Allgemeine Reifendiskussion

  • Hm, unzureichende Datenbasis, würde ich sagen 😄

    18km sind ca. von mir zu Mercedes-Benz SiFi. Da erreiche ich 0,4 l/100km Abweichung abhängig davon, ob ich auf der Landstraße jeden 70-100-70 Wechsel mitmache oder ob es 10 statt 20°C hat, aber der Unterschied Winter-/Sommerreifen ist nicht messbar.

    Andere Faktoren sind auf so eine kurze Strecke einfach ausschlaggebender. Musst Dir also vermutlich keine Sorgen machen.

    MX-5 ND G184 (08|2018) Signature Line, magmarot
    gr. Wischwasserbehälter; FOX ESD schw.; Trunkcover (Eigenbau); Batterietragegriff (Eigenbau); AAD Low Profile Seat Mounts; H&R Spurplatten (2x9mm bzw. 2x9mm+2x15mm); Lenkrad: meinlenkrad.de; Radhausflaps schw.gl. foliert; Sommer: BBS CS012 7,5x17 ET38, Winter: Schw. OEM; Zymexx dunkle LED-Blinker; mx5things Fensterautomatik+ACC-Power-Controller+Trunk-Lid-Popper+DLR+Silhouette+TrunkLight; ATH Frontflaps+Heckschürze; OEM Seitenschweller; Stubby; AA+CP

  • Es wurde hier doch letztens der Test vom Michelin CrossClimate Sport vorgestellt.

    Das wäre wohl der einzige GJR, der annähernd der Bestimmung eines MX5 (= Kurven, aber zz, ziemlich zügig!) gerecht würde.

    Ich verstehe nicht so ganz wie man sich mit normalen GJR, die ja eh schon einen Knebel bei normalen PKW darstellen, zusätzlich den Spaß beim MX5 verderben muß.

    Da könnte ich auch den Kofferraum voller Zementsäcke packen und nen 150kg Beifahrer einladen und dann jammern, daß der Wagen zwar schön transportiert, aber das Fahrverhalten nicht mehr den Erwartungen entspricht.


    Meine Erfahrung mit GJR auf dem Daily (Goodyear 4 Season, so um 2014) warn durch weg gut. Auf dem Firmenwagen (I20 mit gnadenlosen 90PS) haben wir jetzt neue Hankook GJR drauf, die rutschen in den Kurven zwar mehr als die alten Winterreifen und sind nicht so spurtreu wie Sommerreifen, aber das Fahrverhalten ins Fronttriebler-mäßig völlig unkritisch. Da gibts keine Überraschungen.


    Für mich das Fazit: wer seinem MX auch nur ansatzweise öfter und gerne die Sporen gibt, sollte auf GJR verzichten.

    seit 3/24 ein Kinenbi von 12/22 mit K-Tec Street, 30mm/40mm Spurplatten und Domstreben v+h - Getriebetod bei 4.500km :rolleyes: Tauschgetriebe bei 8.500km :)

  • Die Sporen geben? Was bedeutet das? Bist Du dann noch StVO-konform unterwegs?

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS

  • Es wurde hier doch letztens der Test vom Michelin CrossClimate Sport vorgestellt.

    Das wäre wohl der einzige GJR, der annähernd der Bestimmung eines MX5 (= Kurven, aber zz, ziemlich zügig!) gerecht würde.

    Ja sicher, wäre er interessant, wäre da nicht die Tatsache, dass wir ihn auf dem MX-5 nicht fahren können..


    Ich verstehe nicht so ganz wie man sich mit normalen GJR, die ja eh schon einen Knebel bei normalen PKW darstellen, zusätzlich den Spaß beim MX5 verderben muß.

    Für mich das Fazit: wer seinem MX auch nur ansatzweise öfter und gerne die Sporen gibt, sollte auf GJR verzichten.

    Auch wenn ich skeptisch bin, so bin ich offen gegenüber Neuem und mache gerne meine eigene Erfahrung.

    Ein vergeudeter Kauf war es nicht, da ich auch so geplant hatte im Sommer auch weiterhin Sommerreifen zu fahren.

    Mit meinem bisherigen Eindruck gehe ich aber davon aus, dass ich im Winter mit den SF3 zufrieden sein werde.

    Und ob ich mit einem richtigen Winterreifen besser die Sporen geben könnte bei trockener Fahrbahn, wäre ich mir auch unsicher.


    Abgesehen davon, dass es nicht irgendein GJR ist und auch nicht in der Budgetklasse liegt..

    Dass ich ihn jetzt schon gekauft und aufgezogen hatte, hatte andere Gründe und vermutlich werde ich auch demnächst auf die Sommerräder zurückwechseln, solange das Wetter noch gut ist.

  • , aber der Unterschied Winter-/Sommerreifen ist nicht messbar.

    Da habe ich andere Erfahrungen, allerdings nicht auf dem Mazda. Der bekommt keine Winterreifen.


    Mein Golf liegt mit Winterreifen auf Langstrecke einen halben Liter unter der Sommerbereifung, gleiche Größe.

  • Da könnte ich auch den Kofferraum voller Zementsäcke packen und nen 150kg Beifahrer einladen und dann jammern, daß der Wagen zwar schön transportiert, aber das Fahrverhalten nicht mehr den Erwartungen entspricht.

    Aber wenigstens hat er dann auch ohne ein anderes Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern zu verbauen eine schöne Höhe :thumbsup:

    MX-5 ND 160 SL mit all in und Rot :love:

    EZ 12/2015 gekauft 04/2025

  • Die Sporen geben? Was bedeutet das? Bist Du dann noch StVO-konform unterwegs?

    Mit dem MX-5? Definitiv 😜


    Spaß bei Seite, ein guter Sommerreifen ist in jeder sommerlichen Situation dem GjR überlegen. Aquaplaning, Bremsweg, Reaktionszeit,…

    Allein die Unterschiede des Einlenkverhalten bei schon 50 ist spürbar.


    Ich möchte niemand vorwerfen, ökonomisch zu entscheiden oder GjR komplett schlecht schreiben aber ein Allrounder kann es mit einen Spezialisten in seinen Spezialgebiet nicht wirklich aufnehmen. ✌🏻


    Und gerade beim MX5, den ich nur aus Spaß Gründen fahre, möchte ich keine Abstriche machen 😇

    ´23 MX5 ND RF 2.0 - Kazari, Machine Grey
    Mods: Zymexx DragonWing / Fox Duplex Gen3 mit Heckdiffuser

  • Ich möchte niemand vorwerfen, ökonomisch zu entscheiden oder GjR komplett schlecht schreiben aber ein Allrounder kann es mit einen Spezialisten in seinen Spezialgebiet nicht wirklich aufnehmen. ✌🏻

    Absolut. Ich will jedoch nicht zweimal im Jahr die Räder wechseln (Kosten und Aufwand) und ich habe auch keine Garage zum Einlagern. Im Rhein-Main-Gebiet haben wir sehr selten Schnee/Eis. Davon abgesehen fahren meine Frau und ich StVO-konform. Daher habe ich mich für GJR entschieden. Die ersten 300km hinterlassen die Conti AllSeason Contact2 einen sehr guten Eindruck.

    DLzG

    Frank ☮️🏳️‍🌈🇪🇺🇯🇵

    Memento Mori!

    Tuningmaßnahme: Auf der Heckscheibe mittig am unteren Rand platzierte, japanische Flagge im Microdesign.

    MX-5 Kazari 1.5 (MY 2022), M3 Exclusive 2.0 (MY 2017), BMW F750GS