VersaTuner "Jetzt mach ich's mir selbst" Thread

  • Ich habe mal geschaut, wie viel der prebuilt tune von VersaTuner für 98er Sprit für den 160er bringt.


    Versuchsaufbau:

    Mit Versatuner wurde ein Log aufgezeichnet und die Zeiten sind anhand der Zeitstempel berechnet. (Werte aktualisieren sich mit ca. 25ms)

    Die Geschwindigkeit ist nicht die im Tacho angezeigte, sondern anhand der Radsensoren oder ABS Sensoren erechnete Geschwindigkeit. (1kmh weniger, als laut GPS über das gesamte Band)

    Gemessen wurde im 4. Gang von ca. 40kmh/1700RPM bis 173kmh/7000RPM (stock 162kmh/6570RPM) (im Log sind die RPM 200 weniger, als im Tacho).

    Die Strecke ist möglichst gleichbleibend. Startpunkt +-20m gleich und bei ca. 40kmh. Ab da im Log APP (Accelerator Pedal Position) auf 100% bis in den Begrenzer.

    Bei Stock runs Ansaugtemperatur von ~17°C und bei 98er tune ~12°C laut Log.

    Es wurde eine sehr begrenzte Anzahl von runs (jeweils 3) durchgeführt und keine Beseitigung von Ausreißern.


    Da ich selbstverständlich nicht mit einem illegalen Auto im Straßenverkehr fahren würde, ist es natürlich auf einer abgesperten Strecke ohne anderen Verkehr durchgeführt worden und wurde anschließend auch natürlich zurückgerüstet. ;) :saint:


    Hier die Ergebnisse:

    Zeit in Sekunden für diesen BlockDurchschnittZeit in Sekunden für diesen Block
    45-500,6710,6840,6780,7170,7830,6940,674
    50-601,5071,4811,5891,5261,3911,3391,411,425
    60-701,3661,5311,51,4661,2841,4051,2611,187
    70-801,4851,3661,2841,3781,4051,3951,4411,378
    80-901,3721,2341,6211,4091,2661,1641,2791,355
    90-1001,3671,6141,1751,3851,3451,3561,3921,288
    100-1101,4031,4461,6241,4911,4211,4051,3791,479
    110-1201,5481,5391,461,5161,4421,4731,41,454
    120-1301,5121,6761,7221,6371,5701,6121,531,568
    130-1350,8780,9350,9050,9060,8150,7940,8320,818
    135-1401,0280,7520,7790,8530,8650,9060,8180,872
    140-1450,9371,0781,2281,0810,9841,060,910,982
    145-1500,950,9060,9130,9230,9020,810,990,907
    150-1551,1631,1941,1791,0350,91,091,115
    155-1601,2311,371,3011,1901,31,131,139
    160-1651,0821,1461,1250,974
    165-1701,5091,4541,381,692
    Zeit in Sekunden ab 90kmh/3800RPMDurchschnittZeit in Sekunden ab 90kmh/3800RPM
    45-6,401-6,296-6,349-6,063-6,086-6,085-6,019
    50-5,73-5,612-5,994-5,779-5,346-5,303-5,391-5,345
    60-4,223-4,131-4,405-4,253-3,955-3,964-3,981-3,92
    70-2,857-2,6-2,905-2,787-2,671-2,559-2,72-2,733
    80-1,372-1,234-1,621-1,409-1,266-1,164-1,279-1,355
    900000,0000,000000
    1001,3671,6141,1751,3851,3451,3561,3921,288
    1102,773,062,7992,8762,7662,7612,7712,767
    1204,3184,5994,2594,3924,2094,2344,1714,221
    1305,836,2755,9816,0295,7795,8465,7015,789
    1356,7087,216,8866,9356,5936,646,5336,607
    1407,7367,9627,6657,7887,4597,5467,3517,479
    1458,6739,048,8938,8698,4438,6068,2618,461
    1509,6239,9469,8069,7929,3459,4169,2519,368
    15510,78611,1410,96310,38010,31610,34110,483
    16012,01712,5112,26411,57011,61611,47111,622
    16512,65112,76212,59612,596
    17014,16014,21613,97614,288
  • Jetzt brauchen wi nur noch das Fahrergewicht mit Schuhen und Klamotten :)

    Was sind Klamotten? :D

  • Kürzlich hatte ich wieder die Möglichkeit mit einem G184 zu fahren.


    Im Serienzustand ist es ein großer Unterschied, wie die sich verhalten.

    Dabei beziehe ich mich nicht auf die Tatsache, dass der G184 untenrum eine Luftpumpe ist 8o, sondern wie die Leistung sich obenrum entwickelt.

    Bei meinen ersten Vergleichen, habe ich das Grinsen nicht aus dem Gesicht bekommen gehabt, weil der G184 obenrum einfach weiter und weiter drückt, während beim G160 die Leistung erst stockt und dann fällt.

    Und noch dazu geht er 700 Umdrehungen weiter.

