Spritziger Kult-Roadster aus Japan

  • Recht hat er :) (bis auf den roten Bereich)



    Mazda MX-5 ist noch immer ein richtiges Spaß-Auto
    Der Mazda MX-5 ist ein wahrer Kult-Roadster und macht mit seinem Cabrioverdeck besonders im Sommer richtig Spaß. "PS - Automagazin" (die ganze Sendung immer…
    www.n-tv.de

    G160 Roadster, Exclusive-Line, K-Tec Street Fahrwerk, OEM 16 Zoll Felgen mit 205/50 R16, Fox Gen. 4 ESD, Technik-Paket, Navi, Rückfahrkamera, Graphitgrau


    Triumph Speed Triple 1050, 135 PS, Remus Endschalldämpfer, Rizoma Kennzeichenhalter

  • ... auf den Punkt gebracht :love:

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio R-Line, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Schöner Disclaimer zu Beginn.

    Und auch schön, dass wiederholt Bezug auf den Urmeter NA genommen wird.


    Natürlich hatte der ein Stabilitätsprogramm, wurde mir damals ins Rückenmark eingepflanzt und funktioniert bis heute ganz gut.

  • "Die Sitze sind furchtbar." 3:19


    :/

    Naja, der Fahrersitz im Kazari ist eigentlich sehr gut, wenn man mal drin sitzt (mit ca.1.78m, da fühl ich mich richtig wohl drin). Da kann ich mich nach ein paar h Fahrt leichter wieder entfalten als im Macan mit Sportsitzen.

    Das Problem ist der Beifahrersitz, insbesondere wenn die Frau Rückenprobleme hat. Habe extra die hintere Sitzhalterung um 15-20mm höhergelegt (genau so viel, daß sie noch genug Kopffreiheit hat, auch ca. 1.78m), damit sie aufrechter sitzen kann...auf der Langstrecke muß sie dann allerdings auch fahren, um es (für sie) erträglich zu halten...

    '24 Kazari 2.0l - It's more fun to drive a slow car fast than to drive a fast car slow!

  • Schön, dass das Problem mit den Sitzen angesprochen wird.

    Ich hatte noch nie solch schlechte Sitze. Bei lediglich 74kg Körpergewicht.
    Die Polsterung ist stellenweise einfach zu dünn - und da ich den ND täglich nutze und vor allem damit verreise, ist das leider ein größeres Problem.

    Vieleicht sind die Recaros ja besser. :?:

    MX-5 ND Skyactiv-G 160 Sportsline Arachneweiß

  • Ja es sind die Recaros! Der MX ist für mich ein Sportwagen, wenn auch ein Kleiner und da gehören nun mal Sportsitze rein! Die Recaros finde ich persönlich super, für mich waren sie definitiv ein Argument für die Homura Ausstattung. Über die Langzeitqualitäten kann ich noch nichts sagen, außer dass man das Leder auf den Sitzflanken mit entsprechenden Mitteln pflegen sollte, da dies etwas empfindlich gegenüber starker Beanspruchung scheint.

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Ich fahre 3x die Woche jeweils 230km je Tag zur Arbeit, mit den Recaros. Ich bin ça. 182cm und ça. 70kg. Ich hatte noch nie bessere Sitze! In meinem Leben habe ich bisher mehr als 1 Million km gefahren. Gut, die meisten meiner ehemaligen Autos waren Japaner. Mit meinem MX-5 ist es das erste Mal, dass ich Recaros habe. Ich bin begeistert!

    Mazda MX 5 RF G184 Homura 2023, soul red crystal. Alles bleibt original 8) .