Homura oder Exclusive-Line wählen bei einem neu konfigurierten MX5 RF ? Folgekosten

  • Die normalen Sitze bieten praktisch keinen Seitenhalt und haben bei mir nach nur 3000km Falten auf der Sitzfläche geworfen (sah aus wie ein ausgeleierter 200tkm Sitz). Die Recaros sehen jetzt bei 6000km immer noch wie unbenutzt aus. Insgesamt gefallen sie mir optisch und funktional besser.


    Das wäre für mich immer wieder ein Grund, den Homura zu nehmen.


    Beim aktuellen 1,5L Modell sind die Unterschiede zum Homura aber tatsächlich überschaubar, da laut Konfigurator Fahrwerk und Domstrebe gleich sind…

    Wer wie auf Schienen fahren will, soll Bahn fahren.

  • Also, bei einem Alter von 22 Jahren halte ich den Wiederverkaufswert schon für wichtig. Wenn sich mal Nachwuchs ankündigen sollte, wird eher der Pampersbomber interessant sein. Den besten Wiederverkaufswert werden wohl eher Fahrzeuge im Originalzustand oder Sondermodelle bringen. Möglichst umfangreiche Ausstattung ebenso. Mit einem Homura oder Kazari wärest Du sicherlich gut unterwegs. Schau doch mal nach Zageszulassungen.


    Lass Dir Ganzjahresreifen draufziehen. Ich habe die Conti AllSeason Contact 2 drauf und sie funktionieren super. Habe sie bereits in den Alpen bei 30 Grad Celsius als auch jetzt bei 4 Grad Celsius und bei Nässe ausgiebig testen können. Einwandfrei.


    Mit den Standardledersitzen komme ich wunderbar klar. Sicherlich bieten die Recaros noch mehr Halt, wären für mich aber nicht kaufentscheidend. Auch an den Bremsen habe ich nix auszusetzen. Ich fahre aber auch nicht auf dem Ring, sondern bin innerhalb der StVO zügig unterwegs.


    Mein Tip: Ein Exclusive reicht dicke aus.

  • Die normalen Sitze bieten praktisch keinen Seitenhalt und haben bei mir nach nur 3000km Falten auf der Sitzfläche geworfen (sah aus wie ein ausgeleierter 200tkm Sitz). Die Recaros sehen jetzt bei 6000km immer noch wie unbenutzt aus. Insgesamt gefallen sie mir optisch und funktional besser.


    Das wäre für mich immer wieder ein Grund, den Homura zu nehmen.


    Bedenklich. Das scheint wohl an Deiner Statur zu liegen. Meiner hat jetzt etwa 9tkm runter und die Sitze sehen immer noch top aus. Seitenhalt ist ebenfalls ausreichend vorhanden. Keinen Seitenhalt bietet vielleicht eine Parkbank … 😏 Ich kann morgen gerne mal Bilder einstellen.

    LG

    Superschnucki

    Mazda MX-5 Kazari MY 2023

  • Lass Dir Ganzjahresreifen draufziehen. Ich habe die Conti AllSeason Contact 2 drauf und sie funktionieren super. Habe sie bereits in den Alpen bei 30 Grad Celsius als auch jetzt bei 4 Grad Celsius und bei Nässe ausgiebig testen können. Einwandfrei.

    Bloß nicht!!!

    Also für den Winter, wenn du im milden Gebiet wohnst schon, aber nicht im Sommer!!

    Im Sommer sollten aber gute Sommerreifen drauf. Es ist ein Unterschied, bei dem Welten dazwischen liegen, ob man im Sommer mit guten Sommerreifen oder mit Ganzjahresreifen unterwegs ist.


    Auch bei den Sitzen würde ich eindeutig zu den Recaros raten, wenn sie zu deiner Körperstatur passen.

    Dass die Sitze sehr schnell Ermüdungserscheinungen bekommen ist eigentlich hinreichend bekannt superschnucki. Da kann ich die Aussage von Link1600 schon nachvollziehen. Ob die wie einer nach 200tkm oder nach 80tkm aussahen ist natürlich eine andere Frage.

    Aber zu einem Fahrzeug wie dem MX-5 passen die Recaros viel besser!

    Wenn man nichts besseres kennt oder gewöhnt ist, dann ist man mit dem Halt der Standardledersitze vielleicht auch zufrieden.

    Ich habe die Standardsitze mit einem Alcantaraartigen Bezug in der Mitte und finde es immer wieder schlimm, wie rutschig die Ledersitze sind, wenn ich mich mal in einen mit den originalen Sitzen reinsetze.


    Was die Brembos angeht, so haben hier schon einige gesagt, dass die Verschleißteile teurer sein können, aber nicht signifikant.

    Also Beläge 30 vs 40€ oder so und Scheiben 50 vs 70€ oder so.
    Also nicht wie bei Keramik, wo die tausende von Euros kosten..


    Was die Felgen angeht, so wirst du bei den meisten Felgen mit Spurplatten arbeiten müssen und diese Eintragen, aber das ist ja nicht das große Ding. (Deswegen meine Frage, nach deinen Bedenken. Eigentlich eine Standardmaßnahme bei sehr vielen Fahrzeugen)

    Und wenn das Rad durch ET/Spurplatten schön im Radkasten sitzt, dann sieht es auch gleich viel besser aus.

  • Und wenn das Rad durch ET/Spurplatten schön im Radkasten sitzt, dann sieht es auch gleich viel besser aus.


    Aber eigentlich auch nur, wenn er tiefergelegt ist…

  • Als jemand, der ganz aktuell knapp 2000 Euro "kaputt" macht alleine für die Brembo-Nachrüstung seines RF, kann ich nur zum Homura raten ^^

    Der von dir genannte Preisunterschied Homura vs. Exclusive ist in Anbetracht des Gebotenen verschwindend gering. Für die Winterräder findet sich eine bezahlbare Lösung, siehe entsprechender Thread hier im Forum.


    Original Mazda sind Scheiben + Beläge für die Brembo in meinen Augen schon exorbitant teuer. Wobei auch Scheiben + Beläge für die Standardbremse kein Schnäppchen dort sind.

    Im Zubehör geben sich Brembo vs. Standard nicht wirklich etwas. Bremsscheiben vorne für die Brembo ab 40 Euro/Stück in guter Qualität, der Satz Beläge um die 50 Euro ;)

  • Keinen Seitenhalt bietet vielleicht eine Parkbank …

    Passt:

    Resize_xyy01.jpg

    (Endlich mal ein nützlicher KI-Use-Case, ein geübter Photoshopper wäre aber schneller gewesen.)


    sondern bin innerhalb der StVO zügig unterwegs

    Jaja, das sagen sie alle. Und dann fahren sie mit Allwetterreifen (und seit 65 Jahren unfallfrei...).

    Resize_xyy01.jpg

  • *kaufdenhomura* bittebittebitte..


    Du wirst es irgendwann bereuen, wenn Du die Teile nicht drin hast und feststellst, dass eine Nachrüstung nicht wirtschaftlich ist.