Beiträge von Asumag

    Das Video mit der Aussage vom Jan ist mir dazu tatsächlich nicht bekannt geraldberlin63.

    Ich habe mich auf die Aussage von Guido bei 05:09 bezogen:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Allerdings hat der ND kein AGR System verbaut, auf welches sich der Guido bezieht.

    Auch die Aussage bezüglich der geringeren Leistung bei ND's mit einer Laufleistung im Bereich von 100tkm ist so eine Sache.

    Bei meinem ist mit 220tkm ein minimaler Leistungsverlust von 2PS zur Serienleistung vorhanden. Dies liegt meiner Meinung nach innerhalb der Messtolleranzen.

    Und bezüglich deren Aussage zur erreichbaren Leistung bei Tuningmaßnahmen, so kann sowas nicht nur an der Verkorkung der Einlasskanäle liegen.

    Es kann auch am Zustand der Einspritzdüsen, Lambdasonden, Luftmassenmesser und Co liegen, dass man sie nicht mehr ganz so weit pushen kann.

    Ich weiß, dass es ein Video von SPS gibt, wo behauptet wurde, dass beim ND solche Verkorkungen auftreten würden.

    In dem Video wurde dies auch als Rechtfertigung genommen, wieso bei Leistungssteigerungen von Autos mit höherer Laufleistung nicht der maximale Performancegewinn auftreten würde.


    Allerdings wurde in dem Video auch behauptet, dass es am AGR System liege.

    Und das hat der ND halt nicht!


    Wobei ich auch nur die fast volle Leistung hatte.

    158PS waren es gewesen.

    Aber unter Berücksichtigung von Messetoleranzen und etwaiger Serienstreuung, ist das ein Wert, der für mich vollkommen zufriedenstellend ist.


    Edit: Endoskopiert habe ich die Anlaufbrücke aber noch nicht. Auch wenn es mit über 240tkm interessant wäre.

    Der Maxxis Premitra HP5 ist IMHO im Trockenen best bang 4the buck, bei Nässe nicht gefährlich.

    Die Junx & Mädelz von Tyrereview.com und autoexpress sehen das auch so:

    Das Video habe ich mir auch angeschaut.

    Bloß 2 Anmerkungen:

    1. Der Test ist schon 4 Jahre alt und bei der Reifenwelt ändern sich auch viele Sachen.

    2. Schaue ich an der Stelle nicht nur auf die Marken, sondern auch auf die konkreten Modelle.

    Und hier wurde er mit den Reifen verglichen, die ich als Spritsparreifen bezeichne.

    Interessanter wäre für mich ein Vergleich mit dem Pilot Sport, statt dem Primacy und dem Eagle F1, statt dem EfficientGrip ...


    Allerdings ist es eine ganz andere Reifenkategorie.

    Bei entsprechender Fahrweise auch mit Sicherheit gut nutzbar.

    In Extremsituationen würde ich mir vermutlich einen anderen Reifen wünschen. Dabei ist es egal, ob die Situation beabsichtigt oder nicht war.

    Es hängt halt davon ab, wie man das Auto fährt Detlef.

    Ich bin zufällig heute erst mit einem Prius gefahren und unter anderem auch auf einer kurvigen Landstraße.

    Ich war froh, dass ich niemanden hinter mit hatte, den ich blockiert hätte!

    Fährt sich halt echt wie ein Schiff und da bin ich zum Teil 60-70 gefahren, wo mit einem Serien-ND entspannt 110+ möglich wären.


    Wenn man nun den ND so fährt, wie ich den Prius gefahren bin, dann wird man mit sehr vielen Reifen leben können!

    Ist jetzt etwas überspitzt und in diversen Situationen, wird man es immernoch bereuen, aber 99% der Zeit kann man auch mit sowas leben.


    Edit: Wobei ich die Winter Maxxis von mir bei Nässe auch als gefährlich bezeichnen würde. ;)

    Wobei Winterreifen und Sommerreifen auch 2 ganz verschiedene Paar Schuhe sind.

