Getriebeschaden

  • Ok gebe mich geschlagen, war ja nur gut gemeint und am Ende will man sich wenn es denn passiert ja auch selber keine Schuld geben, denn man hat ja alles dafür getan , dass einen keine Schuld trifft. Mein Getriebe hält zumindest ohne Irgendwelche Probleme bei jetzt 8500 km. Zumindest gibt mir das ein besseres Gefühl

    Gruß Mike

    MX-5 ND/RF G184 Homura in Jet Black EZ 11/24

    Frontschürze, Eibach Federn Tieferlegung 30mm, H+R Spurplatten VA30mm/HA 36mm, Sportauspuff Ulter mittig mit Diffusor, Seitenblinker schwarz, Einstiegsblenden Edelstahl, Lenkrad modifiziert, Stubby, Interieur teils Carbon, Bilstein Fahrwerk, Brembo Bremse vorne, Domstrebe, Felgen BBS 7J-17" Reifen 205/45/17 Serie. Sonax Keramik Coating. Hohlraum Versiegelung folgt noch!

  • Zeit ist auch beim Wechsel zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang angebracht: Ansonsten verschleißt das die Bremsbänder und die Lamellenkupplungen im Inneren des Getriebes viel schneller. Das funktioniert ungefähr nach dem Prinzip einer schleifenden Kupplung. Deshalb: Erst das Auto zum Stehen bringen und dann die Fahrstufe wechseln. Der Rat ist auch auf ältere Autos und für solche mit Automatik übertragbar

    Krass dass der MX5 Lamellenkuppungen im Getriebe hat. Wusste ich gar nicht!🤔 In Kombination mit der normalen Kupplung dann Kupplung² oder wie😂😂😂😂😂

  • Ok gebe mich geschlagen, war ja nur gut gemeint und am Ende will man sich wenn es denn passiert ja auch selber keine Schuld geben, denn man hat ja alles dafür getan , dass einen keine Schuld trifft. Mein Getriebe hält zumindest ohne Irgendwelche Probleme bei jetzt 8500 km. Zumindest gibt mir das ein besseres Gefühl

    Klar, alle 1.5er Fahrer machen's richtig.