Beiträge von Miatadriver

    Gerade in Motorradrevieren kann ich die Linke eigentlich immer draußen lassen.

    Die exorbitant gestiegenen Motorradzahlen auf den Straßen haben mich gegen Ende meiner aktiven Motorradzeit vor einigen Jahren so weit gebracht, dass ich eher selten noch gegrüsst hatte.

    Gerade auf Touren in kuvigem Geläuf ist es auch eine Sicherheitsfrage, ständig mit nur einer Hand am Lenker unterwegs zu sein.


    Für mich ist das Grüßen ein Zusammengehörigkeits-Ding und hat was mit Minderheiten zu tun, das klappt beim MX-5 sehr gut und hier ist auch erheblich mehr Begeisterung im Spiel, zumindest bei vielen.

    Eine komplette Fahrzeuggattung zu grüßen hat nichts mehr mit Zusammengehörigkeit zu tun.

    Ich grüße ja auch nicht jeden Autofahrer, nur weil er auch ein Fahrzeug bewegt...

    Aber ich hätte sie irgendwie auch an der Frontscheibe erwartet. Aber dann ist da (warum auch immer) nix

    Ist mit unnötigen Kosten verbunden, sie zusätzlich noch unter der Windschutzscheibe einzuprägen, wenn es der jeweilige Markt nicht fordert.

    Andererseits ist es auch wieder mit Kosten verbunden, eine andere Windschutzscheibe einzubauen, die keine Aussparung für eine VIN enthält.

    Allein der Hinweis in der BA wird aber juristisch bestimmt keinen Unterschied machen.


    Letztlich wird aber doch auch "nur" die Batterie belastet, bei laufendem Motor sorgt ja die Lichtmaschine für genügend Dampf.

    Sind die Motoren über getrennte Sicherungen abgesichert oder gibt es tatsächlich Leitungen für beide Motoren?

    Aber selbst wenn, müssen diese entsprechend dimensioniert sein, alles andere wäre schlichtweg zu dünn ausgelegt.

    Man lernt doch nie aus.

    Ich habe bislang immer, wenn ich das Auto im öffentlichen Raum abgestellt habe, und daher das Verdeck zu gemacht habe, die automatisch heruntergefahrenen Scheiben mit den Fensterhebern gemeinsam wieder geschlossen.

    In meiner Garage bleibt das Verdeck offen.

    Bislang habe ich noch nie darüber nachgedacht, dass das zu Problemen führen könnte.

    Werde mir das vermutlich nun angewöhnen das schließen der Fenster hintereinander zu machen.

    Was machen dann die, die das Komfortmodul verbaut haben, dass die Fenster automatisch und vollständig geöffnet bzw. geschlossen werden...?

    Wenn der Lackierer noch nicht mal was demontieren möchte, hätte ich nicht nur Angst vor einer schlechten Bremssattellackierung, sondern auch vor Sprühnebel im Radhaus und sämtlichen darin verbauten Komponenten...


    Er ist halt Lackierer und kein Mechaniker.

    Gerade bei einer sicherheitskritischen Komponente möchte ich keinen ungelehrten Gewerksfremden dran rumpfuschen lassen.

    Wie sollte er für seine Arbeit im Sinne einer Garantie dafür geradestehen, wenn er doch keine Ahnung von der Materie hat...?


    Du lässt auch keinen Maurer deine Elektrik im Haus installieren, nur weil er gerade die Wand hochgezogen hat.

    Aber das bestätigt doch wieder die Sinnhaftigkeit, da ein gutes Leder (also leider nicht das, welches bei uns verbaut wird) widerstandsfähiger und auch leichter zu reinigen ist ist als Stoff.

    Schließlich darf der Fahrer deiner Kutsche im Freien sitzen, während die Herrschaften unter Blech sitzen müssen, um den Stoff zu schonen. ;)

    Das ist die Krux, als Fahranfänger ein neuwertiges Auto zu fahren, das dann auch noch immer makellos sein muss. ;)


    Ich hatte mit 18 ein Auto, das gerade mal zwei Jahre jünger war als ich, und das war auch gut so.

    Meine Fahrerfahrungen waren für geraume Zeit für alle Verkehrsteilnehmer erkennbar, da ich weder den unbändigen Drang noch die finanziellen Mittel hatte, diese zu kaschieren.


    Ich wünsche Euch, dass das nicht zu einer Serie wird, kann auf Dauer ganz schön teuer werden.