Homura oder Exclusive-Line wählen bei einem neu konfigurierten MX5 RF ? Folgekosten

  • Ist das so?

    Na ja, meines Wissens kostet die brembo im aftermarket 2,5-3 k. War mir zu heftig aus reinen optischen Aspekten umzurüsten und ein passenden Homura gab es damals bei mir nicht. Daher den Verweis das sich ein nachrüsten finanziell nicht lohnt.


    Laut meines aktuellen Kenntnisstand ist die stoptec eine sehr leichte Alu-Bremsystem (Sattel, ZB Scheibe), track approved und die kostet 2 k.

    (Die VMAXX wird oft gelistet mit 330 Scheibe. schaut 1:1 aus wie die AP aus und kostet nur 1,5k. Da gehen aber bei mir die alarmklocken an. Die Marke kenne ich nicht)

    Bei den Serienbrembos und Track hab ich widersprüchliches gelesen. Anders rum weiß man nie wie die Leute fahren.


    Na ja, ich finde die brembos mega schick und aus rein optischen Gründe wäre es für mich der Hauptgrund für den Homura. Und wenn man damit liebäugelt wäre es für den OG ein Fehler nicht den Homura zu nehmen

  • Woher willst Du das wissen, dass er ein anderes Fahrwerk möchte? Es sind immer diese Unterstellungen, mit denen man anderen den Wagen von vornherein „madig“ macht. Ich z.B. bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden. Sportlich mit ausreichend Restkomfort. Und ich lasse auch das Fahrwerk nicht irgendwie, irgendwo einstellen. Warum? Damit unterstellt man indirekt Mazda, sie würden Fahrzeuge mit inkorrekt eingestelltem Fahrwerk ausliefern. Mein Wagen liegt spurtreu, zieht weder nach links noch nach rechts. Spurstabil auch beim Bremsen. Sauber in der Kurve. Ziemlich schräg, diese Argumentation.

    Weil das originale Fahrwerk nicht gut aussieht (gut Geschmackssacje) und sich nicht gut fährt, weshalb hier die meisten User umgebaut haben - die irren sich nicht alle.


    Und wenn du dein Fahrwerk nicht einstellen lässt, bist du selber Schuld.

    Es ist Fakt, dass Mazda den Wagen mit schlechten Werten ausliefert.


    Und ehrlich gesagt ist mir egal, wie du meine Argumentation findest.

    Deine Aussagen hier finde ich deutlich bescheidener.

    Insbesondere Leute als Hemd abzustempeln, obwohl du sie nicht kennst, oder sich über deren Sitzbezüge lustig zu machen, um sich dann gleichzeitig am Ende des Beitrags angegriffen zu fühlen, weil man zurecht darauf hingewiesen wurde, dass ein Ganzjahresreifen murks ist.


    Mehr sage ich dazu aber nicht, weil es nichts mit dem Thema zu tun hat.

    Homura G184 Roadster RF in Jet Black, EZ 10/23

    The Cone, Unterboden- & Hohlraumversiegelung, Frontgrill Mesh in schwarz, K-Tec Street Gewindefahrwerk, H&R Spurplatten 30mm/40mm, Fox Gen4 mit passendem Diffusor, CS Door Bushings, Schwarze LED-Seitenblinker

  • Wieviele NDs sind in Deutschland zugelassen? Und bei wievielen von diesen NDs wurde das Fahrwerk eingestellt oder verändert? Du solltest mal lieber Deinen Blick ein wenig lichten. Ich vermute eher eine absolute Minderheit, die hier „Nacharbeit“ am Fahrzeug vollziehen, sich in Internetforen rumtreiben und Interessierte Neuankömmlinge beschwichtigen wollen. Also nimm Dich einfach mal nicht so wichtig, hhm? 😉

  • Beruhigt euch, sonst macht der Mod den Thread dicht ... thx

    Edition 100, matrix. Und immer 'ne Handbreit Luft ums Blech wünscht Gerhard

    .... und weil's so schön ist noch ein:

    T-Roc Cabrio FL, rauchgrau, Stand- und Lenkradheizung, Kindersitz, Piepser rundum, Wohnwagen tauglich usw :love:

