Sind nicht eigentlich bei der Abnahme mindestens 4 (oder sogar 5?) mm vorgeschrieben? Ich meine, das in irgendeiner ABE oder einem Tuningratgeber einer Prüforganisation gelesen zu haben. ?
Beiträge von harkpabst
-
-
nicht nur beim DAB müsste Mazda hier ne Extrawurst machen. Ohne RDKS und Tagfahrlicht gibt es hier auch keine Zulassung mehr. Und diese Regeln galten bei der ND Homologation meines Wissens nach schon.
Das schon, aber steht denn irgendwo, dass der 990S kein RDKS haben soll?
Ich habe auch irgendwie im Hinterkopf, dass es irgendwo außerhalb von Deutschland das kleine Radio auch mit DAB gäbe, aber da kann ich mich auch vertun.
Pro-Tipp: Die Dämmung der Motorhaube kann man selbst entfernen.
Man kann sie aber auch nach einem Jahr selbst wieder dranklipsen. 
-
Ich find rosa ganz ok.

-
Alles anzeigen
Vor dem Festziehen der 4 Muttern aber zuerst die beiden Muttern der Stiftschrauben 1 und 2 zu lösen sind.
Dann die Stiftschrauben 1 und 2 mit einem Drehwinkel von 45 Grad nachgezogen werden sollen.
Und erst dann werden alle vier Muttern in einer "vorgegebenen Reihenfolge" mit 182 - 200 Nm angezogen.
Reihenfolge, gesehen in Fahrtrichtung:
Unten links: 1
Unten rechts: 2
Oben vorne: 3
Oben hinten: 4
Genau so steht es in der Service Information R102/15 vom 15. Oktober 2015.
Genau genommen soll die Mutter 1 (unten links) nach der vierten dann noch einmal mit demselben Drehmoment angezogen werden.
-
Wo hast du den denn her? Haben wollen...


Na, dann mal viel Vergnügen bei der XPEL-Folierung ...

-
Moin, bei meinen MJ18 wird online das alte weiß-blau Handbuch genannt, dabei im Wagen war das schwarze mit der höheren Ölanforderung.
Auch wenn es nicht als Frage formuliert war: Nicht jedes Handbuch mit schwarzem Einband enthält die (etwas willkürlich) verschärften Ölanforderungen. Daran alleine kann man es nicht erkennen.
-
Wie kann man eigentlich das Modelljahr erkennen? An der FIN?
Jein. Angeblich für den amerikanischen Markt, aber nicht für Europa: https://www.youcanic.com/mazda-vin-decoder
Die sichere Variante ist, die Ausstattungsmerkmale mit der jeweiligen Preisliste zu vergleichen.
-
Ich würde meinen „Ja“, denn es steht „API SL, ACEA A5/B5“ drauf, das Manual fordert „API SL/SM/SN oder ACEA A3/A5“ ...
Oder um es noch etwas deutlicher zu formulieren: Wenn in deinem Handbuch tatsächlich diese Anforderungen stehen, dann eignet sich z.B. auch das klassische vollsynthetische Shell Helix Ultra 5W-30 (ohne "Professional", ohne "AF", ohne irgendwelche anderen Namenszusätze: https://www.shell.com/motorist…ll-helix-ultra-5w-30.html
Wir haben keinen Partikelfilter und die meisten fahren ein anderes als das Mazda 0W-20 Öl, weil sie eben eine höhere Viskosität und keinen abgesenkten Hochtemperaturscherwert möchten. Die Erfüllung von ACEA A5 ist also in diesem Sinne kein Mehrwert.
Aber wie Svanniversary und BJ323F schon geschrieben haben ist es ein Öl, das den Herstellervorgaben entspricht.
-
... da siehst ja nichts mehr von der Straße.
Das hat man damals bei den ersten Bildern vom ND mit 7"-Display auch gedacht ...

-
Oder verstehe ich unter ID3 Tag was anderes?
Nein, vermutlich nicht. Aber wahrscheinlich muss ich mir die Bedienung im MZD Connect II selbst noch einmal ansehen, bevor ich den Unterschied zum ND wirklich verstehe.