Ich kann euch aus eigener Erfahrung sagen, das die Kratzbleche heftig Radau machen wenn sie an der Bremsscheibe kratzen! Nicht zu überhören auch nicht von anderen Verkehrsteilnehmern die sich staunend umdrehen!
Beiträge von MX Olli
-
-
Ich sag mal, endlich mal jemand der nen realistischen Preis aufruft.
Vorausgesetzt, das daß Getriebe keine Geräusche macht.
-
Zahnstocher und viel Zeit.

-
Wozu, was möchtest du über eine Öl Analyse heraus finden?
Ob dein Getriebe bald kaputt geht? Da kann Mazda nix mit anfangen.
Womit Mazda was anfangen kann, ist wenn das Ding Geräusche macht oder es sich schlecht o. nicht mehr schalten lässt, dann ist es kaputt.
Bei Messing- bzw. bronzefarbigen Spähnen sind es die Syncronringe, bei allem Anderen ein Lager oder eines der Gangräder.
Glücklich ist, wer dann noch Garantie hat.
Alle Anderen müssen dann auf Kulanz hoffen oder tief in die Schatulle greifen.

-
Jep, die California Dry Blade. Bin mit dem Teil absolut zufrieden!
Original California Dry Blade Wasserabzieher https://share.google/fPziURhiQIKB32Nll
-
Ich fahre Spurplatten von Eibach mit diesen Felgen.
Vorne 30er, hinten 40er.
Keine Probleme beim Verschränkungstest und Platz für die originalen Radbolzen in den Gießtaschen.
-
Oh, Mazda hat auch ne Arschlochschraube, nicht nur der VW Konzern.

Wenn nix mehr geht Flex, dann hast du zwar den Dämpfer raus, aber den Rest der Schraube noch in der Hülse des Gummilagers.

-
Nicht korrekt angezogene PPF Schrauben verursachen eher ein Knarzen bzw. Knacken beim losfahren oder Bremsen.
Hatte ich bei meinem 2015er.
Da gibt es auch ne TI drüber die in der Drive sein müsste.
-
Wenn du die Bilstein Dämpfer drin hast, kommt das Poltern vermutlich von den Dämpfern.
-
FF wird zB. im Schiffbau verwendet, dort werden z.B. Ballasttanks mit FF behandelt und geschützt.
Hält also auch Salzwasser aus und ist biologisch unbedenklich, da auf Wollwachs Basis.
Der Nachteil, es stinkt wie Hölle nach nassem Schaf.

Der Gestank bleibt auch für ein paar Wochen erhalten.
Gute Alternativen sind Wachse in verschiedenen Farben.
Schwarz/anthrazit für die Achsen, braun für nicht sichtbare Teile/Hohlräume, transparent für den Unterboden/Hohlräume.
Jährliche Kontrolle z.B. beim Räder Wechsel Sommer/Winter und bei Bedarf nacharbeiten.