  • Beruhigt euch, sonst macht der Mod den Thread dicht ... thx

    Absolut, bin ich bei Dir. 👍🏻


    Aber mal ganz im Ernst. Lasst doch einfach mal Interessierte bei diesem wunderschönen Auto in Ruhe ankommen. Es kann doch jeder für sich selbst entscheiden, ob Fahrwerk, Reifen, Design etc. für ihn/sie passt, oder nicht. Von vornherein zu behaupten, dass Mazda 💩 Fahrwerke ausliefert, ist doch Bullshit. Ansonsten sollte dieses Forum umbenannt werden in z.B. „only MX-5 getunt, gepimpt, performed“. Dann wären alle anderen draußen, die ihr Fahrzeug so belassen (wollen), wie Mazda es vorgesehen hat. Ist das so gewollt? Ich denke (hoffe) nein.

  • Na ja, meines Wissens kostet die brembo im aftermarket 2,5-3 k.

    Na ja, wenn man die Teile beim fMH am Tresen kauft, dann ist das so. Die Teile gibt es aber auch deutlich günstiger über andere Bezugsquellen (IL, etc) und dann bist du auch in dem Bereich der 280er Stoptech. Allerdings hast du dann einen OEM erprobten Bremssattel mit Staubschutzmanschetten (falls man im Winter auf der Straße fahren möchte) und die bereits genannte sichere Ersatzteilversorgung.

    Und selbst wenn du die Brembos zu den Händler-Mondpreisen beziehst, hast du nach einmal Scheiben bzw. Reibringe tauschen schon den Break-Even-Point erreicht.

    track approved

    Ist doch nur ein Buzzword.

    Bei den Serienbrembos und Track hab ich widersprüchliches gelesen.

    Ja, mit Serienbelägen wird das nix, das ist aber bei jeder Stahlbremse so. Die MX-5 Cup Autos haben/hatten übrigens auch nur die originalen Brembo-Sättel (mit Pagid Belägen). Das ist für mich tatsächlich "track approved".


    Aber was weiß ich schon, bin Laie und fahre mit meinem ND nur zur Eisdiele... ;) So ein echter "Spreadsheet-Engineer" hat da natürlich viel bessere Einblicke.

  • Aber was weiß ich schon, bin Laie und fahre mit meinem ND nur zur Eisdiele... ;) So ein echter "Spreadsheet-Engineer" hat da natürlich viel bessere Einblicke.

    Was soll man darauf noch antworten. Diese persönlichen Angriffe ständig sind nicht schön 🙄


    Bin mir ziemlich sicher, das Kosten einer der Hauptgründe für die MX5 Cups sind, warum man auf die Serienlösung setzt. Nicht Performance. Klar kann man im aftermarket gute Schnäppchen schiessen und klar kann man durch hoch Kohlenstoffsxheibung und andere Belege auch Seriensetups weiter optimieren.


    Ich wollte nur die Aussage erklären…


    Aber was weiß ich wohl schon, Bremskühlungsthemen sind nur Teil meines täglichen Brots und meine GTs bleiben auch alle ständig stehen, da ich nur ein „Spreadsheets engineer“ bin.

  • Diese persönlichen Angriffe ständig sind nicht schön

    Ach komm, mach dir nicht ins Hemd. Bei der süßen Skizze im Anhang war das eine schriftliche Einladung, die ich einfach nicht auslassen konnte.


    Und wer klugscheißt ("die Stoptech ist viel billiger und potenter") muss halt dann auch mal mit counter-klugscheißing leben. Und so richtig gute Argumente hast du jetzt auf technischer Ebene nicht gebracht, hörte sich eher nach dem typischen Marketing-Kram an, den man auch sehr gern im US-Forum oder halt in entsprechenden Youtube-Kanälen vernehmen darf.

  • Der Aufpreis für Recaro und Brembo leuchtet mir nicht ein.

    Es gibt Leute die lieben diese Sitze und können den Mehrwert der Bremse erfahren. Die Recaros bieten einen besseren Seitenhalt und sehen mit der Sitzfläche aus Alcantara sehr edel aus. Dazu bieten sie eine rutschfeste Auflage.


    Dafür sind viele Leute bereit, einen Aufpreis zu zahlen.