Wäre gut wenn man das im Bridgestone Thread oder einem neuen abhandelt. Bitte zurück zum Thema, ansonsten wirken die Schilderungen sehr verwirrend.
-
-
Vorsichtig schnell runter fahren widerspricht sich etwas. Die Reifen sind bei Mini Fahrern sehr beliebt, neu sollte man da um die 250€ für den Satz bekommen, da werden vernünftige Reifen dann nicht ganz so teuer. Billiger als ein Kotflügel sind sie allemal.
-
Darf ich fragen wie breit der Reifen bei der Größe 205 45 17 ist?
Ich bräuchte den Vergleich zum Michelin pilot sport 4.
Den habe ich auf meinen Motec Nitro in 7,5x17 ET35 und da schützt der breite Michelin gut das Felgenhorn.
Torsten
Hier mal die Felgenschutzleiste beim GY auf einer 17 Zoll 7,5" Felge mx5-nd-forum.de/attachment/65065/
-
Neu 7mm
Nach 4000 km
Vorne 6,5 mm
Hinten 6 mm
Reifen v/h getauscht
Nach 3100km Alpen davon 600km AB bei flotter Fahrweise, jedoch nicht auf der letzten Rille
Start v 6mm h 6,5 mm
Jetzt rundum ca 6mm
-
So hab sie mir auch draufziehen lassen....muss nur noch Frühling werden!
-
Hallo zusammen
Habe seit heute auch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 drauf 205/45 R17.
In der Werkstatt sagte man mir ich soll 2,5 Bar pumpen. Welchen Reifendruck fahrt Ihr denn?
LG, Andy
-
2/2.1 bar kalt
-
Hallo zusammen
Habe seit heute auch den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 drauf 205/45 R17.
In der Werkstatt sagte man mir ich soll 2,5 Bar pumpen. Welchen Reifendruck fahrt Ihr denn?
LG, Andy
Um Gottes willen, viel zu viel!
Fang am Besten bei den für den MX-5 werksseitig angegebenen 2,0 Bar vorne und hinten an. Danach kannst du vielleicht mit +/- 0,1 Bar oder in der Größenordnung nach deinem Empfinden etwas fein tunen.
Aber 2,5 ist für dieses leichte Auto viel zu viel; das fährt extrem unschön und grade wenn's nass wird schnell zickig und ohne wirkliche Haftung.
-
2,1 -2,2 bar
-
Der Asym braucht nicht soviel wie der MPS5.
2.0 ist ein guter Start.
Die Range liegt i. d. R. zw. 1,9 - 2,1