertes Auto das Ziel ist go for it, genauso für die Rennstrecke. Ich fahre persönlich viel auf der Landstraße und lieber mit Serien-Stabis und habe ein lebendigeres und auch etwas gutmütigeres Auto.

  • jasicha, du als Fahrwerksprofessor hast doch das richtige Popogespür dafür, du mußt quasi sowas spüren können.

    Jeder andere der nichts damit zu tun hat, merkt das nicht, oder?

    Einspruch Euer Ehren !

    Ich habe es sogar gespürt als ich die HardraceUnterbodenstrebe (wegen TÜV) wieder temporär demontiert hatte. Vorder und Heckstrebe blieben drin.
    Ohne die Unterbodenstrebe fühlte sich die Karosse nicht mehr so knackig an.

    Wenn das wanken durch einen härteren Stabi reduziert wird, verkleinere ich doch auch den Grenzbereich. Ich nehme ein "starkes" wanken somit als dezenten Hinweis hin, es langsam gut sein zu lassen...

    LG


    B.


    Fiat 124 Spider / Alfa Romeo 159ti SW / +3 italienische Mopeten :thumbsup:

    You can't be a true Petrolhead until you've owned an AlfaRomeo.... J.C.


  • Bezüglich Domstreben kann ich auch bestätigen, dass sie deutlich spürbar sind.


    In meinem letzten ND hatte ich zuerst das SPS Street Fahrwerk nachgerüstet, erst im Folgejahr die Serien Domstrebe ersetzt durch Hardrace-Domstreben vorne und hinten. Die zusätzliche Steifigkeit im Chassis war defintiv erfahrbar, grade bei schnellen Kurven, Lastwechseln und unebenem Straßenbelag. Seitdem fühlte sich das Fahrzeug verbindlicher und präziser an...da war defintiv zu merken, dass das Fahrwerk sauberer arbeiten konnte, da die Nebenfederraten aus dem Chassis durch die neuen Streben verringert wurden. Es hat defintiv mehr Ruhe ins Fahrzeug gebracht.


    Bei meinem aktuellen ND habe ich mit dem Fahrwerk direkt auch Domstreben mit gemacht und 1 Jahr später auch die Unterboden-Streben nachgerüstet. Das war auch eine spürbare Verbesserung.


    Beim Serienfahrwerk mag man das alles durchaus kaum bemerken, aber grade bei den Gewindefahrwerken mit härteren Federraten und sportlicher Abstimmung ist der Effekt von Domstreben / keine Domstreben umso deutlicher.


    Ich würde es auch wieder so tun, und defintiv erst an dieser Stelle anpacken; Stabis sind dann schon ein sehr spezieller Eingriff in die Fahrdynamik mit Vor- und Nachteilen, die man wollen muss. Da kommt es dann ganz auf den geplanten Anwendungsfall & das eigene Fahrprofil an, ob das Sinn macht oder nicht.

    MX-5 ND G184 (Selection inkl. Sportpaket)
    Sommer-Schuhe: Michelin Pilot Sport 5 [205/45 R17]
    Winter-Schuhe: Continental WinterContact TS 850 P [205/45 R17]

    Streben: Hardrace Dom- und Unterbodenstreben
    Fahrwerk: Öhlins Road & Track Gewindefahrwerk [70N/mm Federn VA | 40N/mm Federn VA]

    Fahrwerks-Einstellung:

    • Vorderachse [Sturz (L/R): -1°45' | Spur (Gesamt): +0°12' | Nachlauf: +6°30']
    • Hinterachse [Sturz (L/R): -2°00' | Spur (Gesamt): +0°24']
    • Aktuelle Dämpfereinstellung [VA: 12 Klicks | HA: 13 Klicks]

    2 Mal editiert, zuletzt von Lord_Vader ()

  • Ich verstehe die Diskussion gar nicht.

    Ich habe mit dem Serien Bilstein Fahrwerk zuerst die Hardrace Domstreben vorne + hinten gefahren. Das hab ich schon im Stadtverkehr auf den holprigeren Straßen gemerkt.

    Dann kamen die kompletten Hardrace Unterbodenstreben dazu. Merkt man sofort, aber richtig.


    Dann kam das Neomax S.

  • Hier wird die technische Kompetenz von Ernst deutlich. Ich denke, du bist gut beraten, wenn du deinem bisherigen Geschäftsmodell treu bleibst, und dich aus solchen Diskussionen raus hältst. Sorry, das muss ich so deutlich sagen.

    • G184 Homura in Machine Grey, KW V3 Clubsport Custom (by Raeder Motorsport), IL Fahrwerkstreben komplett, H&R Spurplatten und Fox Endschalldämpfer (einseitig, 1 x 90 mm).
    • Caterham Super Seven SV mit Vollausstattung, Einzeldrosseln und BBS-Felgen.
    • VW Golf 7 GTI Clubsport mit NGM Stage 1 Mapping (325 PS/430 NM), APR Catback-Aupuffanlage, do88 Turbo-Inlet, High End Audio.
    • KTM Duke 890 GP + HD 1200 Sportster XL Custom + Honda CJ 250 T.
  • Hier wird die technische Kompetenz von Ernst deutlich. Ich denke, du bist gut beraten, wenn du deinem bisherigen Geschäftsmodell treu bleibst, und dich aus solchen Diskussionen raus hältst. Sorry, das muss ich so deutlich sagen.

    Kritik ist okay Wolfram– aber ich bitte darum, sachlich zu bleiben. Mein Ziel ist es, hier im Forum hilfreich zu sein, und keine missionarsarbeit oder Rechthaberei zu betreiben. Auf mein Popometer konnte ich mich immer verlassen. Die zufriedenen Kunden sprechen für sich.

  • Es ist und bleibt subjektiv und Prioritäten sind sehr individuell. Lasst uns nicht streiten und akzeptieren, dass wir nicht alle die gleichen Prioritäten und subjektiven Eindrücke haben.

    Bisher konnten wir uns HIER immerhin meistens auf die gleichen Fakten mit unterschiedlichen Meinungen einigen und das ist viel mehr, als in anderen Foren gelingt.