    Was allen klar, nur einem nicht

    und dieser in die Wunde sticht,

    sobald dann diese sich verschließt

    aufs Neue diese dann beschießt.😉

    Auch wenn du es nicht wahrhaben möchtest, aber solche Beiträge sind sehr viel Wert!

    In Foren wie diesen tummeln sich eben Leute mit allen möglichen Wissensständen.

    Da ist es auch gut, solche Sachen klarzustellen, sonst gibt es wirklich Leute die denken, dass der Reifen ähnlich einem MPS5 performen würde.


    Ich habe meine Erfahrungen mit ein paar Reifen gemacht auf dem ND und greife ohne zu zögern zu den Premiumprodukten.

    Insbesondere bei einem Fahrzeug wie dem MX-5 (mit Sperre)!

    Je nach Fahrzeug, Fahrweise und Witterungsverhältnissen mögen die Situationen, bei denen man den Unterschied sehr deutlich merkt, sehr selten bis dauerhaft vorkommen, aber dies muss jeder selber wissen.


    Nach meiner Erfahrung mit Maxxis Winterreifen auf dem ND, hätte ich diesem Sommerreifen keine Chance gegeben.

    Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass er bei einer defensiven und vorsichtigen Fahrweise in den meisten Fällen vollkommen ausreicht.


    Und ich weiß auch, dass man mit einem Budgetreifen am Limit fahren kann, allerdings gefällt mir da ein Premiumreifen doch deutlich mehr.

    Der Unterschied ist halt nicht nur, dass der Premiumreifen signifikant größere Kräfte zum Ausbrechen benötigt, sondern auch dass er während des Ausbrechens deutlich bissiger und zuverlässiger wieder Grip aufbaut.

    Dass man deutlich schneller unterwegs sein kann ohne ausbrechen, anstatt dauerhaft am Rumschlittern zu sein, ist klar.

    Das kann ich mit ein wenig Phantasie sogar noch nachvollziehen ;( , aber Ein Auspuff und ein Fahrwerk haben keine gemeinsame Schnittstelle mit dem Getriebe!

    Aber durch einen anderen Auspuff kann sich ja der Gegendruck verändern und damit auch die erreichte Temperatur der Abgasanlage.

    Hast du dir mal überlegt, was die Veränderung der thermischen Strahlung für Auswirkungen auf das Getriebe haben kann!


    Halt Stopp, wenn ich es mir so recht überlege. Durch die zusätzlichen Vibrationen die durch die härtere Dämpfung erzeugt wird, werden die Getriebezahnräder durcheinander gewürfelt! (ACHTUNG: Der letzte Absatz könnte IRONIE enthalten!)

    Und wenn man noch bedenkt wie schlimm es erst wird, wenn zum Fahrwerk noch die Karosse mit Verstrebungen versteift wird...

    Meines Wissens nach sind Überweisungen nur noch mit Zustimmung des Empfängers möglich, anders als bei SEPA Lastschriftmandaten.

    Zumindest wenn das Geld bei der Empfängerbank angekommen ist.

    Und im Gegensatz zu der Direktüberweisung, dauert es bei normalen Überweisungen in der Regel 3-24h, bis die ankommen.


    In dem beschriebenen Fall stellt sich mir eher die Frage ob der entsprechende Mitarbeiter (Verkäufer?) das entsprechende Fachwissen besitzt oder die Aussage aus anderweitigen Gründen getroffen hat.

    Dies könnten Gründe sein, wie den Kunden mit etwas glaubhaften zu beruhigen, Stammtischweißheiten oder auch Anweisung von oben.


    Dabei kann es auch durchaus Gründe geben, wieso dieses Autohaus die 24h Regel hat. Sei es als Policy die von irgendjemanden festgelegt worden ist oder aber auch durch Tatsachen, wie dass nur ausgewählte Personen Zugriff auf das Bankonto haben und er warten muss der Buchhalter die Zahlung verifiziert und gebucht, bzw die Fahrzeugrausgabe freigegeben hat.

    Aber das sind Punkte die wir nicht wissen und über die wir höchstens spekulieren können.