    Dieses Phänomen kann man auch wunderbar auf einem Leistungsdiagramm wie bei Prüfstand G160 / G184 sehen.


    Bei der kürzlichen Vergleichsfahrt ging es nicht um die 98er Software, wie oben in der Tabelle, sondern um den 95er Tune von VersaTune selbst.

    Beim direktem Runtergehen mit der Software merkt man auch, dass das Auto sich etwas schlapper anfühlt. Aber der Geldbeutel freut sich.

    Beim direkten Vergleich zum G184 habe ich das Gefühl, dass der G184 etwas williger und sauberer hochdreht.

    Außerdem merkt man schon noch, dass er ca. 20PS mehr hat, wenn es um Geschwindigkeiten geht die im Bereich 130+ gehen. (Nicht stark, aber man kann es schon spüren, wenn man darauf achtet und Back to Back tauscht)

    Allerdings sind es ganz unterschiedliche Welten, wenn man die Unterschiede zu vorher vergleicht.

    Ein G160 mit Software fühlt sich obenrum schon viiiiiiiieeeeel ähnlicher zu einem G184 an und ist schon eher vergleichbar. (auch wenn immer noch 300 Umdrehungen weniger)

  • Asumag

    Dann baue dir noch die große Drosselklappe ein! Das macht noch einmal einen deutlichen Unterschied bei hohen Drehzahlen 6000 plus Umdrehungen.

    Die vom 184er paßt nicht, da anders verpinnt. Du bräuchtest eine vom 2,5 Liter. Dazu gibt es einen eigenen Faden. Eigentlich zwei. Einmal Umbau und einmal Diskussion.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler

  • Asumag

    Dann baue dir noch die große Drosselklappe ein! Das macht noch einmal einen deutlichen Unterschied bei hohen Drehzahlen 6000 plus Umdrehungen.

    Die vom 184er paßt nicht, da anders verpinnt. Du bräuchtest eine vom 2,5 Liter. Dazu gibt es einen eigenen Faden. Eigentlich zwei. Einmal Umbau und einmal Diskussion.

    Gibt es inzwischen die entsprechende Software, welche die DK berücksichtigt?

    Mein letzter Kenntnisstand war gewesen, dass die maximale Luftmenge durch die Software begrenzt sei und die DK deswegen gerade bei hohen Umdrehungen einfach früher/mehr schließt als die Serien DK und dass es keine entsprechende Software gab, die auf die DK adaptiert.

  • Asumag

    Dann baue dir noch die große Drosselklappe ein! Das macht noch einmal einen deutlichen Unterschied bei hohen Drehzahlen 6000 plus Umdrehungen.

    Die vom 184er paßt nicht, da anders verpinnt. Du bräuchtest eine vom 2,5 Liter. Dazu gibt es einen eigenen Faden. Eigentlich zwei. Einmal Umbau und einmal Diskussion.

    Den Hinweis von geraldberlin63 habe ich umgesetzt und bin super zufrieden.

    Ich möchte gar keinen anderen mehr haben.

    ND160 mit versatune und große Drosselklappe fährt sich sowas von geschmeidig locker bis über 7.000U/min und untenherum richtig gut Durchzug.

    ND160, SPS-Versatune, große Drosselklappe, LED-Stripe-Blinker, no-Sound-Enhancer, no-LuFi-Resonator, ULTER-ESD, Serien-Domstrebe, Tür-Bushings

    Spurplatten VA 2x9=18mm, HA 2x18=36mm,

    VA Sturz -1°09'/-1°08' Spur 0°04'/0°05'

    HA Sturz -1°31'/-1°22' Spur 0°14'/0°13'

  • Asumag

    Wozu? Du brauchst dafür keine Software. Einbauen und ferttichhh.

    Ich erinnere mich an folgende Information. Ob das so korrekt ist, kann ich nicht garantieren:

    Die Drosselklappe ist von Mazda so programmiert, daß sie bei hohen Drehzahlen von 100 % Öffnung auf 97 % schließt. Durch den größeren Durchmesser wird dieser Effekt aufgehoben. Mazda hat das wohl gemacht, um EVENTUELLE Motorschäden durch schlechten Sprit zu vermeiden. Bei uns in Deutschland/EU ist der Sprit so gut, daß da wirklich nichts passiert. SPS und andere prügeln ihre Autos über tausende Kilometer auf der Rennstrecke - und die Motoren halten.


    Du machst dir da zu viele Gedanken.

    ND RF 160 - I.L.Domstreben vorne und hinten, I.L.Unterbodenstreben, Armlehnenerhöhung, Motorhaubenlifter, LED-Seitenblinker, LED-Heckblinker, vorne Chromblinker von BMW, Stahlflexbremsleitungen, Hawk-Bremsbeläge, Stubby, 18mm Spurverbreiterung Hinterachse, große Drosselklappe, BBR-Nockenwellen, Gruppe-A-Abgasanlage, SPS-Street-Fahrwerk, tieferer Fahrersitz, kurze Hinterachse, Whiteline-Stabis, Ölkühler, SPS-Wasserkühler